Header Logo
Featured image for article: Open-Air-Kino Traunstein: Termine, Orte, Tickets 2025
6 Min. Lesezeit

Open-Air-Kino Traunstein: Termine, Orte, Tickets 2025

Open-Air-Kinos in Traunstein – alle Termine, Orte & Tickets

Stand: 24. November 2025 (Traunstein)

Sommerkino mitten in Traunstein: Filme unter freiem Himmel, die letzten Sonnenstrahlen am Bahnhofsplatz, dazu Snacks und kühle Getränke – ohne reservierte Plätze, aber mit viel Atmosphäre. Hier findest du kompakt alle Infos zu Orten, Terminen, Eintritt, Einlass und Updates für das Open-Air-Kino in Traunstein in der kommenden Saison.

Open-Air-Kino in Traunstein: Überblick & Saison 2026

Der Bahnhofsplatz ist Traunsteins zentraler Spielort für Kino unter freiem Himmel. Die Sommerreihe wird regional organisiert – mit bewährten Grundregeln: Tickets an der Abendkasse, Filmstart bei Einbruch der Dunkelheit, freie Platzwahl und eigene Sitzgelegenheiten ausdrücklich erwünscht. Je nach Termin ergänzen Getränkeverkauf, Snacks oder auch Livemusik den Abend.

Für 2026 liegen voraussichtlich bis kurz vor Saisonstart noch keine einzelnen Filmtermine vor. Das Programm wird in der Regel gebündelt veröffentlicht. Orte, Abläufe und Informationskanäle sind eingespielt – aktuelle Termine und Filme werden über die bekannten Veranstaltungskalender kommuniziert.

Bahnhofsplatz Traunstein: Hauptort, Einlass & Ticket

Ort: Bahnhofsplatz (Bahnhofsvorplatz), 83278 Traunstein. Zentrale Lage, direkt am Bahnhof, gut zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Spielzeiten: Filmstart bei Dämmerung. Im Hochsommer erfahrungsgemäß zwischen etwa 21:15 und 21:45 Uhr, im September entsprechend früher. Als Orientierung dienen die lokalen Sonnenuntergangszeiten (siehe Links im Footer).

Eintritt & Tickets: Der Eintritt wird in der Regel an der Abendkasse bezahlt. Kartenzahlung ist je nach Veranstaltung möglich, Barzahlung bleibt aber häufig Standard. Es gibt keine festen Sitzplätze; du suchst dir deinen Platz selbst. Eigene Sitzgelegenheiten wie Campingstühle oder Picknickdecken sind willkommen, solange sie die Sicht der anderen Besucher nicht einschränken.

Einlass: Häufig öffnet der Einlass 60–90 Minuten vor Filmbeginn. Das gibt dir genug Zeit für Anreise, Platzwahl, ein kleines Picknick und eventuelle Rahmenangebote.

Wetter & Info-Kanäle: Ob eine Vorstellung bei unsicherem Wetter stattfinden kann, entscheidet der Veranstalter meist am Veranstaltungstag. Diese Info wird über Website/Social Media oder eine Hotline kommuniziert. Empfehlung: Die in der Programmveröffentlichung angegebene Telefonnummer notieren.

Service vor Ort: Je nach Abend gibt es Getränkeverkauf und Snacks oder Streetfood. Eine eigene Wasserflasche ist in der Regel unproblematisch, Glasflaschen sind aus Sicherheitsgründen jedoch oft unerwünscht.

Karte & Orientierung: Zum Bahnhofsplatz / Traunstein Bahnhof auf Google Maps: Standort öffnen.

Weitere mögliche Open-Air-Orte in Traunstein

Bahnhofstraße 16 (Innenhof): Der Innenhof eignet sich für besondere Filmabende, auch in Originalversion. Bei entsprechenden Formaten sind flexible Preismodelle und eine Indoor-Alternative denkbar. Konkrete 2026-Termine werden bei Ankündigung in den Kalendern gelistet.

Stadtplatz: Der Stadtplatz verfügt über erprobte Freiluftlogistik und kann für Sondervorstellungen oder einmalige Film-Events genutzt werden, sofern angekündigt.

Familienfreundliche Angebote: Im städtischen Sommerferienprogramm sind Open-Air-Kinoangebote für Kinder und Jugendliche möglich. Orte und Zeiten werden über die offiziellen Kanäle der Stadt Traunstein bekannt gegeben.

Termine, Uhrzeiten & Saisonverlauf

  • Saisonfenster 2026: Voraussichtlich von Ende Juni bis Anfang September, mit Schwerpunkt im Juli und August (wetterabhängig).
  • Startzeiten: Ende Juni etwa 21:30 Uhr, Ende Juli circa 21:15 Uhr, im September oft schon um 20:30 Uhr. Entscheidend ist die Dämmerung, nicht eine fixe Uhrzeit.
  • Einlass: Meist 60–90 Minuten vor Filmstart – ideal für entspannte Anreise, Picknick und Platzwahl.
  • Filmprogramm: Erwartet wird ein Mix aus Publikumslieblingen, aktuellen Kinofilmen und ausgewählten Arthouse- oder Festival-Titeln. Originalversionen (OV) sind möglich, wenn entsprechende Formate angekündigt werden.

