Header Logo

Traunsteiner Christkindlmarkt

Event: Traunsteiner Christkindlmarkt in Stadtplatz, 83278 Traunstein on 4. Dezember 2025

Datum und Uhrzeit

4. Dezember 2025 10:00 Uhr

Veranstaltungsort

Stadtplatz, 83278 Traunstein

Tickets

Kostenlos

Über diese Veranstaltung

Märkte

Stimmung

Festlich

Veranstaltungsorttyp

Im Freien

Adventsstimmung am Stadtplatz: Der Traunsteiner Christkindlmarkt lädt ein

Zwischen Jacklturm und Stadtpfarrkirche St. Oswald entfaltet der Traunsteiner Christkindlmarkt seine Marktatmosphäre: Lichterglanz, Harz- und Zimtduft, Handwerkskunst und regionale Vielfalt machen den Stadtplatz zum stimmungsvollen Treffpunkt für Marktgänger, Familien und Genießer.

Sinnliches Einkaufserlebnis mit regionaler Handschrift

Über 25 festlich geschmückte Hütten bieten ausgesuchte Saisonware direkt von Erzeugern und Handwerkern: gedrechselte Holzschalen, handgemachte Glaskunst, Krippen und geschnitzte Figuren, Bienenwachskerzen, Schafmilchseifen, Hinterglasbilder sowie feine Keramik. Alpakaprodukte von Socken bis Bettdecken ergänzen das Sortiment. Kulinarisch erwarten Sie Glühwein, Punsch, Baumstriezel und deftige Schmankerl – hochwertig, regional und frisch.

Programm im Advent: Handwerk, Musik, Nikolaus

Das Veranstaltungsprogramm setzt Glanzpunkte im Wochenmarkt-Rhythmus: Puppentheater-Nachmittage, Bastelaktionen und musikalische Beiträge aus der Region schaffen ein lebendiges Brauchtumsbild. Ein Höhepunkt ist der traditionelle Nikolausbesuch am 5. Dezember; an Donnerstagen bis Samstagen können einzelne Stände abends länger öffnen – ideal für den feinen Feierabendbummel.

Öffnungszeiten und Marktcharakter

Der Markt läuft vom 28. November bis 24. Dezember 2025 täglich. Eröffnungstag 17–21 Uhr, Montag bis Mittwoch sowie Sonntag 11–20 Uhr, Donnerstag bis Samstag 10–20 Uhr; einzelne Stände bis 22 Uhr. Heiligabend 9–13 Uhr. Der Markt wird von der Stadt Traunstein organisiert, die Ausstellerkoordination verantwortet das Stadtmarketing – bürgerschaftlich verankert und qualitätsorientiert.

Anreise, Parken, Barrierefreiheit

Zu Fuß aus der Altstadt erreichen Sie den Stadtplatz in Minuten. Für Autofahrer stehen zentrumsnahe Parkmöglichkeiten wie Karl-Theodor-Platz (P2) und die Tiefgarage Rathaus-Zentrum zur Verfügung; Fahrzeuge mit E-Kennzeichen parken am Karl-Theodor-Platz zeitlich begrenzt kostenfrei mit Parkscheibe. Bahnreisende steigen am Bahnhof Traunstein aus und spazieren in die Innenstadt; innerstädtisch unterstützt der barrierefreie Rufbus die flexible Anbindung.

Tipps für ein entspanntes Markterlebnis

Kommen Sie am Vormittag oder am späteren Nachmittag für kurze Wege und ruhiges Stöbern. Ziehen Sie warme, winterfeste Kleidung an – der Markt findet im Freien statt. Viele Stände verkaufen handwerklich gefertigte Geschenkideen in kleinen Serien: früh da sein sichert besondere Einzelstücke.

Fazit

Der Traunsteiner Christkindlmarkt verbindet Handwerk, Direktvermarktung und adventliche Stimmung zu einem authentischen Einkaufserlebnis. Wer regionale Produkte, echte Handwerkskunst und gemütliches Beisammensein schätzt, erlebt hier die Vorweihnachtszeit von ihrer schönsten Seite.

Quellen:

Loading map...

Häufig gestellte Fragen