Header Logo

Traunsteiner Frühlingsfest 2026

Event: Traunsteiner Frühlingsfest 2026 in Festplatz an der Siegsdorfer Straße, 83278 Traunstein on 8. Mai 2026

Datum und Uhrzeit

8. Mai 2026 11:00 Uhr

Veranstaltungsort

Festplatz an der Siegsdorfer Straße, 83278 Traunstein

Tickets

Kostenlos

Über diese Veranstaltung

Festivals

Stimmung

Festlich

Veranstaltungsorttyp

Im Freien

Traunsteiner Frühlingsfest 2026: zehn Tage Volksfest-Magie im Chiemgau

Wenn im Mai die Maßkrüge klirren, die Blasmusik einsetzt und der Duft von Hendl und frischen Brezn über den Festplatz zieht, erwacht die Festival-Atmosphäre in Traunstein. Das traditionsreiche Traunsteiner Frühlingsfest bietet ein mehrtägiges Erlebnis mit Gemeinschaftsgefühl, Fahrgeschäften und einem Holz-Festzelt, in dem regionale Bands und Kapellen für Stimmung sorgen.

Tradition trifft Neuerungen

Seit dem 19. Jahrhundert prägt das Frühlingsfest die Festivalkultur der Stadt. Heute führt Stadtmarketing Traunstein GmbH als Veranstalter die Tradition fort und setzt auf ein sympathisches Familienfest mit modernem Programm, Festzug, Holz-Festzelt und urigem Almstadl.

Line-up und Programmgefühl

Erlebt regionale Bands auf der Hauptbühne im Festzelt, zünftige Frühschoppen, Familientage und einen festlichen Umzug. Der Vergnügungspark liefert Adrenalin, während Side-Stage-Momente im Almstadl für lange Abende sorgen. Die Open-Air-Akustik des Geländes mischt sich mit dem Sound der Kapellen zu echtem Bierzeltfeeling.

Festivalgelände, Öffnungszeiten, Anfahrt

Der Festplatz an der Siegsdorfer Straße bietet kurze Wege zwischen Zelt, Biergarten und Fahrgeschäften. Das Festzelt öffnet täglich ab 11 Uhr, der Almstadl ab 17 Uhr; die Fahrgeschäfte starten am Nachmittag. Anreise per A8-Ausfahrt Traunstein/Siegsdorf, mit Stadtbussen und dem NachtExpress am Wochenende. Parken ist u. a. am Schwimmbad möglich.

Genusskultur: Brauereien und Schmankerl

Die Bierstadt Traunstein steht für handwerkliche Braukunst. Maß, Hendl und Brotzeiten bilden die kulinarische Basis, ergänzt durch süße Klassiker der Marktstände. Mittagsaktionen und familienfreundliche Angebote sorgen für entspannte Pausen zwischen Fahrten und Konzerten.

Barrierefreiheit und Komfort

Wegeführung, ausgeschilderte Parkräume und ÖPNV-Anbindungen erleichtern die Anreise. Frühzeitiges Eintreffen empfiehlt sich, um Sitzplätze im Zelt und ruhige Bereiche im Biergarten zu sichern.

Fazit

Zehn Tage lang wird Traunstein zur Volksfest-Bühne: ein lebendiges Community-Gefühl, offene Zeltatmosphäre, starke Artist-Lineups und ein Gelände, das Tradition und Gegenwart verbindet. Sichert euch eure Plätze und erlebt das Frühlingsfest live – von der ersten Kapelle bis zum letzten Takt im Almstadl.

Offizielle Kanäle von Traunsteiner Frühlingsfest:

  • Instagram: Kein offizielles Profil gefunden
  • Facebook: Kein offizielles Profil gefunden
  • YouTube: Kein offizielles Profil gefunden
  • TikTok: Kein offizielles Profil gefunden

Quellen:

Loading map...

Häufig gestellte Fragen