Traunsteiner Faschingszug 2026


Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Über diese Veranstaltung
Stimmung
Veranstaltungsorttyp
Traunsteiner Faschingszug 2026: Wenn Traunstein zur buntesten Bühne des Chiemgaus wird
Am Faschingssamstag verwandelt sich Traunstein in ein brodelndes Mehrtages-Erlebnis aus Straßenkarneval, Kostümen und Gemeinschaftsgefühl. Der Traunsteiner Faschingszug startet traditionell am Festplatz an der Siegsdorfer Straße und wälzt sich als farbenfroher Gaudiwurm bis zum Stadtplatz – mit anschließender Zeltparty für alle Feierlustigen ab 18 Jahren.
Route mit Herz: Vom Festplatz bis ins Zentrum
Der Umzug setzt sich um 14:00 Uhr am Festplatz an der Siegsdorfer Straße in Bewegung, quert die Haferlbrücke, passiert Bürgerwald- und Salinenstraße, biegt in die Maximilianstraße ein, überquert den Maxplatz und löst sich am Stadtplatz in ein offenes Faschingstreiben auf. Die Festival-Atmosphäre trägt die Besucher von der Hauptbühne Straße bis zum finalen Treffpunkt am Stadtplatz.
Festival-Charakter: Garde, Fanfarenzug und Vereins-Power
Hinter dem Traunsteiner Faschingszug steht die Veitsgroma Zunft e. V. – ein Verein mit langer Tradition, Gardetanz, Fanfarenzug und lebendigem Vereinsleben. Der Mix aus Kostümgruppen, Musikwagen und Fußtruppen erzeugt Open-Air-Akustik, die zwischen den Häuserzeilen widerhallt und echtes Community-Gefühl stiftet.
Organisation und Sicherheit: Klarer Takt für einen reibungslosen Zug
Die Festival-Organisation setzt auf ein bewährtes Regelwerk: Glasflaschenverbot, keine offenen Feuer auf den Wagen, TÜV-Gutachten für Zugfahrzeuge und nach innen gedrehte Lautsprecher. So bleibt die Stimmung hoch und der Ablauf sicher – für Aktive, Crews und Publikum.
Anreise, Parken, Barrierefreiheit
Das Festivalgelände am Festplatz (P3) ist gut ausgeschildert und zentrumsnah. Großparkplätze und Parkhäuser bieten kurze Fußwege Richtung Innenstadt; während des Zuges sind temporäre Sperrungen und Parkverbote entlang der Strecke eingeplant. ÖPNV-Optionen verbinden Stadtteile und Bahnhof – ideal für eine entspannte An- und Abreise.
Fazit: Ein Tag, der verbindet
Der Traunsteiner Faschingszug ist gelebte Festivalkultur: Nahbar, laut, herzlich. Wer offene Straßenbühnen, kreative Kostüme und Zeltstimmung liebt, markiert sich den Termin. Traunstein zeigt, wie Karneval als Stadtfestival Menschen zusammenbringt – am besten live erleben.
Offizielle Kanäle von Traunsteiner Faschingszug:
- Instagram: Kein offizielles Profil gefunden
- Facebook: Kein offizielles Profil gefunden
- YouTube: Kein offizielles Profil gefunden
- TikTok: Kein offizielles Profil gefunden
Quellen:
- Veitsgroma Zunft e. V. – Offizielle Vereinsseite
- chiemgau24 – Route und Zeiten des Faschingszuges
- OVB Online – Fotostrecke und Besucherresonanz
- Stadt Traunstein – Parkhäuser und Großparkplätze (P3 Festplatz)
- hey.bayern – Veranstaltungseintrag Traunsteiner Faschingszug
- Vereinigte Faschingszüge – Hinweise und Zugregeln Traunstein










