Traunsteiner Wochenmarkt – Regional einkaufen


Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Tickets
Über diese Veranstaltung
Stimmung
Veranstaltungsorttyp
Frisch, nah, unverfälscht: Der Traunsteiner Wochenmarkt am Stadtplatz
Jeden Mittwoch und Samstag füllt sich der historische Stadtplatz in Traunstein mit Marktduft, Farben und Stimmen – ein Einkaufserlebnis mit regionaler Vielfalt für alle, die Qualität direkt vom Erzeuger schätzen. Am Mittwoch, 19. November 2025, erwarten Sie von 7:00 bis 13:00 Uhr feine Lebensmittel, Handwerk und florale Akzente aus dem Chiemgau.
Regionale Vielfalt vom Direktvermarkter
Zwischen Käse aus Alpenmilch, ofenfrischen Backwaren, Feinkost, Fleisch- und Wurstwaren, Geflügel, fangfrischem Fisch sowie Obst und Gemüse aus der Saison finden Marktgänger eine breite Auswahl. Blumen und Gestecke setzen farbige Tupfer – ideal für den Wochenvorrat oder das besondere Abendessen.
Marktatmosphäre mit Sinneseindrücken
Knusprige Krusten, würzige Käseduftnoten, das Grün knackiger Kräuter: Die Stände zeigen Handwerk und Sorgfalt. Kurze Wege, persönliche Gespräche und nachvollziehbare Herkunft stärken das Vertrauen – so unterstützt jeder Einkauf die lokale Wirtschaft und das Landschaftsbild des Chiemgaus.
Zeiten, Ort und Ablauf
Der Wochenmarkt findet am Stadtplatz in 83278 Traunstein statt. Offizielle Marktzeiten: mittwochs und samstags von 7:00 bis 13:00 Uhr. Der Termin am 19.11.2025 liegt damit im regulären Marktzyklus.
Gut ankommen: Parken und ÖPNV
Für eine entspannte Anreise stehen zentrumsnahe Parkmöglichkeiten zur Verfügung, darunter der Karl-Theodor-Parkplatz sowie großflächige Stellplätze am P3 Festplatz an der Siegsdorfer Straße. Von dort erreichen Sie den Stadtplatz in wenigen Minuten zu Fuß. Der Bahnhof Traunstein bietet Anbindung per Bahn und Bus; zu Fuß geht es über die Bahnhofstraße direkt in die Innenstadt.
Nachhaltig einkaufen – saisonal genießen
Der Wochenmarkt steht für kurze Lieferketten, Erzeugerqualität und bewussten Konsum. Saisonware, traditionelle Handwerkstechniken und regionale Güte prägen das Angebot – ideal für frische Küche und verantwortungsvollen Genuss.
Praktische Tipps
Der Markt ist ein Open-Air-Angebot. Planen Sie wetterangepasste Kleidung ein. Bringen Sie am besten eine Einkaufstasche oder einen Korb mit. Für Detailfragen hilft die Tourist-Information am Stadtplatz 39.
Fazit: Wer regionale Produkte, ehrliches Handwerk und die lebendige Marktkultur liebt, findet am Traunsteiner Stadtplatz ein starkes Angebot – frisch, persönlich und mit Charakter. Am besten selbst erleben und den Geschmack des Chiemgaus entdecken.










