Eugen Onegin


Datum und Uhrzeit
Künstler
Veranstaltungsort
Tickets
Über diese Veranstaltung
Stimmung
Veranstaltungsorttyp
Große Oper, intim erzählt: Tschaikowskys Eugen Onegin kehrt nach Hof zurück
Ein Opernabend mit Sogkraft: Tschaikowskys lyrische Szenen entfalten im Theater Hof eine dichte Theateratmosphäre, in der unerwiderte Liebe, Eifersucht und ein verhängnisvolles Duell zum erschütternden Bühnenerlebnis werden. Nach fast 30 Jahren bringt das Haus den Klassiker zurück – in deutscher Sprache, mit Übertiteln und einer Werkeinführung 45 Minuten vor Beginn.
Handlung mit Herzschlag: Tatjanas Brief, Onegins Kälte, Lenskis Arie
Die Dramaturgie folgt Puschkins Versroman: Tatjana verliebt sich in den weltgewandten Onegin, wird abgewiesen und gewinnt Jahre später als Fürstin Haltung, während Onegin seine Fühllosigkeit erkennt – zu spät. Ein unbedachter Flirt treibt Lenski ins Duell. Musik und Szene verdichten innere Konflikte zu packender Schauspielkunst.
Klang und Körper: Chor, Ballett und Hofer Symphoniker
Die Hofer Symphoniker tragen Tschaikowskys farbige Partitur, der Opernchor formt große Tableaus, Mitglieder der Ballett-Compagnie setzen feine Bewegungsdramaturgie. Die Inszenierung arbeitet mit klaren Bildern und präziser Figurenführung – ein Bühnenerlebnis, das Nähe sucht und emotional trifft.
Sinnliche Eindrücke: Bühne, Kostüme, Licht
Ein stimmiges Bühnenbild und nuancierte Kostüme zeichnen Salons, Winterlandschaften und Ballnächte. Warme Holz- und Stofftöne kontrastieren mit kühlem Duelllicht – die Akustik des Großen Hauses trägt Stimmen und Orchester mit Transparenz bis in die letzten Reihen.
Werkeinführung und Publikumsreaktion
Die Werkeinführung 45 Minuten vor Beginn öffnet Ohren und Augen für Leitmotive, Szenenstruktur und historische Einordnung. Regelmäßig honoriert das Publikum die Hofer Aufführungen mit konzentrierter Stille und starkem Applaus – ein Indikator für die Sogwirkung dieser Oper.
Stimmen der Fans
Die Reaktionen der Theaterliebhaber sind eindeutig: Eugen Onegin begeistert das Publikum.
Auf Facebook schreibt eine Theatergängerin: 'Große Oper, packend erzählt – Hof auf Spitzenniveau.'
Fazit
Was erwartet Sie? Ein intensiver Opernabend zwischen leiser Intimität und großer Geste – mit eindrucksvoller Regie, tragfähiger Akustik und einer Besetzung, die Tschaikowskys Musik leuchten lässt. Sichern Sie sich rechtzeitig Karten und erleben Sie Onegin live.
Offizielle Kanäle von Theater Hof:
- Instagram: Kein offizielles Profil gefunden
- Facebook: https://www.facebook.com/das.theater.hof/?fref=ts
- YouTube: Kein offizielles Profil gefunden
- Website: https://www.theater-hof.de/
Quellen:
- Theater Hof – Eugen Onegin (Stückseite)
- Theater Hof – Preise und Ermäßigungen
- Theater Hof – Zuschauerservice und Barrierefreiheit
- Theater Hof – Das Haus, Kapazitäten
- Region Bayreuth – Theaterfahrt zu Eugen Onegin, Ticketpreise
- Freiheitshalle Hof – Anfahrt und Parken gegenüber Theater Hof
- concerti – Werkporträt Eugen Onegin
- Die Deutsche Bühne – Kritik Eugen Onegin (Einordnung)

