Traunsteiner Christkindlmarkt am Stadtplatz


Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Tickets
Über diese Veranstaltung
Stimmung
Veranstaltungsorttyp
Adventsstimmung pur: Der Traunsteiner Christkindlmarkt auf dem historischen Stadtplatz
Mitten in der Altstadt, eingerahmt von Jacklturm und Stadtpfarrkirche St. Oswald, lädt der Traunsteiner Christkindlmarkt zu einem stimmungsvollen Einkaufserlebnis ein. Täglich von 28. November bis 24. Dezember 2025 geöffnet, erwartet Besucher eine regionale Vielfalt aus Handwerk, Kulinarik und weihnachtlichen Programmpunkten.
Regionale Vielfalt und Handwerkskunst
Über 25 festlich geschmückte Hütten präsentieren Kunsthandwerk, Weihnachtsschmuck und Schmankerl aus der Region. Direktvermarkter und Erzeuger bieten Saisonware an, die nach Holz, Gewürzen und frischem Gebäck duftet. Die liebevoll dekorierten Stände setzen auf Qualität und kurze Wege – ein Plus für die lokale Wirtschaft und für alle, die authentische Produkte schätzen.
Programm für Groß und Klein
Zwischen Lichterglanz und Tannenduft sorgen traditionelle Aktionen für echte Marktatmosphäre: Das Puppentheater belebt ausgewählte Advents-Mittwoche, der Nikolaus besucht den Markt am 5. Dezember, dazu locken Kindereisenbahn und Nostalgie-Karussell. Musikalische Beiträge aus der Stadt und der Umgebung runden das adventliche Einkaufserlebnis ab.
Öffnungszeiten im Überblick
Eröffnungstag: 17:00–21:00 Uhr (längstens 22:00 Uhr). Montag bis Mittwoch sowie Sonntag: 11:00–20:00 Uhr. Donnerstag bis Samstag: 10:00–20:00 Uhr (längstens 22:00 Uhr). Heiligabend: 09:00–13:00 Uhr. Händler können an einzelnen Tagen bis 22:00 Uhr öffnen.
Anreise, Parken und Barrierefreiheit
Der Stadtplatz liegt fußläufig zur Innenstadt und ist mit dem ÖPNV sowie der Bahn über den Bahnhof Traunstein erreichbar. Für Autofahrer stehen zentrale Parkplätze und Parkhäuser zur Verfügung; größere kostenfreie Parkflächen gibt es u. a. am P3 Festplatz an der Siegsdorfer Straße (rund 500 Stellplätze). Im Stadtzentrum finden sich zusätzlich Kurzzeitparkplätze sowie ausgewiesene Behindertenparkplätze am Stadtplatz.
Wettertipp und Aufenthalt
Der Markt findet im Freien statt. Warme Kleidung und festes Schuhwerk sorgen für einen entspannten Bummel zwischen den Ständen. Für Pausen bieten Gastronomie-Hütten heiße Getränke und regionale Speisen.
Fazit: Wer regionale Produkte direkt vom Erzeuger, echtes Handwerk und stimmungsvolle Adventsatmosphäre sucht, wird am Traunsteiner Christkindlmarkt fündig. Kommen Sie vorbei, erleben Sie Lichterglanz und Handwerkskunst – und nehmen Sie ein Stück Chiemgau-Geschmack mit nach Hause.










