Entdeckungen in Räumen der Kunst – Fotografien von Herbert Stahl


Datum und Uhrzeit
Künstler
Veranstaltungsort
Tickets
Über diese Veranstaltung
Stimmung
Veranstaltungsorttyp
Entdeckungen in Räumen der Kunst: Fotografien, die den Ausstellungsraum zum Resonanzkörper machen
In der Städtischen Galerie im Kulturforum Klosterkirche Traunstein entfaltet Herbert Stahl ein intensives Kunsterlebnis: Seine Fotografien spüren dem feinen Zusammenspiel von Ausstellungsraum, Kunstwerk und Werkbetrachtung nach und machen die Ausstellungsatmosphäre sinnlich erfahrbar. Zwischen Analogfotografie, digitalen Bildprozessen und einem eigens produzierten KI-Film reflektiert die Schau Wahrnehmung, Wirklichkeit und Bildmedien der Gegenwart.
Raum, Licht, Blickachsen: Ästhetische Erfahrung in bewegten Bildern
Mit präzisem Gespür für Raumästhetik richtet Stahl den Blick auf Farben, Materialien und Lichtverhältnisse. Seine Bildserien erweitern den klassischen Ausstellungskontext um überraschende Perspektiven: Spiegelungen, Durchblicke und skurrile Begegnungen zwischen Betrachtern und Kunst erzeugen visuelle Kippmomente. Die fotografischen Werke verhandeln zentrale Themen der Kunstgeschichte – von Malerei und Skulptur bis Installation – stets im Dialog mit der konkreten Architektur des Museums.
Fotografie trifft künstliche Intelligenz: Medienreflexion ohne Effekthascherei
Ein mit KI generierter Film ergänzt die Werkgruppen. Statt Technikschau setzt Stahl auf kuratorische Klarheit: Die mediale Reibung öffnet Fragen nach Authentizität, Indexikalität und Bildethik. So entsteht eine reflektierte Betrachtung unseres Verhältnisses zu Bildern – ein erkenntnisreicher Parcours zwischen Dokument und Imagination.
Kuratierte Vermittlung: Rundgänge, Kontext, Diskurs
Die Städtische Galerie begleitet die Ausstellung mit Führungsformaten und kunstpädagogischen Angeboten. In kurzen, pointierten Werkanalysen werden Kunstrichtung, Epoche und Ausstellungsgeschichte greifbar. Besucher erhalten Einblicke in kuratorische Entscheidungen, Präsentationsformen und konservatorische Rahmenbedingungen.
Werkbetrachtung als Dialog: Vom Sehen zum Verstehen
Stahls Fotografie lädt zu konzentrierter Werkbetrachtung ein. Das Auge tastet Linien, Raster und Oberflächen; die Raumwirkung entfaltet sich in ruhigem Tempo. So verdichtet sich die ästhetische Erfahrung zu einer meditativ-intellektuellen Annäherung an die Frage, wie Kunst im Museum lebt.
Fazit
Diese Ausstellung verbindet sinnliche Bildkraft mit medientheoretischer Schärfe. Wer die poetische Seite des Museumsraums entdecken will, erlebt hier konzentrierte Fotokunst und kluge Vermittlung. Planen Sie Zeit für die leisen Details ein – und lassen Sie die Resonanz zwischen Raum, Werk und Blick wirklich wirken.
Offizielle Kanäle von Städtische Galerie Traunstein:
- Instagram: Kein offizielles Profil gefunden
- Facebook: Kein offizielles Profil gefunden
- YouTube: Kein offizielles Profil gefunden
- Website: https://www.traunstein.de/kultur-brauchtum/staedtische-kultureinrichtungen/staedtische-galerie/








