Header Logo

Poppen und Nishikawa in Grassau: Kammermusik entzündet die Villa Sawallisch

Event: Traum und Erwachen: Christoph Poppen & Tomoko Nishikawa in Villa Sawallisch, Hinterm Bichl 2, 83224 Grassau on 6. Januar 2026

Datum und Uhrzeit

6. Januar 2026 19:30 Uhr

Veranstaltungsort

Villa Sawallisch, Hinterm Bichl 2, 83224 Grassau

Über diese Veranstaltung

Konzerte

Stimmung

Entspannt

Veranstaltungsorttyp

Drinnen

Traum und Erwachen in der Villa Sawallisch: Violine und Klavier im intensiven Dialog

Am Dienstag, 6. Januar 2026, verwandeln Christoph Poppen und Tomoko Nishikawa die Villa Sawallisch in Grassau in einen Resonanzraum für große Kammermusik. Zwei international profilierte Künstler formen ein konzentriertes Konzerterlebnis zwischen lyrischer Intimität und dramatischer Weite.

Klangfarben, die Geschichten erzählen

Die Live-Atmosphäre trägt: warme Holzreflexe, feines Saallicht, präzise Akustik. Poppen und Nishikawa zeichnen musikalische Bilder mit geschmeidigem Ton, elastischer Phrasierung und kluger Orchestrierung im Duo. Jeder Einsatz sitzt, die Synchronisation bleibt transparent, der Sound bleibt natürlich.

Bühnenkunst und Zusammenspiel

Poppen, vielfach ausgezeichnet als Violinist und Dirigent, bringt sein Gespür für Form und Übergänge ein. Nishikawa, preisgekrönte Pianistin und gefragte Kammermusikpartnerin, modelliert Linien mit leuchtender Artikulation und kultiviertem Pedal. Das Ergebnis: eine Bühnenperformance, die Struktur und Emotion in Balance hält.

Akustik und Atmosphäre der Villa

Die intime Saalgröße der Villa Sawallisch fördert Nähe und Publikumsstimmung. Kurze Nachhallzeiten lassen Nuancen atmen, Crescendi wirken direkt, Pianissimi erscheinen seidig. Das schafft ein Konzerterlebnis, das jede Geste bis in die letzte Reihe trägt.

Setlist und Programm

Auf dem Programm stehen drei Meilensteine der Violinliteratur: Brahms Sonate op. 78 in G-Dur, Debussys späte Sonate für Violine und Klavier sowie Francks A-Dur-Sonate. Stilistisch führt der Abend von spätromantischer Kantabilität über impressionistische Farbenspiele bis zur zyklischen Dramaturgie der französischen Hochromantik.

Kontext und Einordnung

Poppen prägt als Musikdirektor und Festivalleiter internationale Bühnen; Nishikawa unterrichtet an der Münchner Musikhochschule und begleitet Wettbewerbe von Rang. Diese Expertise spiegelt sich in der feinsinnigen Werkdeutung, im sicheren Dirigat der Bögen und in kammermusikalischer Disziplin.

Fazit

Erwartet ein konzentrierter, emotional aufgeladener Duo-Abend mit starker Erzählkraft und detailreicher Klangpoesie. Wer Kammermusik unmittelbar erleben will, reserviert rechtzeitig und lässt sich von Brahms, Debussy und Franck in diese Winternacht begleiten.

Offizielle Kanäle von Christoph Poppen & Tomoko Nishikawa:

  • Instagram: Kein offizielles Profil gefunden
  • Facebook: Kein offizielles Profil gefunden
  • YouTube: Kein offizielles Profil gefunden
  • Spotify: Kein offizielles Profil gefunden
  • TikTok: Kein offizielles Profil gefunden

Quellen:

Loading map...

Häufig gestellte Fragen