Volkstrauertag und Jahrtag der Vereine in Erlstätt


Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Tickets
Über diese Veranstaltung
Stimmung
Veranstaltungsorttyp
Gedenken, Gebet und Gemeinschaft: Volkstrauertag in Erlstätt
In stiller Verbundenheit kommen Gläubige und Vereine in Erlstätt zusammen, um im Gottesdienst den Volkstrauertag und den Jahrtag der Vereine zu begehen. In der spirituellen Gemeinschaft der Pfarrei entsteht ein Glaubenserlebnis, das Trost spendet, Erinnerung pflegt und Hoffnung weckt.
Liturgie und gemeinsames Gedenken
Der feierliche Einzug beginnt um 18:45 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul im Thale. Um 19:00 Uhr folgt der Gottesdienst mit Gebet, Lesungen und Fürbitten. In besinnlicher Ruhe erinnert die Gemeinde an die Verstorbenen und Opfer von Krieg und Gewalt; anschließend erfolgt die Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal.
Prozession und Zeichen der Verbundenheit
Nach der Liturgie führt der Kirchenzug in würdiger Form zum Gasthaus Fliegl. Das gemeinsame Gehen stärkt das Gemeinschaftsgefühl der Ortsvereine und aller Teilnehmenden. Spirituelle Atmosphäre, getragene Musik und respektvolle Rituale machen die religiöse Erfahrung spürbar.
Gemeinschaft leben: Austausch im Gasthaus
Im Anschluss lädt das gesellige Beisammensein im Gasthaus Fliegl zum Gespräch ein. Hier wächst Seelsorge im Alltag: Menschen teilen Erinnerungen, dankbare Gedanken und Zuversicht. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Organisation und pastoraler Kontext
Der Pfarrverband Heiliger Franz von Assisi (Erlstätt, Grabenstätt, Bergen, Vachendorf) trägt die seelsorgliche Arbeit und gestaltet Gottesdienste, Gebet und Spiritualität im Kirchenjahr. Aktuelle Hinweise zu Gottesdienstordnung, Gremien und Ansprechpartnern finden sich auf den offiziellen Seiten des Erzbistums.
Fazit
Wer eine würdige, spirituelle Erfahrung sucht, findet sie am 15. November in Erlstätt: Gebet, Liturgie und Gemeinschaft schaffen einen Ort der Besinnung. Erleben Sie den Volkstrauertag vor Ort – in Glaube, Respekt und Hoffnung.
Quellen:
- Gemeinde Grabenstätt – Veranstaltungskalender
- Bayern Tourismus – Veranstaltungsseite
- Erzbistum München und Freising – Gottesdienstordnung Pfarrverband Hl. Franz von Assisi
- Erzbistum München und Freising – Pfarrverband Hl. Franz von Assisi
Offizielle Kanäle
Kein offizielles Profil gefunden










