1. Traunsteiner Krampuslauf


Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Über diese Veranstaltung
Stimmung
Veranstaltungsorttyp
Wenn Glocken donnern und Funken sprühen: Krampusnacht in Traunstein
Am Freitag, den 21. November 2025, feiert Traunstein sein neues Mehrtages-Erlebnis im Adventskalender der Gefühle: den 1. Traunsteiner Krampuslauf. Zwischen Maxstraße und Maxplatz verdichten sich Festival-Atmosphäre, traditionelles Brauchtum und Community-Gefühl zu einem Abend voller Gänsehaut, Lichter und lebendigem Stadtleben.
Auftakt im Lichterglanz
Schon ab 16 Uhr erwacht die Innenstadt: Verkaufsstände öffnen, Musik legt sich über die Straßen, warmes Licht zeichnet Konturen auf Kopfsteinpflaster. Um 18 Uhr zieht der Nikolaus mit Engeln und schelmischen Kinderkrampussen durch die Gassen und stimmt Besucher auf das Kommende ein.
Startschuss mit Goaßlschnalzer-Echo
Punkt 18:30 Uhr fällt auf dem Glockenschlag der Vorhang: Die Goaßlschnalzer eröffnen den Lauf, dann setzen sich 27 Passen mit über 550 Kramperln, Engeln und Brauchtumsgestalten in Bewegung. Von der Maxstraße bäumt sich das wilde Glockengeläut zur Hauptbühne am Maxplatz, wo die Gruppen vorgestellt werden.
Route, Rhythmus, Ritus
Die Parade zieht über Bahnhofstraße und Pinerolostraße Richtung Landratsamt. Hier wartet der Foto-Point: ein nahbarer Moment zwischen Fell, Masken und gewaltiger Open-Air-Akustik. Das Zusammenspiel aus Trommeln, Schellen und Rufen entfaltet eine dichte Klangkulisse, die die historische Innenstadt in ein atmosphärisches Bühnenbild verwandelt.
Kramperl-Party am Maxplatz
Nach dem Lauf kippt die Spannung in Feierlaune: Auf dem Maxplatz steigt die stimmungsvolle Kramperl-Party. Feuerfunken, Basslinien aus der Anlage und das raschelnde Winterlicht sorgen für ein energiegeladenes, aber familiäres Stadtfest-Gefühl.
Brauchtumskompetenz aus der Region
Veranstaltet wird der Krampuslauf von der Stadt Traunstein gemeinsam mit den Dobe Boch Deifen. Die Festival-Organisation setzt auf klare Route, Bühnenmoderation und einladende Innenstadtlogistik. Der Fokus liegt auf sicherem Erlebnisraum, sichtbaren Programmpunkten und gelebter Festivalkultur.
Praktische Hinweise
Einlasszonen im klassischen Sinne gibt es bei der Straßenveranstaltung nicht; der Zugang entlang der Route ist offen. Nutzt die frühe Anreise für gute Sicht am Maxplatz. Verpflegungsstände versorgen euch mit Heißgetränken und regionalen Schmankerln. Barrierefreiheit hängt von Besucherandrang und Standort ab; wählt breite Straßenzonen für mehr Bewegungsfreiheit. Alle Angaben ohne Gewähr.
Fazit
Der 1. Traunsteiner Krampuslauf verspricht ein kompaktes, sinnliches Stadterlebnis: Tradition zum Anfassen, starke Bilder, nahbare Passen und ein gemeinschaftlicher Ausklang. Wer Brauchtum zwischen Lichterglanz und urbaner Kulisse spüren will, erlebt hier einen Abend, der nachhallt.
Offizielle Kanäle von 1. Traunsteiner Krampuslauf:
- Instagram: Kein offizielles Profil gefunden
- Facebook: Kein offizielles Profil gefunden
- YouTube: Kein offizielles Profil gefunden
- TikTok: Kein offizielles Profil gefunden









