Header Logo

Traunsteiner Christkindlmarkt: Regionale Vielfalt und Handwerkskunst am Stadtplatz

Event: Traunsteiner Christkindlmarkt in Stadtplatz, 83278 Traunstein on 11. Dezember 2025

Datum und Uhrzeit

11. Dezember 2025 10:00 Uhr

Veranstaltungsort

Stadtplatz, 83278 Traunstein

Tickets

Kostenlos

Über diese Veranstaltung

Märkte

Stimmung

Festlich

Veranstaltungsorttyp

Im Freien

Adventsstimmung pur am Stadtplatz: Der Traunsteiner Christkindlmarkt lädt ein

Zwischen Jacklturm und Stadtpfarrkirche St. Oswald entfaltet der Traunsteiner Christkindlmarkt seine Marktatmosphäre: handwerkliche Qualität, regionale Vielfalt und duftende Schmankerl im Herzen der Altstadt. Von 28. November bis 24. Dezember 2025 öffnen täglich festlich geschmückte Hütten und bieten ein Einkaufserlebnis mit Tradition.

Sinnliche Eindrücke: Düfte, Farben, Handwerkskunst

Warmer Punschduft, funkelnde Lichter, gedrechseltes Holz, Filz, Keramik und Christbaumschmuck prägen die Gassen rund um den Stadtplatz. Direktvermarkter und Erzeuger präsentieren Saisonware und sorgfältig hergestelltes Kunsthandwerk. Kurze Wege, klare Herkunft, spürbare Handwerkstradition.

Zeiten & Programmhöhepunkte

Eröffnung am 28.11. um 17 Uhr. Montag bis Mittwoch sowie Sonntag 11–20 Uhr, Donnerstag bis Samstag 10–20 Uhr; ausgewählte Stände dürfen bis 22 Uhr öffnen. Heiligabend 9–13 Uhr. Familien freuen sich auf Bastelangebote, Puppentheater, Musik und den traditionellen Nikolausbesuch.

Marktcharakter & Qualität

Die Stadt Traunstein richtet den Christkindlmarkt auf dem historischen Stadtplatz aus. Über zwei Dutzend liebevoll dekorierte Hütten bieten regionale Produkte, Chiemgau-Schmankerl und Geschenkideen aus Meisterhand. Der Standort im Ensemble der Altstadt sorgt für ein authentisches Einkaufserlebnis.

Praktische Infos: Anreise, Parken, Barrierefreiheit

Bestens erreichbar per Bahn auf der Strecke München–Salzburg; vom Bahnhof führt ein kurzer Fußweg ins Zentrum. Rund um die Altstadt stehen Parkhäuser und Großparkplätze bereit, u. a. P2 Rathaus-Zentrum, P2 Zentrum/Karl-Theodor-Platz sowie P3 Festplatz. Mehrere ausgewiesene Behindertenparkplätze befinden sich direkt am Stadtplatz. Abends sind viele Stellflächen kostenfrei oder vergünstigt.

Tipps für den Besuch

Frühe Nachmittage eignen sich für Familien, Abendstunden für stimmungsvolle Lichter. Witterung beachten: warme Kleidung, rutschfeste Schuhe wählen. Zahlungsmethoden unterscheiden sich je Stand; ausreichend Bargeld mitführen.

Fazit

Wer regionale Produkte, lebendige Handwerkskunst und echte Adventsstimmung sucht, erlebt in Traunstein einen festlichen Markt mit Herz. Kommen Sie vorbei, entdecken Sie besondere Geschenke und genießen Sie das vorweihnachtliche Flair am Stadtplatz.

Offizielle Kanäle von Traunsteiner Christkindlmarkt:

Quellen:

Loading map...

Häufig gestellte Fragen