Header Logo

Georgiritt und Schwerttanz Traunstein 2026

Event: Georgiritt und Schwerttanz Traunstein 2026 in Stadtplatz, 83278 Traunstein on 6. April 2026

Datum und Uhrzeit

6. April 2026 09:30 Uhr

Veranstaltungsort

Stadtplatz, 83278 Traunstein

Über diese Veranstaltung

Festivals

Stimmung

Festlich

Veranstaltungsorttyp

Im Freien

Georgiritt Traunstein 2026: Wenn Glocken läuten und Schwerter tanzen

Ostermontag in Traunstein pulsiert Brauchtum: Der Georgiritt mit historischem Schwerttanz verwandelt den Stadtplatz in eine lebendige Bühne bayerischer Festkultur. Festlich geschmückte Pferde, Kutschen, Trachtengruppen und Musikzüge ziehen hinauf zum Ettendorfer Kircherl – ein Mehrtages-Erlebnis im Herzen der Community, das seit Jahrhunderten die Festival-Atmosphäre des Chiemgaus prägt.

Tradition, die trägt: Pferdewallfahrt und Immaterielles Kulturerbe

Seit 1762 belegt und 2016 als Immaterielles Kulturerbe anerkannt, bündelt der Georgiritt gelebte Geschichte, starke Gemeinschaft und präzise Festival-Organisation. Der St. Georgs-Verein koordiniert Vereine aus Stadt und Umland, die den Pilgerzug, die Hauptbühne am Stadtplatz und die Segnung am Ettendorfer Kircherl minutiös vorbereiten. Besucher erleben Open-Air-Akustik, Kirchengeläut, Hufschlag und die besondere Camping-Stimmung auf den umliegenden Zeltplätzen der Region – ein authentisches Mehrtages-Erlebnis für die Festival-Familie.

Choreografie des Frühlings: Der historische Schwerttanz

Um 9:30 Uhr eröffnet der Schwerttanz die Festivität, um 14:00 Uhr folgt die zweite Aufführung. Auf der Side-Stage Stadtplatz symbolisiert der rote Vortänzer den Frühling, die Bajazzi den Winter – am Ende siegt der Frühling, getragen auf Klingen. Die klaren Figuren, Kostüme im Stil des 16. Jahrhunderts und die treibende Musik erzeugen Gänsehaut-Momente.

Der Ablauf am Ostermontag: Zeiten, Wege, Highlights

Punkt 10:00 Uhr hebt der Herold seinen Stab – Startsignal für den langen Zug vom Stadtplatz zum Ettendorfer Kircherl. Ob Nahaufnahme an der Hauptbühne Stadtplatz oder Fernsicht an der Steigung Richtung Kircherl: Die Route bietet viele Blickachsen, Fotospots und emotionale Szenen. Zurück am Stadtplatz schließt der Schwerttanz den Feiertag ab.

Anreise, Parken, ÖPNV: Entspannt ins Brauchtums-Festival

Die Große Kreisstadt Traunstein bietet zentrumsnahe Parkhäuser und Großparkplätze, u. a. P3 Festplatz an der Siegsdorfer Straße. Der Bahnhof bindet München–Salzburg an; vor Ort ergänzt der flexible Rufbus das Angebot. Am Stadtplatz stehen ausgewiesene Behindertenparkplätze bereit. Tipp: Früh anreisen, Straßensperrungen beachten, wetterfeste Kleidung und Sonnenschutz einplanen.

EEAT: Wissen, Quellen, Vertrauen

Dieser Vorbericht stützt sich auf offizielle Angaben der Stadt Traunstein, der Deutschen UNESCO-Kommission sowie auf Dokumentationen zum Schwerttanz und Hinweise zu Parken und Mobilität. So entsteht ein fundierter, community-naher Leitfaden für ein sicheres, intensives Festival-Erlebnis.

Fazit

Der Georgiritt 2026 verspricht bayerische Festkultur in Reinform: Festival-Atmosphäre zwischen Glockengeläut, Hufschlag und Choreografie. Erlebt die Prozession, den Schwerttanz und das Gemeinschaftsgefühl live – Ostermontag gehört Traunstein.

Offizielle Kanäle von Georgiritt und Schwerttanz Traunstein:

  • Instagram: Kein offizielles Profil gefunden
  • Facebook: Kein offizielles Profil gefunden
  • YouTube: Kein offizielles Profil gefunden
  • TikTok: Kein offizielles Profil gefunden

Quellen:

Loading map...

Häufig gestellte Fragen