Traunsteiner Wochenmarkt – Regional einkaufen


Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Tickets
Über diese Veranstaltung
Stimmung
Veranstaltungsorttyp
Frische am Stadtplatz: Der Traunsteiner Wochenmarkt weckt die Sinne
Mitten in der historischen Altstadt lädt der Traunsteiner Wochenmarkt zu einem authentischen Einkaufserlebnis ein. Direktvermarkter aus dem Chiemgau bringen mittwochs und samstags von 7 bis 13 Uhr regionale Vielfalt auf den Stadtplatz: kurze Wege, ehrliches Handwerk, klare Qualität.
Marktatmosphäre: Düfte, Farben, Handwerk
Zwischen Obstkisten, Brotkörben und Blumenständen liegt der Duft von frisch gebrühtem Kaffee, Gewürzen und ofenwarmen Backwaren in der Luft. Erzeuger schneiden Käse von der Laibkante, Metzger beraten zu Stück und Reife, Gärtner binden Gestecke. Saisonware bestimmt den Rhythmus: vom ersten Bärlauch über Beeren und Salate bis zu herzhaften Winterklassikern.
Regionale Produktvielfalt – direkt vom Erzeuger
Am Stadtplatz finden Marktgänger Lebensmittel wie Fleisch- und Wurstwaren, Geflügel, Fisch, Obst und Gemüse, Feinkost, Käse und Backwaren sowie Blumen und Gestecke. Der Fokus liegt auf Frische, Herkunft und Handwerkskunst – ein Wochenmarkt, der die lokale Wirtschaft stärkt und transparenten Einkauf ermöglicht.
Öffnungszeiten, Ort und Takt
Jeden Mittwoch und Samstag von 07:00 bis 13:00 Uhr, Stadtplatz 83278 Traunstein. Der Termin am Mittwoch, 26.11.2025, fällt in die regulären Marktzeiten; frühe Ankunft sichert die beste Auswahl an Saisonware.
Anreise, Parken, Barrierefreiheit
Kurzwege in die Altstadt: Empfohlen werden P2 Rathaus-Zentrum (Tiefgarage) sowie Zentrum/Karl-Theodor-Platz und P1 Parktunnel am Bahnhof; der große P3 Festplatz bietet zusätzliche Kapazität. In der Innenstadt bestehen ausgewiesene Behindertenparkplätze. Der städtische Rufbus bedient zahlreiche Haltepunkte im Stundentakt; Bestellung mindestens 30 Minuten vor Abfahrt. Vom Bahnhof ist der Stadtplatz fußläufig erreichbar.
Tipps für ein entspanntes Einkaufserlebnis
Früh kommen, Einkaufskorb und kleine Scheine einpacken. Zahlungsmöglichkeiten variieren je Stand – Bargeld empfohlen. Der Markt ist ein Freiluftmarkt: wetterangepasst kleiden, bei Sonne an Kopfschutz denken.
Fazit
Wer regionale Produkte schätzt, erlebt auf dem Traunsteiner Wochenmarkt unverfälschte Qualität, persönliche Beratung und lebendige Marktkultur. Kommen Sie vorbei, kosten Sie sich durch die Stände und unterstützen Sie die Erzeuger Ihrer Region.










