Traunsteiner Wochenmarkt – Regional einkaufen


Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Tickets
Über diese Veranstaltung
Stimmung
Veranstaltungsorttyp
Samstags auf dem Stadtplatz: der Traunsteiner Wochenmarkt als echtes Einkaufserlebnis
Mitten in der historischen Altstadt lädt der Traunsteiner Wochenmarkt zu regionaler Vielfalt und kurzer Wertschöpfungskette ein. Jeden Mittwoch und Samstag von 7 bis 13 Uhr treffen sich Direktvermarkter, Erzeuger und Handwerksbetriebe auf dem Stadtplatz – ideal, um frische Lebensmittel, ehrliches Handwerk und saisonale Spezialitäten einzukaufen.
Regionale Vielfalt, die man sieht, riecht und schmeckt
Zwischen duftenden Backwaren, würzigem Käse, Fleisch- und Wurstwaren, Geflügel, Fisch sowie knackigem Obst und Gemüse entsteht eine lebendige Marktatmosphäre. Feinkost, Blumen und Gestecke runden das Sortiment ab. Viele Anbieter stammen aus dem Chiemgau – kurze Wege, transparente Herkunft und Qualität stehen im Mittelpunkt.
Direktvermarkter und Handwerk: Qualität vom Hof und aus der Werkstatt
Der Wochenmarkt ist klassischer Bauernmarkt und Wochenmarkt zugleich: Erzeuger verkaufen ohne Umwege, Handwerker zeigen Können, Saisonware bestimmt das Angebot. Das stärkt die lokale Wirtschaft und macht den Marktbummel zum genussvollen Einkaufserlebnis.
Praktische Infos für Marktgänger
Öffnungszeiten: mittwochs und samstags 7:00–13:00 Uhr. Standort: Stadtplatz, 83278 Traunstein. Der Markt findet im Freien statt; wettergerechte Kleidung empfiehlt sich. Viele Stände bevorzugen Barzahlung; einzelne Anbieter akzeptieren Kartenzahlung.
Gut erreichbar: Parken, ÖPNV und Barrierefreiheit
Innenstadtnahe Parkmöglichkeiten bestehen u. a. am Karl-Theodor-Platz (P2), im Parktunnel am Bahnhof (P1) sowie am Festplatz (P3). Von dort sind es nur wenige Minuten zu Fuß in die Altstadt. Zusätzlich stehen im Zentrum zahlreiche Straßenparkplätze zur Verfügung. Der städtische Rufbus bedient samstags Haltestellen im Stadtgebiet; regionale Linien (z. B. 9518) verbinden umliegende Orte mit Traunstein. Der Wochenmarkt auf dem ebenen Stadtplatz ist ebenerdig zugänglich; der Rufbus verfügt über Niederflureinstieg und Rampe.
Fazit
Wer frische Lebensmittel, echtes Handwerk und kurze Wege schätzt, findet auf dem Traunsteiner Wochenmarkt alles für die Küche und den guten Geschmack. Regional einkaufen, Produzenten persönlich kennenlernen und die Altstadt genießen – am besten früh kommen und die volle Auswahl sichern.









