Traunsteiner Frühlingsfest 2026


Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Über diese Veranstaltung
Stimmung
Veranstaltungsorttyp
Traunsteiner Frühlingsfest 2026: Tradition, Fahrspaß und Bierzelt-Gaudi im Chiemgau
Wenn die ersten Frühlingstage nach Biergarten, Blasmusik und Riesenrad klingen, öffnet das Traunsteiner Frühlingsfest wieder seine Pforten. Zehn Tage lang trifft bayerische Festkultur auf moderne Festival-Organisation: vom urigen Holz-Festzelt über den Almstadl bis zum bunten Vergnügungspark – mitten am Festplatz an der Siegsdorfer Straße.
Festival-Atmosphäre: vom Festzug zur Hauptbühne
Gleich zum Auftakt gehört das feierliche Anzapfen zum unverwechselbaren Mehrtages-Erlebnis. Danach übernimmt die Musik: regionale Bands und Kapellen sorgen auf Hauptbühne und Side-Stage für Stimmung. Draußen weht der Duft von Steckerlfisch und gebrannten Mandeln über den Platz, während die Open-Air-Akustik zwischen Fahrgeschäften und Biergarten ein einzigartiges Community-Gefühl stiftet.
Bierzelt, Almstadl und Braukultur
Im großen Festzelt fließen die Maßkrüge, im Almstadl treffen Bar-Feeling und Tanzlaune aufeinander. 2026 zeichnet Festwirt Rudi Zeif für die Bewirtung verantwortlich; eingeschenkt wird Bier der Brauerei Wochinger aus der Bierstadt Traunstein. So verbindet das Volksfest lebendige Brautradition mit moderner Gastlichkeit.
Familienfreundlich: Fahrgeschäfte, Programm, Kulinarik
Zwischen Kettenkarussell, Autoscooter und Riesenrad findet jede Altersgruppe ihr Highlight. Der Vergnügungspark, zahlreiche Stände und ein vielfältiges Kulinarik-Angebot machen das Frühlingsfest zum Ausflugsziel für Familien – ob für ein paar Stunden oder als kompletter Festtag.
Easy anreisen: Parken, ÖPNV, NachtExpress
Die Anfahrt gelingt entspannt über die A8, Ausfahrt Traunstein/Siegsdorf. Direkt vor Ort stehen ausgewiesene Parkflächen bereit; zusätzlich empfiehlt die Stadt die Innenstadtparkhäuser. Am Wochenende bindet der NachtExpress mit mehreren Linien den Festplatz bis tief in die Nacht ans Umland an – ideal für alle, die sicher feiern möchten.
Historie, Brauchtum, Zukunft
Seit dem 19. Jahrhundert prägt das Frühlingsfest den Kulturkalender der Stadt – mit Festzug, Tracht und gelebter Geselligkeit. Heute präsentiert sich das Mehrtages-Festival frisch kuratiert von der Stadtmarketing Traunstein GmbH: bewährte Traditionen, neue Programmpunkte und ein klarer Fokus auf Servicequalität.
Fazit: Zehn Tage Volksfest-Magie im Herzen des Chiemgaus – mit Line-up aus regionalen Acts, Festzelt-Stimmung, Almstadl-Nächten und Fahrspaß. Wer bayerische Festkultur nah erleben will, plant den Besuch jetzt ein und sichert rechtzeitig Sitzplätze im Zelt.
Offizielle Kanäle von Traunsteiner Frühlingsfest:
- Instagram: Kein offizielles Profil gefunden
- Facebook: Kein offizielles Profil gefunden
- YouTube: Kein offizielles Profil gefunden
- TikTok: Kein offizielles Profil gefunden










