Gebrauchtkleidermarkt und vieles mehr


Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Tickets
Über diese Veranstaltung
Stimmung
Veranstaltungsorttyp
Gebrauchtkleidermarkt in Traunstein: nachhaltige Schätze mit gutem Gefühl entdecken
Zwischen Kleiderständern, Stoffduft und freundlichem Plausch entsteht jede Woche Marktatmosphäre: Beim Gebrauchtkleidermarkt von Rosi Brenninger in der Zirnbergerstraße 15 erwartet Marktgänger ein ehrliches Einkaufserlebnis mit regionaler Vielfalt. Direkt vor Ort stöbern Besucher in gut erhaltenen Lieblingsstücken und unterstützen gleichzeitig soziale Zwecke im Landkreis Traunstein.
Marktcharakter und Tradition
Dieser kleine, fein sortierte Wochenmarkt im Haus von Rosi Brenninger wirkt wie ein gut geordneter Laden: farblich und nach Größen sortierte Kleidung, ordentlich gefaltete Textilien und Zubehör. Der Markt öffnet jeden Donnerstag von 14 bis 16 Uhr sowie am ersten Samstag im Monat von 9 bis 12 Uhr, ausgenommen an Feiertagen. Die gelebte Idee: Wiederverwenden statt Wegwerfen – ressourcenschonend, nahbar, sozial.
Angebote und Sortiment
Besucher finden Secondhand-Kleidung für alle Altersgruppen, Schuhe, Taschen, Gürtel, Schals sowie Bett- und Tischwäsche. Saisonware wie Jacken, Pullover oder Hemden ergänzt das Sortiment. Die Warenannahme erfolgt ausschließlich zu den Öffnungszeiten – so bleibt die Qualität verlässlich und das Angebot übersichtlich.
Gutes tun mit jedem Einkauf
Die Erlöse fließen an soziale Projekte im Landkreis Traunstein. Wer spendet oder einkauft, stärkt damit lokale Initiativen und die regionale Gemeinschaft. Nachhaltiger Konsum wird hier greifbar: hochwertige Stücke zu fairen Preisen und ein direkter Beitrag für den guten Zweck.
Besucherservice und Einkaufstipps
Frühes Kommen lohnt sich: Die besten Fundstücke hängen schnell an der Stange. Bringen Sie ausreichend Bargeld mit; kleine Märkte bieten häufig keine Kartenzahlung. Für Spenden gilt: saubere, gut erhaltene Textilien mitbringen und zu den Öffnungszeiten abgeben.
Anfahrt, Parken und ÖPNV
Die Adresse liegt innenstadtnah in Traunstein. In der Innenstadt gilt meist eine Höchstparkdauer von zwei Stunden; am Karl-Theodor-Parkplatz parken Fahrzeuge mit E-Kennzeichen bis zu drei Stunden kostenfrei mit Parkscheibe. Alternativ bietet der Landkreis den On-Demand-Verkehr RUPI als flexible Ergänzung zum Liniennetz.
Barrierefreiheit und Wetter
Der Markt findet in Innenräumen statt – ideal bei jedem Wetter. Der Zugang erfolgt ebenerdig am Wohnhaus; individuelle Unterstützung vor Ort ist nach kurzer Rücksprache möglich.
Fazit: Wer nachhaltige Mode, ehrliche Preise und gelebte Nachbarschaft schätzt, wird hier fündig. Stöbern, anprobieren, mitnehmen – und zugleich Gutes für Traunstein bewirken.










