Bauernmarkt Traunstein: Regionale Vielfalt und Handwerkskunst in Traunstein


Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Tickets
Über diese Veranstaltung
Stimmung
Veranstaltungsorttyp
Bauernmarkt Traunstein: Freitags regional genießen – frisch, ehrlich, nah
Jeden Freitag verwandelt sich der Stadtplatz in Traunstein in ein Forum für regionale Vielfalt: Direktvermarkter aus dem Chiemgau bieten von 09:00 bis 14:00 Uhr frische Lebensmittel, Spezialitäten und Handwerkskunst – ein Einkaufserlebnis mit echter Marktatmosphäre.
Tradition seit 1998: Qualität direkt vom Erzeuger
Der Bauernmarkt gehört seit 1998 fest zum Stadtbild. Organisiert von der IG Direktvermarktung im Landkreis Traunstein e.V. präsentieren Erzeuger saisonale Ware in transparenter Qualität. Besucher schätzen kurze Wege, persönliche Beratung und nachvollziehbare Herkunft.
Regionale Vielfalt: Von Bio-Gemüse bis Räucherwaren
Am Stadtplatz duften frisches Brot und Kräuter, Farben von Äpfeln, Wurzelgemüse und Blumen füllen die Stände. Typische Angebote: Bio-Gemüse, Honig und Propolis, Geflügelprodukte, Brände und Liköre aus Streuobst, bäuerlich geräucherte Wurst- und Fleischspezialitäten sowie warme Speisen.
Saison & Genuss: Herzhaft, frisch, echt
Ende November stehen wärmende Suppen, Wurstspezialitäten, Wintergemüse und Lageräpfel im Mittelpunkt. Probieren lohnt sich: Viele Erzeuger lassen kosten – so schmeckt Heimat direkt am Marktstand.
Praktisches für Ihren Besuch
Zeitfenster: Freitag, 28.11.2025, 09:00–14:00 Uhr, am Stadtplatz in 83278 Traunstein. Der Markt findet im Freien statt. Warme Kleidung und wetterfestes Schuhwerk empfehlen sich.
Anfahrt, Parken, ÖPNV
Innenstadtnahe Parkoptionen: Tiefgarage Karl-Theodor-Platz (P2) sowie zahlreiche Parkplätze und Parkhäuser im Zentrum. Großzügig und oft kostenlos: P3 Festplatz an der Siegsdorfer Straße. Der städtische Rufbus bedient Haltestellen im Stundentakt und akzeptiert das Deutschlandticket. Vom Bahnhof führt eine barrierefreundliche Wegeführung Richtung Innenstadt.
Barrierehinweise
Der Stadtplatz ist großflächig gepflastert; Rollstuhlnutzende bewegen sich mit Unterstützung komfortabler. Barrierefreie Querungen und öffentliche WCs befinden sich in der Innenstadt.
Fazit
Wer regionale Produkte sucht, findet hier Frische, Geschmack und ehrliche Handwerkskunst. Kommen Sie vorbei, sprechen Sie mit den Erzeugern und erleben Sie authentische Qualität direkt aus dem Chiemgau.









