Header Logo

Entdeckungen in Räumen der Kunst – Fotografien von Herbert Stahl

Event: Entdeckungen in Räumen der Kunst – Fotografien von Herbert Stahl in Städtische Galerie Traunstein, Kulturforum Klosterkirche, Ludwigstraße 10–12, 83278 Traunstein on 27. November 2025

Datum und Uhrzeit

27. November 2025 11:00 Uhr

Künstler

Veranstaltungsort

Städtische Galerie Traunstein, Kulturforum Klosterkirche, Ludwigstraße 10–12, 83278 Traunstein

Tickets

Kostenlos

Über diese Veranstaltung

Ausstellungen & Museen

Stimmung

Entspannt

Veranstaltungsorttyp

Drinnen

Räume sehen, Resonanz spüren: Herbert Stahls Blick auf das Kunsterlebnis

Die Städtische Galerie Traunstein eröffnet mit Entdeckungen in Räumen der Kunst eine konzentrierte Werkbetrachtung des Fotografen Herbert Stahl. Zwischen Ausstellungsraum, Kunstwerk und Betrachter entfaltet sich eine Ausstellungsatmosphäre, die Wahrnehmung schärft, Raumästhetik sichtbar macht und das Resonanzverhältnis zwischen Bild und Blick erfahrbar werden lässt.

Ästhetische Erfahrung im Dialog von Raum und Bild

Ausgehend von der Situation der Kunstbetrachtung richtet Stahl seine Kamera auf jene flüchtigen, oft skurrilen Augenblicke, in denen Gesten, Blicke und räumliche Kompositionen eine eigenständige Form bilden. Malerei, Skulptur und Installation der gezeigten Museen werden zu Mitspielern; das Licht modelliert Volumen, Glasscheiben spiegeln Farbfelder, Körperachsen zeichnen geometrische Linien. Die Fotografie registriert diese Konstellationen präzise – ohne Effekthascherei, mit ruhiger Bildregie.

Werkanalyse: Fotografie zwischen Dokument und Interpretation

Stahl arbeitet analog und digital, variiert Formate und Präsentationsweisen und weitet sein Spektrum um einen mit künstlicher Intelligenz erzeugten Film. Damit verhandelt die Schau zentrale Fragen der Gegenwart: Wie zuverlässig ist das fotografische Bild? Wo verlaufen die Grenzen zwischen Wahrnehmung, Darstellung und Fiktion? In der Kuratierung treten klassische Bildgattungen und zeitbasierte Medien in eine produktive Spannung.

Kunsthistorischer Kontext und Praxis

Die Serie knüpft an diskursive Traditionen der Museumsfotografie seit der Neuen Sachlichkeit und der institutionskritischen Ausstellungskultur an. Zugleich zeigt sie die pädagogische Prägung des langjährigen Kunstvermittlers Stahl: Kompositionen fungieren als anschauliche Modelle, wie Menschen Kunst im Raum lesen. Das Ergebnis ist ein präzises visuelles Vokabular der Betrachtung.

Vermittlung und Rahmenprogramm

Die Städtische Galerie begleitet die Ausstellung mit Ausstellungsrundgängen sowie Künstlergesprächen. Die regulären Öffnungszeiten der Galerie sind Mittwoch bis Freitag 11–17 Uhr sowie Samstag und Sonntag 13–18 Uhr. Der Eintritt ist frei; Gruppen können Führungen anfragen. So wird kulturelle Bildung als Teil des Kunsterlebnisses konsequent mitgedacht.

Fazit

Wer sehen lernen will, findet hier ein überzeugendes Beispiel für die Poetisierung des Ausstellungsraums. Entdeckungen in Räumen der Kunst bietet ein intensives Kunsterlebnis: subtil, klug kuratiert, sinnlich in Farbe, Licht und Materialwirkung. Ein dringender Besuchstipp für alle, die Fotografie als Denkraum begreifen und ihre eigene Wahrnehmung schärfen möchten.

Offizielle Kanäle von Städtische Galerie Traunstein:

Quellen:

Loading map...

Häufig gestellte Fragen