Kälbermarkt des Rinderzuchtverbands


Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Über diese Veranstaltung
Stimmung
Veranstaltungsorttyp
Kälbermarkt in der Chiemgauhalle: starke Fleckviehkälber, klare Preise, echtes Marktgefühl
Am Mittwoch, 03.12.2025 ab 11:00 Uhr lädt der Rinderzuchtverband Traunstein in die Chiemgauhalle. Hier trifft gelebte Markttradition auf professionelle Vermarktung: Direktvermarkter, Erzeuger und Käufer erleben ein kompaktes Einkaufserlebnis mit regionaler Vielfalt rund um Fleckvieh-Kälber.
Marktatmosphäre: Handwerk, Herkunft, Herzblut
Zwischen Treiben, Rufen und dem typischen Duft von frischem Stroh zeigt sich echte Handwerkskunst der Viehhaltung. Die Tiere werden geordnet vorgestellt, Zucht- und Mastkälber nach Reihenfolge versteigert. Das schafft Transparenz und eine faire, fachlich fundierte Preisbildung.
Angebot und Qualität: Zucht- und Mastkälber aus dem Alpenvorland
Pro Markt stehen bis zu mehrere hundert Kälber im Gewichtsbereich von 60 bis 100 kg bereit. Der Verband vermarktet jährlich eine große Auswahl an Fleckviehkälbern; die Tiere gelten als gesund und wüchsig, vielfach enthornt bzw. hornlos und aus Betrieben mit solider Aufzucht. Saisonware und Nachfrage bestimmen den Markt; jüngste Statistiken zeigen klare Preis- und Gewichtsspannen.
Ablauf und Zeiten: effizient und übersichtlich
Auftrieb startet am Vormittag, Versteigerungsbeginn ist um 11:00 Uhr. Die Reihenfolge folgt der Praxis: Zuchtkuhkälber, Mastkuhkälber, Pinzgauer-Stierkälber, danach Stierkälber zur Mast. Die Abwicklung erfolgt professionell und mit amtstierärztlicher Überwachung.
Gut ankommen: Adresse, Parken, ÖPNV
Veranstaltungsort: Chiemgauhalle, Siegsdorfer Straße 1, 83278 Traunstein. Großflächige Parkmöglichkeiten befinden sich am Festplatz/Chiemgauhalle; in Traunstein sind zudem öffentliche Parkflächen teils digital per App bzw. zeitweise gebührenfrei geregelt. Vom Bahnhof Traunstein ist die Halle gut erreichbar; E-Kennzeichen profitieren stadtweit von Parkvorteilen gemäß aktueller Regelung.
Praxiswissen für Käufer und Erzeuger
Direktvermarktung mit bankgestützter, bargeldloser Abwicklung ist möglich; die Organisation des Viehtransports wird unterstützt. Für Zuchtkälber gilt Meldeschluss am Freitag vor dem Markt. Bitte tiergesundheitliche Vorgaben beachten; Informationen zu Repellentien und Verbringung veröffentlicht der Verband fortlaufend.
Fazit
Wer regionale Qualität ohne Umwege sucht, findet in Traunstein ein starkes Angebot: klare Gewichte, nachvollziehbare Preise, verlässliche Organisation. Kommen Sie in die Chiemgauhalle und erleben Sie ein authentisches Marktgeschehen mit echter regionaler Wertschöpfung.
Offizielle Kanäle von Kälbermarkt des Rinderzuchtverbands:
Quellen:
- Rinderzuchtverband Traunstein – Markttermine
- Rinderzuchtverband Traunstein – Vermarktung
- hey.bayern – Kälbermarkt des Rinderzuchtverbands, Termine 2025
- merkur.de – Kälbermarkt des Rinderzuchtverbands, Ort und Beginn
- Rinderzuchtverband Traunstein – Kälbermarktstatistik
- Große Kreisstadt Traunstein – Parken und Regelungen









