Blaskapelle Traunwalchen – Adventliche Weisen auf dem Traunsteiner Christkindlmarkt


Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Über diese Veranstaltung
Stimmung
Veranstaltungsorttyp
Adventsklänge auf dem Stadtplatz: Blaskapelle Traunwalchen verzaubert Traunstein
Zwischen Lichterglanz, Duft von Mandeln und funkelnden Ständen bringt die Blaskapelle Traunwalchen am Sonntag, 21. Dezember 2025, von 16:00 bis 17:00 Uhr die Bühne des Traunsteiner Christkindlmarkts zum Klingen. Adventliche Weisen und traditionelle Weihnachtslieder schaffen ein warmes Community-Gefühl im Herzen der historischen Altstadt.
Festival-Atmosphäre mitten in der Altstadt
Die Christkindlmarkt-Bühne liegt direkt am Stadtplatz, eingerahmt von St. Oswald und Jacklturm. Hier entfaltet sich die besondere Open-Air-Akustik: sanfte Blechbläser, feine Holzregister, dazu leises Stimmengewirr und knisternde Feuerstellen der Stände. Das Mehrtages-Erlebnis Christkindlmarkt läuft vom 28. November bis 24. Dezember 2025 – die Blaskapelle setzt mit ihrem Set einen besinnlichen Akzent am vierten Advent.
Expertise auf der Bühne: Tradition und Handwerk der Blasmusik
Die Blaskapelle Traunwalchen steht für gepflegtes Repertoire zwischen Chorälen, Polkas und stimmungsvollen Arrangements. Auf der Hauptbühne des Marktes werden dynamische Bögen, präzise Registerarbeit und warme Tuttiklänge hörbar. Das Line-up dieses Nachmittags fokussiert adventliche Klassiker – ideal zum Innehalten, Mitsummen und Eintauchen in die Festivalkultur.
Organisation, Öffnungszeiten und Ablauf
Veranstalter ist die Große Kreisstadt Traunstein. Der Christkindlmarkt öffnet 2025 täglich mit festgelegten Slots, Heiligabend bis 13:00 Uhr. Das Konzert der Blaskapelle bildet ein kurzes, atmosphärisches Live-Fenster im laufenden Programm. Der Zugang erfolgt über den Stadtplatz, das Bühnenareal ist frei zugänglich.
Anreise, Parken und Shuttle
Für die Anfahrt empfiehlt sich das Parken am P3 Festplatz an der Siegsdorfer Straße (rund 500 Stellplätze; PKW und Busse frei). Von dort sind es wenige Gehminuten in die Innenstadt. Ergänzend bieten die städtischen Informationen regelmäßig zu den Adventswochenenden einen kostenlosen Shuttle zwischen Festplatz und Stadtplatz an; aktuelle Fahrtzeiten bitte vorab prüfen.
Barrierefreiheit und Vorbereitung
Der Stadtplatz ist ebenflächig erschlossen; frühe Ankunft erleichtert barrierearmes Stehen mit guter Sichtachse auf die Bühne. Tipp für das winterliche Open-Air: warme, wetterfeste Kleidung, rutschfeste Schuhe, Handschuhe sowie eine Thermoflasche für Tee – so bleibt die Festival-Atmosphäre auch bei winterlichen Temperaturen genussvoll.
Fazit
Ein Stunde Klangzauber, die nach Zimt, Nelken und Advent klingt: Die Blaskapelle Traunwalchen macht den Stadtplatz zur akustischen Winterbühne. Wer das Community-Gefühl des Traunsteiner Christkindlmarkts live erleben will, plant den Sonntagnachmittag fest ein – und lässt sich von traditioneller Blasmusik in die Feiertage tragen.
Offizielle Kanäle von Traunsteiner Christkindlmarkt:
- Instagram: Kein offizielles Profil gefunden
- Facebook: Kein offizielles Profil gefunden
- YouTube: Kein offizielles Profil gefunden
- TikTok: Kein offizielles Profil gefunden
Quellen:
- Christkindlmarkt Traunstein – Offizielle Stadt-Website
- Erlebe Bayern – Veranstaltungsprogramm, Veranstalter Stadt Traunstein
- Bayernradar – Daten und Öffnungszeiten 2025
- Stadt Traunstein – Parken in Traunstein (P3 Festplatz, Gebühreninfos)
- Stadt Traunstein – Pressemeldung Advents-Shuttle
- Eventdetail – Programm Christkindlmarkt: Blaskapelle Traunwalchen










