Header Logo

Stadtmuseum Heimathaus Traunstein – Stadt- und Spielzeugmuseum

Event: Stadtmuseum Heimathaus Traunstein – Stadt- und Spielzeugmuseum in Stadtmuseum Heimathaus Traunstein, Stadtplatz 2-3, 83278 Traunstein on 20. Dezember 2025

Datum und Uhrzeit

20. Dezember 2025 11:00 Uhr

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Heimathaus Traunstein
Stadtpl. 2-3, 83278 Traunstein, Deutschland

Tickets

Kostenlos

Über diese Veranstaltung

Ausstellungen & Museen

Stimmung

Entspannt

Veranstaltungsorttyp

Drinnen

Durch das Heimathaus streifen: Traunsteins Geschichte in sinnlichen Räumen erleben

Am Samstag, den 20. Dezember 2025, öffnet das Stadtmuseum Heimathaus Traunstein von 11:00 bis 16:00 Uhr seine historischen Türen. Zwischen Brothausturm und Zieglerwirtshaus entfaltet sich ein Kunsterlebnis, das Stadtgeschichte, sakrale Kunst und Spielzeugwelten in einer stimmigen Kuratierung vereint – begleitet von einer Broschüre und Mitmachangeboten für Kinder.

Architektur mit Aura: Brothausturm und Zieglerwirtshaus

Die Ausstellungsatmosphäre lebt von der Inn-Salzach-Architektur: rhythmische Laubengänge, feingliedrige Erker, schützende Feuermauern. Diese bauliche Dramaturgie schafft eine eindrucksvolle Raumwirkung und führt die Werkbetrachtung wie auf einer historischen Bühne.

Sammeln, ordnen, erzählen: Stadtgeschichte als ästhetische Erfahrung

Gemälde, Skulpturfragmente, sakrale Objekte und Alltagsdinge aus Handwerk, Handel und Salinenwirtschaft verdichten sich zu einer lebendigen Erzählung. Farben alternnder Hölzer, kühler Stein, mattes Metall der Gerätschaften: Materialien sprechen – und die Kuratierung lässt sie dialogisch klingen.

Spielzeug und Stadtmodell: Lernen mit Augen, Händen, Herz

Die Kinderwelt zeigt Züge, Flugzeuge und mechanische Wunder; einige Exponate lassen sich aktivieren. Ein detailreiches Stadtmodell führt in das Traunstein des späten 19. Jahrhunderts und schärft den Blick für urbane Strukturen, Perspektiven und Maßstäbe.

Kunsthistorische Kontexte: Vom Barock zur Bürgerkultur

Porträts zwischen Barock und Biedermeier, Volksfrömmigkeit und bürgerliche Kultur erzählen von Repräsentation und Erinnerung. Die Ausstellung schärft Begriffe wie Epoche, Ikonografie und Materialikonologie und verknüpft sie anschaulich mit regionaler Kulturgeschichte.

Museumspädagogik mit Profil

Eine begleitende Broschüre strukturiert die Werkbetrachtung, Mitmachstationen vertiefen die ästhetische Erfahrung. Für neugierige Erwachsene wie für Familien entsteht ein niederschwelliger Zugang zu Kunst, Geschichte und Kuratierung.

Fazit: Wer ein kompaktes, sorgfältig kuratiertes Panorama aus Stadtgeschichte, Kunst und Spielzeug erleben möchte, findet im Heimathaus eine intime Bühne der Dinge. Besuchen Sie die Ausstellung, genießen Sie die ruhige Betrachtung und erweitern Sie Ihren Blick auf Traunstein – vor Ort entfaltet sich die volle Wirkung.

Offizielle Kanäle von Stadtmuseum Heimathaus Traunstein:

Quellen:

Loading map...

Häufig gestellte Fragen