Lindlsonntag mit Markt: Regionale Vielfalt und Frühlingsflair in Traunstein


Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Tickets
Über diese Veranstaltung
Stimmung
Veranstaltungsorttyp
Lindlsonntag mit Markt: Frühlingsflair, Ostermarkt und Flohmarkt in Traunstein
Am Sonntag, den 12. April 2026, verwandelt sich die Traunsteiner Innenstadt in ein lebendiges Marktensemble: Von 8:00 bis 18:00 Uhr laden Ostermarkt am Stadtplatz und ein großer Flohmarkt zwischen Bahnhof und Maxplatz zum Flanieren ein. Die Geschäfte öffnen zusätzlich von 12:00 bis 17:00 Uhr für einen entspannten Einkaufsbummel.
Regionale Vielfalt und Marktatmosphäre
Auf dem Stadtplatz prägen Direktvermarkter, Handwerksstände und Händler das Bild. Besucher erleben Düfte von frisch gebackenem Brot, Käse und Gewürzen, sehen farbig arrangierte Frühlingswaren und entdecken österliches Kunsthandwerk. Das Einkaufserlebnis lebt von kurzen Wegen, persönlicher Beratung und nachvollziehbarer Herkunft der Produkte.
Ostermarkt am Stadtplatz
Der traditionelle Ostermarkt setzt auf Qualität und Saisonware. Erwartet werden Waren aus dem bewährten Traunsteiner Marktspektrum mit Lebensmitteln aus der Region, Feinkost, Blumen und Gestecken sowie handgefertigten Geschenkideen. Viele Anbieter gehören zum erweiterten Umfeld von Wochen- und Bauernmarkt der Stadt.
Großer Flohmarkt zwischen Bahnhof und Maxplatz
Schon ab 8:00 Uhr stöbern Marktgänger durch die Stände in der Bahnhofstraße und rund um den Maxplatz. Das Angebot reicht von Trödel und Antiquitäten bis zu Büchern, Haushaltswaren und Liebhaberstücken. Frühaufsteher sichern sich die besten Funde.
Praktische Infos für die Anreise
Die Innenstadt ist gut erreichbar. Empfohlen werden die Großparkplätze P1 Parktunnel am Bahnhof, P2 Karl-Theodor-Platz sowie P3 Festplatz an der Siegsdorfer Straße. Von dort führen kurze, ausgeschilderte Wege direkt ins Zentrum. Wer mit dem Zug anreist, erreicht die Fußgängerzone am Bahnhof in wenigen Minuten.
Service, Zeiten und Tipps
Marktzeiten: 8:00 bis 18:00 Uhr. Verkaufsoffene Geschäfte: 12:00 bis 17:00 Uhr. Der Besuch findet im Freien statt. Früh kommen lohnt sich, gerade beim Flohmarkt. Üblicherweise zahlen Kunden bar; Kartenzahlung ist je nach Stand möglich. Wetterangepasste Kleidung und bequeme Schuhe erhöhen den Genuss.
Fazit: Der Lindlsonntag vereint regionale Produkte, Handwerkskunst und Trödelkultur zu einem abwechslungsreichen Markttag. Wer Frühlingsstimmung, kurze Wege und authentische Erzeugnisse schätzt, erlebt hier die Traunsteiner Marktkultur in voller Breite.










