Offene Sprechstunde der EUTB Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung


Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Tickets
Über diese Veranstaltung
Stimmung
Veranstaltungsorttyp
Offene EUTB-Sprechstunde in Traunstein: starke Beratung, gelebte Teilhabe
In ruhiger Atmosphäre finden Ratsuchende ein glaubwürdiges Gegenüber: Die offene Sprechstunde der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung schenkt ein bewusstes Glaubenserlebnis an Selbstbestimmung im Alltag – unabhängig von Herkunft, Weltanschauung oder Lebenssituation. Spirituelle Gemeinschaft zeigt sich hier als respektvolle Solidarität, die Menschen mit Behinderung und Angehörige stärkt.
Ein Ort der Besinnung und des Vertrauens
Mit Zeit für Gebet der Stille des Herzens, achtsames Zuhören und klare Orientierung entsteht eine tragende, spirituelle Atmosphäre. Die Beraterinnen und Berater arbeiten peer-gestützt: Eigene Erfahrungen fließen in die Beratung ein, schaffen Nähe und fördern religiöse Erfahrung von Würde und Selbstwirksamkeit. So wächst Gemeinschaftsgefühl, das Halt gibt.
Kompetente Beratung zu Teilhabe, Rehabilitation und Alltag
Im Mittelpunkt stehen Gottesdienst des Lebens, Liturgie des Alltags: Fragen zu medizinischer oder beruflicher Rehabilitation, Assistenz, Hilfsmitteln, Teilhabe am Arbeitsleben, Anträgen und Zuständigkeiten. Fachlich fundierte Theologie der Teilhabe verbindet sich mit alltagsnaher Hilfe – kostenlos, unabhängig und auf Augenhöhe.
Barrierearm ankommen, offen angenommen werden
Das Beratungsbüro liegt zentral in der Maximilianstraße 33 in Traunstein, im 3. Stock mit Aufzug. Die offenen Sprechstunden finden dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr statt. Weitere Termine nach Vereinbarung. Das Team ist telefonisch gut erreichbar und begleitet verlässlich auf dem Weg zu mehr Selbstbestimmung.
Gemeinschaftlich handeln, Hoffnung teilen
Spirituelle Gemeinschaft wächst, wenn Menschen einander tragen. In dieser Sprechstunde verbinden sich Beratung, Gebet der Verantwortung und konkrete Unterstützung zu einem lebendigen Zeichen von Nächstenliebe, Inklusion und Menschenwürde.
Fazit
Wer Klarheit für Anträge, Orientierung im Hilfesystem und seelsorgerlich geprägte Ermutigung sucht, findet hier eine vertrauensvolle Anlaufstelle. Kommen Sie vorbei, erleben Sie stärkende Beratung und gehen Sie den nächsten Schritt zu mehr Teilhabe – frei, selbstbestimmt und gut begleitet.










