Traunsteiner Frühlingsfest 2026


Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Tickets
Über diese Veranstaltung
Stimmung
Veranstaltungsorttyp
Traunsteiner Frühlingsfest 2026: Volksfest-Magie zwischen Biergarten, Fahrgeschäften und Blasmusik
Wenn der Chiemgau nach Frühling duftet, pulsiert am Festplatz an der Siegsdorfer Straße das Herz der Region: Das Traunsteiner Frühlingsfest feiert 2026 seine nächste Auflage – mit täglicher Festzelt-Atmosphäre ab 11 Uhr, urigem Almstadl, überdachtem Biergarten und einem Programm, das Familien, Freundeskreise und die ganze Festival-Community zusammenbringt.
Tradition trifft Festival-Atmosphäre
Vom Bieranstich bis zu regionalen Bands füllt ein lebendiges Line-up die Hauptbühne im Holzfestzelt. Draußen locken Side-Stages und der Vergnügungspark mit Klassikern wie Autoscooter sowie familienfreundlichen Karussells. Die Festival-Organisation setzt auf ein stimmiges Mehrtages-Erlebnis – mit Brauchtum, Blasmusik, Tracht und kulinarischen Schmankerln.
Mehrtages-Erlebnis mit Community-Gefühl
Zwischen Zeltplatz-Flair im Biergarten, dem Duft von Hendl und gebrannten Mandeln und der Open-Air-Akustik auf dem Gelände entsteht dieses besondere Wir-Gefühl. Wer tagsüber mit Kindern kommt, genießt kurze Wege, familienfreundliche Öffnungszeiten der Fahrgeschäfte ab Nachmittag und viel Platz. Abends übernehmen Kapellen und Partybands das Ruder – perfekt für Wiedersehensrunden der Festival-Familie.
Anreise, Shuttle, Parken – entspannt ankommen
Die Lage am Festplatz ist optimal erreichbar: A8-Ausfahrt Traunstein/Siegsdorf, weiter auf der B306. ÖPNV-Optionen mit RVO-Linie 9443 sowie dem Rufbus 9446 erleichtern die Anfahrt. Am Wochenende bringt der NachtExpress Nachtschwärmer sicher nach Hause. Parken ist u. a. am P3 Festplatz sowie an ausgewiesenen Großparkplätzen möglich; zusätzlich gibt es einen bewirtschafteten Parkplatz am Schwimmbad.
Öffnungszeiten und Programm-Rhythmus
Das Festzelt öffnet täglich ab 11 Uhr, der Almstadl ab 17 Uhr; die Fahrgeschäfte starten am Nachmittag. Tageshighlights kombinieren Musik, regionale Kulinarik und Fahrspaß. Reservierungen für Tische im Festzelt sind möglich; Wertmarken für Bier und Essen erleichtern die Planung von Gruppen- und Firmenabenden.
Stimmen der Fans
Die Reaktionen in der Festival-Community sind eindeutig: Traunsteiner Frühlingsfest begeistert seine Fans.
- Instagram: 'Kann es kaum erwarten, wieder mit der Festival-Familie im Biergarten anzustoßen'
- Facebook: 'Mehrtages-Erlebnis pur – von der Hauptbühne bis zur letzten Runde im Autoscooter'
Fazit
Ob Familienausflug, Feierabendrunde oder großes Wiedersehen: Das Traunsteiner Frühlingsfest liefert Festival-Atmosphäre mitten im Chiemgau. Sichere dir früh deinen Tisch, plane die Anreise entspannt – und erlebe die Volksfest-Magie 2026 live.
Offizielle Kanäle von Traunsteiner Frühlingsfest:
- Instagram: https://www.instagram.com/traunsteiner.fruhlingsfest/
- Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61550024397002
- YouTube: Kein offizielles Profil gefunden
- TikTok: Kein offizielles Profil gefunden
Quellen:
- Traunsteiner Frühlingsfest – Offizielle Website
- Öffnungszeiten – Offizielle Website
- Anfahrt und Parken – Offizielle Website
- Große Kreisstadt Traunstein – Veranstaltungsseite 2026
- Stadt Traunstein – Parkhäuser und Großparkplätze
- rosenheim24 – Bierpreisatlas Oberbayern
- Hey.bayern – Pressemeldung Eintritt frei










