Header Logo

Regina Denk in Traunstein: Lesung aus 'Der Fährmann' begeistert Literaturfreunde

Event: Regina Denk liest aus 'Der Fährmann' in Traunstein in Kulturforum Klosterkirche Traunstein, Ludwigstraße 10-12, 83278 Traunstein on 12. März 2026

Datum und Uhrzeit

12. März 2026 20:00 Uhr

Veranstaltungsort

Kulturforum Klosterkirche Traunstein, Ludwigstraße 10-12, 83278 Traunstein

Über diese Veranstaltung

Literatur & Lesungen

Stimmung

Entspannt

Veranstaltungsorttyp

Drinnen

Zwischen Salzachnebel und Saitenklang: Regina Denk bringt 'Der Fährmann' nach Traunstein

Eine Stimme, die den Raum bündelt, ein Text, der Geschichte atmen lässt: Wenn Regina Denk im Kulturforum Klosterkirche aus ihrem neuen Roman 'Der Fährmann' liest, entsteht ein literarisches Erlebnis, das Nähe, Klangfarbe und Erzählmagie vereint. Die Autor-Begegnung führt an die deutsch-österreichische Grenze um 1914, wo Liebe, Schuld und Gemeinschaft auf die Probe gestellt werden.

Die Lesungs-Atmosphäre: Historie im Hall der Klosterkirche

Die sorgfältig modernisierte Klosterkirche mit ihren klaren Linien bietet die ideale Bühne für Sprachkunst. Hier wirken Stimme, Tempo und Pausen. Das Publikum erlebt, wie Denk Figuren öffnet, Blicke verdichtet und Geräusche der Salzach imaginieren lässt. Die intime Atmosphäre verstärkt jede Nuance der Erzählung.

Werk im Fokus: Erzählkraft, Genre und literarische Qualität

'Der Fährmann' verknüpft historisches Erzählen mit psychologischer Genauigkeit. In der Tradition des Heimat- und Gesellschaftsromans arbeitet Denk mit dichten Bildern, rhythmischer Syntax und einer Erzählperspektive, die Nähe zulässt und zugleich Distanz wahrt. Motive von Freundschaft, Neid, Pflicht und Freiheit entfalten sich als tragfähige Narrative.

Kontext zur Autorin: Vielseitige Stimme der Gegenwartsliteratur

Regina Denk, an der bayerisch-österreichischen Grenze geboren, publizierte unter Pseudonym humorvolle Bayern-Krimis und etablierte sich mit 'Die Schwarzgeherin' als gewichtige Erzählerin historischer Stoffe. Ihre Arbeiten verbinden Recherche, stilistische Präzision und kulturhistorische Einordnung.

Das literarische Erlebnis vor Ort

Vortrag, Lesung, Gespräch: Die Darbietung im Kulturforum betont die narrative Haltung und die Klangfarbe der Sprache. Der historische Stoff wird sinnlich: Holz, Stein, Atem, Stimme. Wer Literatur nicht nur lesen, sondern hören will, erfährt Text als Gegenwart.

Fazit: Erwartet werden eine konzentrierte Lesung, Einblicke in Entstehung und Recherchen sowie ein Abend, der Geschichte, Sprache und Gegenwart produktiv verschränkt. Wer literarische Qualität schätzt, sollte diese Lesung live erleben.

Offizielle Kanäle von Regina Denk:

Quellen:

Loading map...

Häufig gestellte Fragen