Traunsteiner Christkindlmarkt: Regionale Vielfalt und Handwerkskunst in Traunstein


Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Tickets
Über diese Veranstaltung
Stimmung
Veranstaltungsorttyp
Adventsstimmung im Herzen Traunsteins: Der Christkindlmarkt auf dem Stadtplatz
Zwischen Jacklturm und Stadtpfarrkirche St. Oswald entfaltet der Traunsteiner Christkindlmarkt seine Marktatmosphäre: Holzduft, Lichterglanz und regionale Vielfalt machen den Bummel am Stadtplatz zum Einkaufserlebnis. Am Samstag, 13.12.2025, ist der Markt von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet – ideal, um echte Handwerkskunst und kulinarische Spezialitäten direkt von Erzeugern zu entdecken.
Sinnliche Eindrücke: Düfte, Farben, Klang
Warmer Glühwein und würziger Punsch, Zimt und Bienenwachs prägen die Luft. Lichterketten spiegeln sich auf den Ständen, während Musik- und Brauchtumsbeiträge den Wochenmarkt-Charakter in die Adventszeit verlängern. Der historische Stadtplatz bildet die Bühne – übersichtlich, fußläufig, mit kurzen Wegen.
Handwerk & Direktvermarkter: Qualität aus der Region
Über 25 festlich geschmückte Hütten zeigen Handwerk im besten Sinn: Live-Drechseln und Holzschalen, Krippenfiguren, Glas- und Keramikkunst, Schafmilchseifen, Hinterglasbilder, Bienenwachskerzen sowie Alpakaprodukte. Vereine und karitative Anbieter ergänzen das Angebot an ausgewählten Tagen – am 13. und 14.12. beteiligt sich der BUND Naturschutz in der Karitativ-Hütte. Das Sortiment spiegelt das Profil eines qualitätsorientierten Bauern- und Weihnachtsmarktes: saisonale Geschenkideen, nachhaltige Materialien, kurze Wege.
Kulinarik: Schmankerl aus dem Chiemgau
Deftige Bratwurst, Käsespätzle und süße Klassiker wie Baumstriezel treffen auf regionale Heißgetränke. Viele Stände arbeiten mit Erzeugern zusammen, setzen auf Saisonware und handwerkliche Herstellung – ein Plus für Geschmack, Transparenz und die lokale Wirtschaft.
Öffnungszeiten am 13.12. und wichtige Infos
Samstag: 10:00–20:00 Uhr, einzelne Stände bis 22:00 Uhr möglich. Der Christkindlmarkt läuft insgesamt vom 28.11. bis 24.12.2025; an Heiligabend 9:00–13:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Anreise, Parken, Barrierefreiheit
Vom Bahnhof Traunstein führt ein kurzer Fußweg in die Altstadt. 3.000 zentrumsnahe Stellplätze, Parkhäuser und der P+R an der Güterhallenstraße erleichtern die Anfahrt; am Festplatz an der Siegsdorfer Straße stehen große, teils kostenfreie Parkflächen zur Verfügung. Aufzüge verbinden die unteren Bereiche mit dem Zentrum. Der Stadtplatz ist eben und gut begehbar; der Maxplatz wurde barrierefrei gestaltet.
Fazit
Wer authentische Handwerkskunst, regionale Produkte und gelebtes Brauchtum sucht, findet auf dem Traunsteiner Christkindlmarkt ein stimmungsvolles Einkaufserlebnis. Kommen Sie vorbei, genießen Sie Adventsglanz und unterstützen Sie mit jedem Einkauf die Direktvermarkter und das lokale Handwerk.
Quellen:
- Christkindlmarkt Traunstein – Große Kreisstadt Traunstein
- Standplan & Aussteller – Stadtmarketing Traunstein
- Bayern Tourismus – Traunsteiner Christkindlmarkt
- chiemgau24 – Veranstaltungsdetails und Öffnungszeiten
- Anreise & Informationen – Große Kreisstadt Traunstein
- Parken in Traunstein – Offizielle Informationen
- BUND Naturschutz Traunstein – Teilnahme 13.–14.12.2025
- Servus Chiemsee – Öffnungszeiten und Eintritt










