Header Logo

Stadtmuseum Heimathaus Traunstein

Event: Stadtmuseum Heimathaus Traunstein in Stadtmuseum Heimathaus Traunstein, Stadtplatz 2-3, 83278 Traunstein on 21. Dezember 2025

Datum und Uhrzeit

21. Dezember 2025 11:00 Uhr

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Heimathaus Traunstein
Stadtpl. 2-3, 83278 Traunstein, Deutschland

Tickets

Kostenlos

Über diese Veranstaltung

Ausstellungen & Museen

Stimmung

Entspannt

Veranstaltungsorttyp

Drinnen

Geschichte atmen im Heimathaus: Ein Sonntag voller Werkbetrachtung und Stadtgeschichte

Am Sonntag, 21. Dezember 2025 lädt das Stadtmuseum Heimathaus Traunstein zur konzentrierten Werkbetrachtung zwischen Brothausturm und Zieglerwirtshaus ein. Von 11 bis 16 Uhr entfaltet sich ein Kunsterlebnis, das Stadtgeschichte, religiöse Kunst und materielle Kultur des Chiemgaus in einer stimmigen Ausstellungsatmosphäre verbindet. Begleitend unterstützt eine Broschüre den Rundgang; Kinder sind zum Mitmachen eingeladen.

Architektur als Exponat: Brothausturm und Zieglerwirtshaus

Der Ort selbst rahmt die ästhetische Erfahrung: Der wehrhafte Brothausturm als letztes Stadttor und das Zieglerwirtshaus mit Inn‑Salzach-Architektur bilden eine historisch aufgeladene Kulisse. Laubengänge, Erker und hochgezogene Feuermauern modulieren den Lichteinfall und prägen die Raumwirkung – ein idealer Kontext für die kuratierte Präsentation von Stadt- und Kulturgeschichte.

Farben, Formen, Narrative: Sammlungsschwerpunkte

Zwischen Malerei und Skulptur, sakralen Objekten und Zeugnissen des Volksglaubens spannt die Ausstellung einen Bogen von der Vor- und Frühgeschichte bis in die Neuzeit. Ein detailreiches Stadtmodell um 1890 übersetzt Urbanistik in Form und Volumen; Porträts Traunsteiner Bürgerinnen und Bürger eröffnen biografische Lesarten. Handwerk, Handel und Salinenwirtschaft werden als materielle Kultur lesbar gemacht.

Kuratierung mit Sinn: Bildung, Vermittlung, Familienfreundlichkeit

Die Präsentation setzt auf klare Themenachsen und taktile Momente: Eine begleitende Broschüre vertieft Inhalte, Mitmach-Stationen aktivieren Kinder. So verbindet die Kuratierung museale Expertise mit kultureller Bildung und schafft Anschluss für Einsteiger wie Kenner.

Besuchskomfort und Zugänglichkeit

Laut Veranstaltungsangabe ist das Museum barrierefrei zugänglich; Sitzmöglichkeiten sind vorhanden. Der Besuch eignet sich für ruhige, kontemplative Werkbetrachtung ebenso wie für familienfreundliche Erkundungen durch die vier Ebenen des Hauses.

Fazit

Wer die Geschichte Traunsteins aus nächster Nähe erleben will, findet hier eine konzentrierte, gut kuratierte Schau: sinnliche Materialien, klare Themengänge, historische Tiefe. Nutzen Sie den Sonntag für eine ästhetische Erfahrung, die Kopf und Sinne gleichermaßen anspricht – und entdecken Sie Stadtgeschichte dort, wo sie zu Hause ist.

Offizielle Kanäle von Stadtmuseum Heimathaus Traunstein:

Quellen:

Loading map...

Häufig gestellte Fragen