Header Logo

Traunsteiner Christkindlmarkt: Regionale Vielfalt und Handwerk in Traunstein

Event: Traunsteiner Christkindlmarkt in Stadtplatz, 83278 Traunstein on 12. Dezember 2025

Datum und Uhrzeit

12. Dezember 2025 10:00 Uhr

Veranstaltungsort

Stadtplatz, 83278 Traunstein

Tickets

Kostenlos

Über diese Veranstaltung

Märkte

Stimmung

Festlich

Veranstaltungsorttyp

Im Freien

Adventsglanz am Stadtplatz: Der Traunsteiner Christkindlmarkt lädt ein

Zwischen Jacklturm und Stadtpfarrkirche St. Oswald entsteht ein stimmungsvolles Einkaufserlebnis: Der Traunsteiner Christkindlmarkt verbindet Marktatmosphäre, regionale Vielfalt und Handwerkskunst – täglich geöffnet vom 28. November bis 24. Dezember 2025.

Duft von Gewürzen, Lichterglanz und handgemachte Unikate

Hier duftet es nach Zimt, Bienenwachs und frisch gebrannten Mandeln. An über 25 festlich geschmückten Hütten präsentieren Direktvermarkter und Erzeuger Kunsthandwerk, Krippenfiguren, Glas- und Keramikarbeiten, Alpaka-Textilien sowie feine Naturprodukte. Saisonware, regionale Schmankerl und wärmender Punsch runden das Einkaufserlebnis ab.

Handwerk live erleben: Drechseln, Puppentheater, Musik

Mehrmals täglich zeigen Aussteller ihr Handwerk – vom Drechseln bis zu traditionellen Holzarbeiten. Das Rahmenprogramm mit Puppentheater, Musikbeiträgen und dem Nikolausbesuch bringt zusätzliche Adventsstimmung auf den Stadtplatz.

Aussteller-Highlights und Produktvielfalt

Von Bienenwachskerzen und Räucherwerk über Hinterglasbilder bis zu Schafmilchseifen: Die Ausstellerliste bietet eine breite Produktpalette, vielfach aus eigener Herstellung. Zertifizierte Qualität, kurze Wege und das Gespräch mit dem Produzenten sorgen für Vertrauen und Transparenz.

Öffnungszeiten und Besonderheiten

Montag bis Freitag 11–20 Uhr, Samstag 10–20 Uhr, Sonntag 11–20 Uhr. Am Eröffnungstag 17–21 Uhr, Heiligabend 9–13 Uhr. Donnerstag, Freitag und Samstag können einzelne Stände bis 22 Uhr öffnen – ideal für einen entspannten Abendbummel.

Anreise, Parken, Barrierefreiheit

Traunstein ist per Bahn auf der Strecke München–Salzburg sowie über die A8 gut angebunden. In Zentrumsnähe stehen zahlreiche Parkmöglichkeiten zur Verfügung, u. a. Tiefgaragen und Parkplätze; Aufzüge erleichtern den Zugang in die Innenstadt. Fahrzeuge mit E-Kennzeichen parken am Karl-Theodor-Platz zeitweise vergünstigt. Der Stadtplatz ist fußläufig erreichbar und eben begehbar.

Zahlung, Wetter und Tipps

Viele Stände akzeptieren Barzahlung; einzelne Anbieter bieten Kartenzahlung an. Warme Kleidung und wetterfeste Schuhe erhöhen den Genuss – der Markt findet im Freien statt. Für Familien empfehlen sich die Nachmittage; wer ruhiger shoppen möchte, kommt vormittags unter der Woche.

Fazit: Ein lebendiger Wochen- und Bauernmarkt im Adventsgewand: authentische Produkte direkt vom Erzeuger, sorgfältige Handwerkskunst und ein atmosphärischer Stadtplatz. Wer regionale Qualität schätzt, erlebt hier die Vorzüge kurzer Wege, persönlicher Beratung und echter Tradition – am besten selbst vorbeischauen.

Offizielle Kanäle von Traunsteiner Christkindlmarkt:

Quellen:

Loading map...

Häufig gestellte Fragen