Holzschnitzer Christian Staber auf dem Traunsteiner Christkindlmarkt


Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Tickets
Über diese Veranstaltung
Stimmung
Veranstaltungsorttyp
Funkenflug und Fichtenduft: Kettensägenkunst am Traunsteiner Christkindlmarkt
Am Donnerstag, den 18. Dezember 2025, verwandelt der international ausgezeichnete Fichtenmopedkünstler Christian Staber den Stadtplatz in Traunstein in eine lebendige Werkstatt. Zwischen Glühweinduft und Lichterglanz zeigt er von 14:00 bis 17:00 Uhr, wie aus rohem Holz mit der Motorsäge kunstvolle Skulpturen entstehen – direkt im Bereich des Almstadels des Christkindlmarkts.
Marktatmosphäre im Herzen der Altstadt
Der Traunsteiner Christkindlmarkt füllt den Stadtplatz mit regionaler Vielfalt: über 25 festlich geschmückte Hütten, Handwerk, Weihnachtsbäckerei, heimische Schmankerl. Umrahmt von Stadtpfarrkirche St. Oswald und Jacklturm entsteht ein authentisches Einkaufserlebnis, das seit Ende November täglich zum Bummeln einlädt.
Handwerk live: Von der Holzbohle zur Skulptur
Christian Staber arbeitet frei Hand. Mit sicherer Führung der Kettensäge setzt er Schnitte, entgratet Konturen, betont Maserungen und lässt Figuren mit charaktervollen Details entstehen. Seine Performance verbindet Präzision, Tempo und die rustikale Anmut des Werkstoffs Holz – ein eindrucksvoller Blick auf echte Handwerkskunst.
Regionale Köstlichkeiten und winterliche Genüsse
Zwischen den Hütten warten Baumstriezel, Bratwurst, Käsespätzle sowie Glühwein und Punsch in verschiedenen Varianten. So lässt sich die Show genussvoll begleiten – ideal für Familien, Marktgänger und alle, die authentische Adventsstimmung suchen.
Öffnungszeiten und Rahmen
Der Christkindlmarkt 2025 läuft vom 28. November bis 24. Dezember. Regulär öffnet er Montag bis Mittwoch und Sonntag von 11:00 bis 20:00 Uhr, Donnerstag bis Samstag von 10:00 bis 20:00 Uhr (einige Händler bis 22:00 Uhr). An Heiligabend ist von 09:00 bis 13:00 Uhr geöffnet.
Anfahrt, Parken und Barrierefreiheit
Die Altstadt ist fußläufig vom Bahnhof erreichbar. Für Autofahrer stehen in Zentrumsnähe zahlreiche Parkplätze zur Verfügung, u. a. der große P3 Festplatz an der Siegsdorfer Straße mit kostenfreien Stellplätzen. In der Innenstadt gibt es bewirtschaftete Kurzzeitplätze; Fahrzeuge mit E-Kennzeichen können am Karl-Theodor-Parkplatz bis zu drei Stunden kostenfrei parken. Der Stadtplatzbereich ist weitgehend eben und gut begehbar.
Praktische Hinweise für Ihren Besuch
Die Vorführung findet im Freien statt. Warme, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sorgen für ein angenehmes Markterlebnis. Zahlungsmethoden variieren je nach Stand; Bargeld empfiehlt sich, Kartenzahlung ist teils möglich.
Fazit
Ein Besuch, der in Erinnerung bleibt: authentisches Handwerk, regionale Produkte und gelebte Adventstradition mitten in Traunstein. Erleben Sie die Kettensägenkunst von Christian Staber live und verbinden Sie sie mit einem genussvollen Rundgang über den Christkindlmarkt.
Offizielle Kanäle von Traunsteiner Christkindlmarkt
Quellen:
- Große Kreisstadt Traunstein - Christkindlmarkt 2025
- chiemgau24 - Traunsteiner Christkindlmarkt, Angaben und Zeiten
- merkur.de - Marktprofil und Öffnungszeiten
- Servus Chiemsee - Programmhighlights und Eintritt
- Große Kreisstadt Traunstein - Parken in Traunstein
- Die eiskalte Kunst - Christian Staber, Profil und Holzkunst
- Tourist-Information Traunstein - Eventankündigung










