Herbstmarkt am Blattl-Sonntag


Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Tickets
Über diese Veranstaltung
Stimmung
Veranstaltungsorttyp
Blattl-Sonntag in Traunstein: Herbstmarkt, Flohmarkt und Einkaufsbummel in der Innenstadt
Am Sonntag, den 25. Oktober 2026, verwandelt sich die Traunsteiner Innenstadt von 8:00 bis 17:00 Uhr in ein lebendiges Marktensemble. Der traditionelle Herbstmarkt – regional als Blattl-Sonntag bekannt – verbindet Jahrmarkt-Flair, verkaufsoffene Geschäfte von 12:00 bis 17:00 Uhr sowie einen großen Flohmarkt. Die Marktatmosphäre lädt zum Entdecken, Probieren und Regional-Einkaufen ein.
Regionale Vielfalt und Einkaufserlebnis
Auf dem Stadtplatz präsentieren Aussteller ein buntes Sortiment: Bekleidung, Haushaltswaren und Schmuck treffen auf Lebensmittel und saisonale Spezialitäten. Direktvermarkter und Händler schaffen ein Einkaufserlebnis mit kurzen Wegen, persönlicher Beratung und transparenter Herkunft. Farbenfrohe Stände, Gewürzduft und Handwerk machen den Bummel zum Genuss.
Großer Flohmarkt in der Innenstadt
Der Flohmarkt startet bereits ab 8:00 Uhr in der Fußgängerzone am Bahnhof, im oberen Teil der Bahnhofstraße, in der Marienstraße sowie auf dem Maxplatz. Stöbern, feilschen, Fundstücke entdecken – hier findet man Raritäten, Alltagshelfer und Liebhaberstücke.
Öffnungszeiten und Marktcharakter
Herbstmarkt 8:00–17:00 Uhr, Geschäfte 12:00–17:00 Uhr. Der Blattl-Sonntag gilt als fester Bestandteil des Traunsteiner Jahreskalenders und steht für regionale Güte, Saisonware und traditionelles Stadtleben.
Anreise, Parken und Barrierefreiheit
Die Innenstadt ist fußläufig vom Bahnhof erreichbar. Empfohlene Parkmöglichkeiten nahe dem Zentrum sind u. a. Parktunnel am Bahnhof (P1), Tiefgarage Karl-Theodor-Platz (P2) und Festplatz an der Siegsdorfer Straße (P3). Öffentliche Stellplätze in der Innenstadt bieten kurze Wege; Fahrzeuge mit E-Kennzeichen parken auf öffentlichen Parkplätzen bis zu drei Stunden gebührenfrei gemäß städtischer Regelung. Breite Wege und Aufzüge erleichtern den Zugang zum Stadtplatz.
Praktische Tipps für Marktgänger
Früh kommen sichert die beste Auswahl. Barzahlung ist an vielen Ständen üblich; Kartenzahlung je nach Anbieter. Herbstwetter beachten: eine leichte Jacke, wetterfeste Schuhe und ein Stoffbeutel für Einkäufe zahlen sich aus.
Fazit: Besucher erwarten regionale Produkte, ehrliches Handwerk und lebendige Marktkultur mitten in Traunstein. Wer saisonal einkaufen und die Innenstadt erleben will, plant den Blattl-Sonntag fest ein.