Veranstaltungen & aktuelle Infos: Hier findest du alle Termine

  • Stadt Traunstein: Im offiziellen Veranstaltungskalender der Stadt erscheinen Open-Air-Kino-Termine mit Ort, Datum, Filmtitel, Einlass- und Eintritts-Infos. Einstieg über die Kultur-Rubrik: traunstein.de.
  • Regionale Veranstaltungskalender: Der Chiemgau-Veranstaltungskalender listet regelmäßig Open-Air-Events, darunter auch Kino-Openairs. Zum Überblick: chiemsee-chiemgau.info/veranstaltungen.
  • Sonnenuntergang prüfen: Für eine grobe Planung der Startzeit empfiehlt sich ein Blick auf die lokalen Sonnenuntergangszeiten. Hilfreich ist z. B. timeanddate.com – Traunstein.
  • Wetter & Durchführung: Am Veranstaltungstag lohnt sich ein Check der Wetterlage (z. B. über die DWD WarnWetter-App) sowie ein Blick auf die Info-Kanäle der Veranstalter. dwd.de.

Tipp: Bei stark nachgefragten Filmen füllt sich der Bahnhofsplatz schnell. Plane Pufferzeit für Einlass und Platzsuche ein. Eine kleine, gedimmte Lampe erleichtert nach Filmende das Zusammenpacken, ohne andere zu blenden.

Praktische Tipps für deinen Kino-Openair-Abend

  • Sitzkomfort: Klappstuhl mit niedriger Sitzhöhe oder eine dicke Picknickdecke. Gummifüße am Stuhl schonen das Pflaster und die Nerven der Nachbarn.
  • Warme Kleidung: Auch im Hochsommer kann es nach Sonnenuntergang frisch werden. Leichte Jacke oder Decke einpacken.
  • Wetter: Regenschirme sind auf Open-Air-Veranstaltungen oft unerwünscht, weil sie die Sicht verdecken. Regenponcho oder Regenjacke sind die bessere Wahl. Bei unsicherer Lage vorab die Veranstalter-Informationen checken.
  • Verpflegung: Snacks und Wasser kannst du meist problemlos mitbringen; probiere ergänzend auch das lokale Gastro-Angebot vor Ort. Aus Sicherheitsgründen besser auf Glas verzichten.
  • Anreise: Zu Fuß oder mit dem Fahrrad ab Bahnhofsvorplatz ist es am unkompliziertesten. Wer mit dem Auto anreist, sollte mögliche Parkplätze frühzeitig prüfen und genug Zeit einkalkulieren.
  • Zahlung: Halte Bargeld für Eintritt und Imbiss bereit, da Kartenzahlung nicht bei jeder Veranstaltung garantiert ist.

Faktenkompass 2026: Open-Air-Kino in Traunstein

  • Hauptspielort: Bahnhofsplatz (Bahnhofsvorplatz), 83278 Traunstein.
  • Termine: Werden voraussichtlich kurz vor Sommerbeginn veröffentlicht und anschließend laufend ergänzt.
  • Rahmenbedingungen: Abendkasse, Start bei Dämmerung, freie Platzwahl und eigene Sitzgelegenheiten. Je nach Veranstaltung gibt es Getränke, Essen und teils musikalisches Rahmenprogramm.
  • Weitere mögliche Spielorte: Innenhof an der Bahnhofstraße 16 sowie der Stadtplatz können – sofern angekündigt – für Sonderformate genutzt werden.
  • Familie & Jugend: Open-Air-Kino-Angebote sind im Sommerferienprogramm möglich; Details über die offiziellen Kanäle der Stadt.

Lokale Eindrücke zum Bahnhofsplatz (Google Maps)

Die folgenden gekürzten Zitate beziehen sich auf den Bereich Traunstein Bahnhof/Bahnhofsplatz und helfen bei Planung und Anreise zu den Kino-Veranstaltungen.

„Nice train station, clean.“

— Google-Maps-Rezension, Zugriff am 2025-11-24

„Small station, but very clean. … you feel very safe there.“

— Google-Maps-Rezension, Zugriff am 2025-11-24

Ausblick: Open-Air-Sommer 2026 in Traunstein

Für 2026 ist erneut mit einem lebendigen Open-Air-Kinosommer zu rechnen: bewährter Hauptort am Bahnhofsplatz, erfahrene Veranstalter und ein Publikum, das Kino unter freiem Himmel schätzt. Nach Freischaltung des Kalenders folgen konkrete Filmtitel, Spieltage und Hinweise zu Ticket, Eintritt, Anreise und Service. Erwartet wird ein Mix aus großen Publikumstiteln und ausgewählten Studio- oder Festivalfilmen – ergänzt um mögliche OV-Abende, sofern sie angekündigt werden.

Veröffentlicht:
Zuletzt aktualisiert:

Häufig gestellte Fragen