Traunsteiner Christkindlmarkt


Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Tickets
Über diese Veranstaltung
Stimmung
Veranstaltungsorttyp
Adventsstimmung am Stadtplatz: Der Traunsteiner Christkindlmarkt 2025
Zwischen Jacklturm und Stadtpfarrkirche St. Oswald entfaltet der Traunsteiner Christkindlmarkt sein stimmungsvolles Herz. Vom 28. November bis 24. Dezember 2025 erwartet Besucher ein authentisches Einkaufserlebnis mit regionaler Vielfalt, Direktvermarktern und liebevoll gefertigtem Handwerk – täglich mitten in der historischen Altstadt.
Sinnliche Marktatmosphäre im Chiemgau
Warmer Duft von Glühwein, Punsch und gebrannten Mandeln liegt über dem Platz. An über 25 festlich geschmückten Hütten präsentieren Erzeuger und Handwerker Kunsthandwerk, Weihnachtsschmuck, Feinkost und saisonale Schmankerl. Baumstriezel, Bratwurst, Käsespätzle und feine Chutneys treffen auf Holzschnitzereien, Filzarbeiten und Keramik – ein Markterlebnis für Augen, Nase und Gaumen.
Programm, Brauchtum und Familienmomente
Das Rahmenprogramm reicht von Musik aus der Region über Puppentheater bis zum Besuch des Nikolaus. Für Kinder sorgen Nostalgie-Karussell, kleine Bahn und das Christkindl-Postamt für leuchtende Augen. Das Eröffnungswochenende, adventliche Weisen und Bastelaktionen schaffen eine warme, festliche Atmosphäre – ideal für gemeinsame Auszeiten im Advent.
Öffnungszeiten und Marktzeiten auf einen Blick
Eröffnungstag: 17:00–21:00 Uhr (einzelne Stände bis 22:00 Uhr). Montag–Mittwoch und Sonntag: 11:00–20:00 Uhr. Donnerstag–Samstag: 10:00–20:00 Uhr, einzelne Stände bis 22:00 Uhr. Heiligabend: 09:00–13:00 Uhr. Der Markt findet durchgehend vom 28.11. bis 24.12.2025 am Stadtplatz statt.
Standvielfalt und Qualität
Direktvermarkter aus dem Chiemgau bieten Saisonware, regionale Spezialitäten und Geschenkideen mit kurzen Wegen. Viele Anbieter führen zertifizierte Qualitätsprodukte aus eigener Herstellung. Handwerkliche Unikate und traditionelle Rezepturen unterstreichen den Marktcharakter als echten Wochen- und Bauernmarkt im Adventsgewand.
Anreise, Parken und Barrierefreiheit
Vom Bahnhof Traunstein ist der Stadtplatz fußläufig erreichbar. Zentrale Parkmöglichkeiten bestehen u. a. am Karl-Theodor-Platz, im Parktunnel am Bahnhof und am Festplatz an der Siegsdorfer Straße; in der Innenstadt gilt ein Parkleitsystem. Fahrzeuge mit E-Kennzeichen parken auf öffentlichen Flächen zeitlich begrenzt kostenfrei gemäß städtischer Regelung. Der Stadtplatz ist eben begehbar; die Tourist-Information am Stadtplatz 39 unterstützt bei individuellen Fragen zur Zugänglichkeit.
Fazit
Wer regionale Produkte schätzt, Handwerkskunst erleben will und eine dichte Marktatmosphäre sucht, findet auf dem Traunsteiner Christkindlmarkt das passende Adventserlebnis. Kommen Sie vorbei, kosten Sie sich durch die Vielfalt und entdecken Sie Geschenke mit Geschichte – direkt vom Erzeuger.
Quellen:
- Große Kreisstadt Traunstein – Christkindlmarkt
- Stadt Traunstein – Kultur & Veranstaltungen: Christkindlmarkt
- Bayernradar – Traunsteiner Christkindlmarkt, Termine & Öffnungszeiten
- Deutsche Weihnachtsmärkte – Christkindlmarkt Traunstein
- Erlebe.Bayern – Traunsteiner Christkindlmarkt, Veranstaltungsdetails
- Servus Chiemsee – Christkindlmarkt Traunstein, Highlights und Eintritt
- Stadt Traunstein – Parken und Sonderregelung E-Kennzeichen
- Stadt Traunstein – Parktipps und Verkehrshinweise Innenstadt
- Tourist-Information Traunstein – Kontakt & Service









