Advent-Rund-Gang: Gemeinschaft und Glaube in Traunstein


Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Tickets
Über diese Veranstaltung
Stimmung
Veranstaltungsorttyp
Advent-Rund-Gang Traunstein: Innehalten, beten, neu aufbrechen
In der Stille des Advents entfaltet sich ein Glaubenserlebnis, das Herz und Sinne weckt. Der Advent-Rund-Gang durch die Traunsteiner Innenstadt lädt zu spiritueller Gemeinschaft, Gebet und Besinnung ein – offen, würdevoll, im Rhythmus der eigenen Schritte.
Spirituelle Atmosphäre auf einem Weg der Impulse
Entlang eines markierten Spazierwegs setzen Gruppen der Pfarrei St. Oswald weihnachtliche Impulse. Texte, Gebete und kurze Meditationen stärken Spiritualität und schenken Ruhe in einer lebendigen Stadt. Die Liturgie des Advents klingt nach, wenn Lichter, Stille und Worte die religiöse Erfahrung vertiefen.
Stationen, die Geschichte und Glauben verbinden
Der Weg führt über die Kriegsgräber-Gedenkstätte am Hohen Kreuz, zum Ettendorfer Kircherl, über die Weinleite und das Viadukt hinunter zum Traunweg und zurück. Dort begegnen sich Stadtgeschichte, katholische Tradition und Theologie im Gehen – eine spirituelle Gemeinschaft auf Zeit.
Individuell begehbar – etwa eine Stunde
Der Rundgang kann individuell und ohne Anmeldung begangen werden. Die reine Gehzeit beträgt rund eine Stunde; wer an den Stationen verweilen möchte, plant mehr Zeit ein. Der Start ist flexibel am ersten Adventssonntag möglich; der Rundgang bleibt während der Adventszeit zugänglich.
Gemeinde und Seelsorge: Verwurzelt in katholischer Tradition
Getragen von der Katholischen Kirchenstiftung St. Oswald als Teil der Stadtkirche Traunstein steht der Advent für gelebten Glauben, Gebetspraxis und pastorale Begleitung. Stadtpfarrer Konrad Roider und das Seelsorgeteam laden ein, den Advent als Zeit der Hoffnung bewusst zu gestalten.
Anreise, Barrierefreiheit, praktische Hinweise
Der Rundgang liegt in der Innenstadt von Traunstein. Zentrale Parkangebote befinden sich in der City; ausgewiesene Flächen wie der Festplatz Siegsdorfer Straße dienen als Zubringer zur Altstadt. Abschnitte mit Steigung oder Kopfsteinpflaster erfordern geeignetes Schuhwerk; einzelne Teilstücke sind eingeschränkt barrierefrei. Da es sich um eine Außenveranstaltung handelt, empfiehlt sich witterungsgerechte Kleidung.
Fazit
Besucherinnen und Besucher erwartet eine ruhige, sinnliche Adventserfahrung: Gebet, Besinnung und Gemeinschaft auf einem Weg, der Herz und Glaube stärkt. Kommen Sie, gehen Sie mit, und erleben Sie die Tiefe des Advents im Stadtraum.
Offizielle Kanäle
- Kein offizielles Profil gefunden










