Header Logo

Traunsteiner Frühlingsfest

Event: Traunsteiner Frühlingsfest in Festplatz an der Siegsdorfer Straße, 83278 Traunstein on 13. Mai 2026

Datum und Uhrzeit

13. Mai 2026 11:00 Uhr

Veranstaltungsort

Festplatz an der Siegsdorfer Straße, 83278 Traunstein

Tickets

Kostenlos

Über diese Veranstaltung

Festivals

Stimmung

Festlich

Veranstaltungsorttyp

Im Freien

Traunsteiner Frühlingsfest 2026: Wenn das Chiemgau im Mai zur Festival-Familie wird

Zwischen Hauptbühne im Holz-Festzelt, urigem Almstadl und Rummelplatz entfaltet sich die unverwechselbare Festival-Atmosphäre des Traunsteiner Frühlingsfests. Zehn Tage lang trifft Brauchtum auf modernes Programm: Regionalbands, Blasmusik, Festzug-Tradition, Fahrgeschäfte und bairische Schmankerl – ein Mehrtages-Erlebnis mit starkem Community-Gefühl, mitten in Traunstein.

Klang der Maßkrüge: Hauptbühne, Side-Stage und Biergarten-Feeling

Das Festzelt öffnet täglich ab 11 Uhr, der Almstadl ab 17 Uhr – perfekter Takt für Frühschoppen, Nachmittagsprogramm und stimmungsvolle Abende. Auf der Hauptbühne und in Side-Areas wechseln sich Kapellen, Bands und Party-Acts ab; der überdachte Biergarten liefert Open-Air-Akustik mit Wetterschutz. Die Fahrgeschäfte starten täglich am frühen Nachmittag – ideal für Familien.

Festival-Organisation mit Herz: Festwirte, Brauerei, Reservierungen

Mit den Festwirten rund um Rudi Zeif und der Traunsteiner Brauerei Wochinger (2026) bleibt das Volksfest tief in der Bierstadt verwurzelt. Sitzplätze im Festzelt können im Vorfeld organisiert werden; Wertmarken, Brotzeiten und Hendl gehören zum bewährten Besucher-Flow der Festival-Organisation. Der Mix aus Tradition und neuen Impulsen prägt den Festival-Charakter.

Anreise, Parken, ÖPNV: entspannt aufs Gelände

Spielend erreichbar über die A8 (Ausfahrt Traunstein/Siegsdorf) und die B306. Vor Ort stehen ausgewiesene Parkplätze bereit, u. a. am Schwimmbad; zusätzlich empfiehlt sich der Stadtverkehr mit RVO-Linien sowie Rufbus. Am Wochenende bringt der NachtExpress die Festival-Community bis in die Nacht nah an den Festplatz – sicher, praktisch, lärmarm für Anwohnende.

Kulinarik & Brauchtum: Chiemgauer Schmankerl, Festzug, Prosit

Im Holz-Festzelt, im Biergarten und an Food-Ständen warten regionale Klassiker und Streetfood. Das Frühlingsfest lebt sein Brauchtum sichtbar: vom Einzug bis zum symbolischen Fassanstich. Die Besucherzahlen wachsen traditionell am ersten und zweiten Wochenende – frühzeitige Anreise sichert beste Plätze.

Tickets & Eintritt

Der Zugang zum Festzelt- und Rahmenprogramm ist eintrittsfrei. Kosten fallen nur für Reservierungen, Speisen, Getränke und Fahrgeschäfte an. Damit bleibt das Frühlingsfest ein niedrigschwelliges, familienfreundliches Volksfest-Erlebnis.

Fazit

Zehn Tage Festival-Magie im Herzen des Chiemgaus: authentische Volksfestkultur, regionale Musik auf der Hauptbühne, Side-Stage-Momente, Fahrspaß und Kulinarik. Wer die besondere Atmosphäre eines lebendigen Mehrtages-Volksfests sucht, erlebt in Traunstein Gemeinschaft, Gastfreundschaft und Abende, die man nicht vergisst.

Offizielle Kanäle von Traunsteiner Frühlingsfest:

  • Instagram: Kein offizielles Profil gefunden
  • Facebook: Kein offizielles Profil gefunden
  • YouTube: Kein offizielles Profil gefunden
  • TikTok: Kein offizielles Profil gefunden

Quellen:

Loading map...

Häufig gestellte Fragen