Maciej J. Drygas in Traunstein: 'Trains' als filmische Lesung der Geschichte


Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Tickets
Über diese Veranstaltung
Stimmung
Veranstaltungsorttyp
Auf den Schienen der Erinnerung: 'Trains' als filmisches Zeitpanorama in Traunstein
Ein Winterabend für die Sinne: Im Offenen Raum Traunstein entfaltet Maciej J. Drygas sein wortloses, doch überwältigendes Kinoessay 'Trains' – eine Found-Footage-Sinfonie, die die Lesungs-Atmosphäre einer konzentrierten Autor-Begegnung in den Kinosaal verlegt. Archivbilder, Musik und Montage verdichten sich zum literarischen Erlebnis auf der Leinwand.
Die Magie der Montage: Bilder, die erzählen
Wie Kapitel einer großen Erzählung reihen sich Szenen aneinander: Werkhallenhitze, glänzender Stahl, Reisende im Speisewagen, Uniformen und Heimfahrten, Abfahrten und Ankünfte. Die präzise Bilddramaturgie und die Sprachkunst der Schnittfolge erzeugen eine narrative Sogwirkung – eine Poetik der Züge, die vom Aufbruch spricht und vom Abgrund.
Europäische Erinnerung: ästhetisch, politisch, menschlich
Drygas komponiert Material aus dutzenden Archiven zu einem Kaleidoskop des 20. Jahrhunderts. Zwischen Fortschrittspathos und Kriegslogistik, zwischen privater Reise und Deportation zeigt der Film die Ambivalenz der Moderne. Das Ergebnis besitzt hohe literarische Qualität: eine essayistische Collage, die Genregrenzen sprengt und den kulturellen Diskurs über Geschichte, Technik und Verantwortung schärft.
Klang und Stille: das Tempo der Wahrnehmung
Ohne gesprochene Worte vertraut 'Trains' auf Musik, Geräusch und Taktung. Beschleunigung und Innehalten wechseln wie Absätze in einer Erzählung. So entsteht eine intime Atmosphäre, in der jedes Bild wie eine Zeile Prosa wirkt – präzise, sinnlich, erinnerbar.
Werk und Autor im Kontext
Der vielfach ausgezeichnete Dokumentarist Maciej J. Drygas – geprägt von der Zusammenarbeit mit Krzysztof Zanussi und Krzysztof Kieślowski – formt mit 'Trains' eine strenge, berührende Studie über Bewegung und Geschichte. Auszeichnungen auf internationalen Festivals und die IDFA-Ehrungen unterstreichen seine Autorität in der europäischen Dokumentarfilmszene.
Fazit
Erwarten Sie ein konzentriertes, klug montiertes Filmerlebnis von seltener Dichte. 'Trains' ist kein lauter Kinoabend, sondern eine präzise komponierte Reise – kulturhistorisch erkenntnisreich, ästhetisch packend, emotional nachwirkend. Erleben Sie diese besondere Vorführung live in Traunstein und lassen Sie die Bilder lange nachhallen.
Offizielle Kanäle von Maciej J. Drygas:
- Instagram: Kein offizielles Profil gefunden
- Facebook: Kein offizielles Profil gefunden
- Website: https://www.drygasfilmproduction.com/en/trains
- Verlag: https://www.drygasfilmproduction.com/en
Quellen:
- Stadt Traunstein – Veranstaltungseintrag
- DOK.fest München – TRAINS, Daten und Beschreibung
- Culture.pl – Biografie Maciej J. Drygas
- FilmNewEurope – Festivalhistorie und Kontext
- IKH Pictures – Promotion und Produktionsangaben
- Polnisches Institut Berlin – Filmbeschreibung
- Drygas Film Production – Projektseite TRAINS








