Traunsteiner Christkindlmarkt


Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Tickets
Über diese Veranstaltung
Stimmung
Veranstaltungsorttyp
Advent auf dem Stadtplatz: Der Traunsteiner Christkindlmarkt lädt ein
Mitten in der historischen Altstadt zwischen St.-Oswald-Kirche und Jacklturm entfaltet der Traunsteiner Christkindlmarkt seine Marktatmosphäre: warme Lichter, duftender Punsch, Handwerkskunst und regionale Vielfalt – täglich vom 28. November bis 24. Dezember 2025.
Regional genießen: Düfte, Farben, Schmankerl
Besucher entdecken an über zwei Dutzend festlich geschmückten Hütten wärmende Gewürzdüfte, funkelnde Lichter und fein gearbeitetes Handwerk. Direktvermarkter und Erzeuger bieten Saisonware wie Honig, Marmeladen, Räucherwaren, Käse sowie handgezogene Kerzen und Holzarbeiten. Klassische Schmankerl wie Bratwurst, Kässpatzn, Baumstriezel sowie Glühwein und alkoholfreier Punsch sorgen für ein stimmiges Einkaufserlebnis.
Programm mit Tradition und Handwerk
Das Rahmenprogramm umfasst Musikaufführungen, Puppentheater, Nikolausbesuch sowie Bastelangebote für Kinder. So verbindet der Wochen- und Bauernmarkt-Charakter des Christkindlmarkts regionale Produkte mit lebendigem Brauchtum – qualitätsbewusst, familiär, stadtverbunden.
Öffnungszeiten im Überblick
Eröffnungstag 17–21 Uhr (einzelne Stände bis 22 Uhr). Montag bis Freitag 11–20 Uhr, Donnerstag/Freitag teils bis 22 Uhr. Samstag 10–20 Uhr (teils bis 22 Uhr). Sonntag 11–20 Uhr. Heiligabend 9–13 Uhr. Händler können an den späten Tagen individuell bis 22 Uhr öffnen.
Standtypen und Zahlung
Am Stadtplatz finden Sie kunsthandwerkliche Stände, karitative Anbieter sowie regionale Lebensmittelstände. Üblich sind Barzahlungen; einzelne Stände akzeptieren Kartenzahlung. Bringen Sie für kleine Beträge am besten Bargeld mit.
Anreise, Parken, Barrierefreiheit
Vom Bahnhof Traunstein ist der Stadtplatz in wenigen Gehminuten erreichbar. Für Autofahrer empfiehlt die Stadt zentrale Parkmöglichkeiten: Tiefgarage Karl-Theodor-Platz (P2), Parktunnel am Bahnhof (P1) sowie den großflächigen Festplatz an der Siegsdorfer Straße (P3). Im Zentrum stehen zusätzlich ausgewiesene Stellplätze und Behindertenparkplätze bereit. Wege ins Marktgeschehen sind kurz und eben.
Fazit
Der Traunsteiner Christkindlmarkt verbindet authentisches Handwerk, regionale Produkte und stimmungsvolle Altstadt-Kulisse. Wer echte Qualität und persönliche Beratung schätzt, erlebt hier ein winterliches Einkaufserlebnis mit Charakter – ideal für Geschenkideen direkt vom Erzeuger.










