Entdeckungen in Räumen der Kunst – Fotografien von Herbert Stahl


Datum und Uhrzeit
Künstler
Veranstaltungsort
Tickets
Über diese Veranstaltung
Stimmung
Veranstaltungsorttyp
Entdeckungen in Räumen der Kunst: Fotografische Resonanzen von Herbert Stahl
Die Städtische Galerie im Kulturforum Klosterkirche Traunstein lädt zu einem konzentrierten Kunsterlebnis ein: Herbert Stahl richtet sein Objektiv auf die Ausstellungsatmosphäre selbst – auf jene Momente, in denen Raum, Werk und Betrachtende zu einem stillen Dreiklang verschmelzen. Entstehen soll eine ästhetische Erfahrung, die die Wahrnehmung schärft und das Sehen als aktive Werkbetrachtung versteht.
Raum, Werk, Blick: Das leise Drama der Ausstellung
Im zweiten Obergeschoss der Klosterkirche entfalten Stahls Fotografien eine Poetik der Raumästhetik. Linienführungen treffen auf Bildkörper, Lichtzonen schneiden Blickachsen, Zwischenräume werden zu Protagonisten. Anstelle einer reinen Reproduktion betont Stahl die situative Begegnung: flüchtige Gesten, skurrile Augenblicke, diskrete Spiegelungen – kleine Kippmomente, in denen das Museum als Resonanzraum sichtbar wird.
Kunsthistorischer Kontext und kuratorische Perspektive
Die Serie positioniert sich im Feld der Museumsfotografie, wo Fragen nach Präsentation, Rezeption und Inszenierung zentrale Rollen spielen. Die Kuratierung der Städtischen Galerie versteht die Ausstellung als Beitrag zur visuellen Bildung: Werkgruppen werden so gesetzt, dass Rhythmus, Maßstab und Materialität in prägnanten Konstellationen erfahrbar werden. So entsteht ein Parcours, der die eigene Wahrnehmungsökonomie reflektiert.
Sinnliche Bildspuren: Licht, Material, Bewegung
Warm-kühle Lichtstimmungen modellieren Oberflächen, Schatten rhythmisieren das Weiß der Wände, Glas, Stein und Leinwand gehen subtile Allianzen ein. Die Fotografie fixiert diese Mikroereignisse der Rezeption – ein farbiger Saum, eine Faltkante, der Abstand zwischen Sockel und Boden. Stahl zeigt, wie aufmerksam Sehen werden kann, wenn es die Choreografie des Ausstellungsraums ernst nimmt.
Bildung und Vermittlung
Die Städtische Galerie Traunstein setzt auf Kunstvermittlung: Führungen und Ausstellungsrundgänge vertiefen Perspektiven, fördern den Dialog und öffnen die Werke für Schulen, Gruppen und individuelle Besucherinnen und Besucher. So verbindet die Institution zeitgenössische Kunstpraxis mit kultureller Bildung – niederschwellig, dialogisch und qualitätsbewusst.
Fazit
Besucher erwartet eine stille, präzise Schau über das Sehen selbst: Fotografien, die Räume hörbar machen, und eine Kuratierung, die Wahrnehmung schult. Wer seine eigene Blickkultur vertiefen möchte, sollte diese Ausstellung live erleben – für eine nachhaltige, inspirierende Begegnung mit Kunst und Raum.
Offizielle Kanäle von Städtische Galerie Traunstein:
- Instagram: Kein offizielles Profil gefunden
- Facebook: Kein offizielles Profil gefunden
- YouTube: Kein offizielles Profil gefunden
- Website: https://www.traunstein.de/kultur-brauchtum/staedtische-kultureinrichtungen/staedtische-galerie/
Quellen:
- Städtische Galerie Traunstein – Offizielle Seite
- Kulturforum Klosterkirche – Stadt Traunstein
- Kulturforum Traunstein – Kontakt & Adresse
- Kunstverein Traunstein – Künstlerprofil Herbert Stahl
- OVB Heimatzeitungen – Künstlerische Entdeckungen, 11.11.2025
- hey.bayern – Kulturforum Klosterkirche (Ausstattung, Barrierefreiheit)










