Advents-Rund-Gang


Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Über diese Veranstaltung
Stimmung
Veranstaltungsorttyp
Advents-Rund-Gang in Traunstein: Ein stiller Weg durch die Innenstadt
In der Adventszeit wächst die Sehnsucht nach Ruhe, Besinnung und spiritueller Gemeinschaft. Der Advents-Rund-Gang in der Traunsteiner Innenstadt lädt zu einer religiösen Erfahrung ein: Ein individuell begehbarer Spazierweg mit weihnachtlichen Impulsen, gestaltet von Gruppen der Pfarrei St. Oswald, führt zu Orten des Innehaltens und Gebets.
Sinnliche Eindrücke auf einem Weg der Stille
Zwischen Kerzenlicht, winterlicher Luft und leiser Erwartung entfaltet sich ein Glaubenserlebnis, das Herz und Sinne anspricht. Die kurzen Texte und Gebete an den Stationen schenken Orientierung, geben adventliche Theologie in alltagsnahen Worten wieder und stärken das Gemeinschaftsgefühl.
Tradition und Theologie im Stadtbild
Getragen von der liturgischen Farbe des Advents und der Spiritualität der Stadtkirche Traunstein verbindet der Rundgang Besinnung mit Stadtgeschichte. Die Pfarrkirche St. Oswald, geprägt von barocker Baukunst und einem lebendigen Gemeindeleben, ist geistlicher Bezugspunkt für Gebet, Liturgie und Seelsorge in der Innenstadt.
Route mit Stationen und Impulsen
Der Weg verläuft über die Kriegsgräber-Gedenkstätte am Hohen Kreuz, das Ettendorfer Kircherl, die Weinleite, das Viadukt und zurück über den Traunweg. Er lässt sich eigenständig in etwa einer Stunde gehen und eignet sich für Einzelne, Familien und Gruppen, die in der Adventszeit ihren Glauben vertiefen möchten.
Gemeinschaftlich unterwegs – individuell betend
Die weihnachtlichen Impulse stammen aus der Pfarrei St. Oswald und fördern spirituelle Vertiefung, Fürbitte und Dank. Wer unterwegs schweigt, betet oder inne hält, erlebt die adventliche Atmosphäre der Stadt neu – in Respekt vor allen, die mitgehen.
Offizielle Kanäle:
- Website der Stadtkirche Traunstein: https://www.stadtkirche-traunstein.de/
- Social Media: Kein offizielles Profil gefunden
Fazit: Erwartet werden eine Stunde der Ruhe, adventliche Gebete und ein starker Sinn für spirituelle Gemeinschaft. Wer den Advent bewusst leben will, erlebt hier Tradition, Theologie und Stadtgeschichte in einem besinnlichen Rundgang.









