Zuchtviehmarkt des Rinderzuchtverbands Traunstein


Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Über diese Veranstaltung
Stimmung
Veranstaltungsorttyp
Zuchtviehmarkt Traunstein: Qualität aus dem Chiemgau, direkt vom Erzeuger
Am Donnerstag, 11.12.2025, trifft sich die regionale Zuchtvieh-Szene in der Chiemgauhalle in Traunstein. Ab 12:00 Uhr erwartet Marktgängern ein professionell organisierter Zuchtviehmarkt mit Direktvermarktern, geprüfter Tiergesundheit und Service rund um Auftrieb, Vorstellung und Kaufabwicklung.
Marktatmosphäre und Tradition
Seit über einem Jahrhundert prägt der Rinderzuchtverband Traunstein die Marktkultur im Chiemgau. Die neue Chiemgauhalle setzt diese Tradition modern fort: Rundtribüne, klare Wegeführung und ein lebendiges Marktgeschehen schaffen ein fokussiertes Einkaufserlebnis für Züchter und landwirtschaftliche Betriebe.
Was wird angeboten
Zur Auswahl stehen Bullen, Kühe, Kalbinnen und Jungkühe. Der Verband kündigt eine breite regionale Vielfalt an, darunter hornlose und laufstallgewohnte Tiere sowie Melkrobotertiere. Viele Tiere sind weideerprobt, teils geälpt – ideale Voraussetzungen für Betriebe, die auf robuste Leistung und gute Eutergesundheit achten.
Service und Qualitätssicherung
Zum Marktservice zählen Abholung, Waschung und die strukturierte Vorstellung im Zuchtring. Amtstierärztliche Überwachung, Kontrollen auf Eutergesundheit und Melkbarkeit sowie transparente Abstammungsdaten untermauern die Produktqualität. Meldeschluss ist laut Angaben spätestens drei Wochen vor dem Markt.
Sinneseindrücke und Fachblick
Zwischen frisch gestriegelten Jungkühen und kraftvollen Bullen liegen der Geruch von Stroh und die klaren Linien der Vorführung. Erfahrene Erzeuger erläutern Genetik, Exterieur und Fitnesswerte – ein kompaktes Fachforum für Fleckvieh und Pinzgauer mit kurzer Distanz zwischen Zuchtziel und Kaufentscheidung.
Anreise, Parken und ÖPNV
Die Chiemgauhalle liegt an der Siegsdorfer Straße 1 in Traunstein. Großparkplätze wie P3 Festplatz bieten viele kostenfreie Stellflächen für Pkw und Busse. Aus Richtung A8 empfiehlt sich die Abfahrt Traunstein/Siegsdorf mit Weiterfahrt über die B306. Stadtverkehr und Rufbus ergänzen die Anreise per Bahn.
Barrierehinweise und Aufenthalt
Das Gelände ist auf effiziente Besucherführung ausgelegt. Für einen reibungslosen Markttag empfehlen sich festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung für Wege im Außenbereich und ausreichend Zeit für Sichtung und Beratung. Barzahlung ist auf Märkten verbreitet; einzelne Anbieter akzeptieren Kartenzahlung.
Fazit
Wer geprüfte Genetik, klare Zuchtziele und regionale Handwerkskunst der Tierzucht schätzt, findet hier die passende Auswahl. Nutzen Sie die Marktatmosphäre, kurze Wege zu den Erzeugern und transparente Daten – und sichern Sie sich Zuchtvieh, das fachlich überzeugt.










