Bauernmarkt Traunstein – Lebensqualität aus Bauernhand


Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Tickets
Über diese Veranstaltung
Stimmung
Veranstaltungsorttyp
Freitag ist Markttag: Frische, Handwerk und echte Begegnungen am Stadtplatz
Mitten in Traunstein füllt der Bauernmarkt den Stadtplatz jeden Freitag mit Marktatmosphäre: Der Duft von frischem Bauernbrot, Geräuchertem und Kräutern, das kräftige Farbspiel regionaler Vielfalt und kurze Wege direkt vom Erzeuger. Wer bewusst einkauft, erlebt hier ein authentisches Einkaufserlebnis und unterstützt die Landwirtschaft in der Region.
Direktvermarkter vor Ort: Qualität mit Handschlag
Auf dem Wochen- und Bauernmarkt prägen Direktvermarkter und Erzeuger das Bild: Käse und Molkereiprodukte aus der Chiemgau-Region, frisches Gemüse der Saison, Obst, Eier, Brot und Gebäck, Fleisch- und Wurstspezialitäten, Honig und Feinkost. Viele Anbieter arbeiten handwerklich, oft nach strengen Qualitätsstandards und mit transparenten Herkunftsangaben.
Saisonware und kurze Wege: Regional genießen
Je nach Jahreszeit wechseln die Produkte: Herbstgemüse, Lageräpfel, Eingemachtes, Suppengrün und wärmende Schmankerl. Die Stände beraten kompetent zu Zubereitung, Lagerung und Kombinationen – ein Plus für Genießer, die regionale Küche und Handwerk schätzen.
Marktpraxis: Kompakt, freundlich, übersichtlich
Die Standreihen sind gut strukturiert, die Wege kurz. Früh kommen sichert die größte Auswahl, gegen Mittag geht es entspannter zu. Zahlungsmethoden legt jeder Stand selbst fest – Bargeld mitnehmen, teilweise ist Kartenzahlung möglich.
Gut erreichbar in der Innenstadt
Dank zentraler Lage am Stadtplatz erreichen Marktgänger den Markt zu Fuß oder mit dem Rad. Für Autos stehen in unmittelbarer Nähe mehrere Parkmöglichkeiten und Parkhäuser zur Verfügung; ausgeschilderte Großparkplätze erleichtern die Anreise.
Fazit
Wer regionale Produkte liebt und Handwerkskunst schätzt, ist hier richtig: Der Bauernmarkt Traunstein verbindet Qualität, Beratung und gelebte Regionalität – jeden Freitag mit frischer Auswahl und persönlicher Atmosphäre. Kommen, kosten, kennenlernen – so schmeckt der Chiemgau.










