Header Logo

Stadtmuseum Heimathaus Traunstein

Event: Stadtmuseum Heimathaus Traunstein in Stadtmuseum Heimathaus Traunstein, Stadtplatz 2-3, 83278 Traunstein on 13. Dezember 2025

Datum und Uhrzeit

13. Dezember 2025 11:00 Uhr

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Heimathaus Traunstein
Stadtpl. 2-3, 83278 Traunstein, Deutschland

Tickets

Kostenlos

Über diese Veranstaltung

Ausstellungen & Museen

Stimmung

Entspannt

Veranstaltungsorttyp

Drinnen

Traunsteins Geschichte entdecken: Heimathaus öffnet seine Schätze im Advent

Ein Besuch im Stadtmuseum Heimathaus Traunstein führt mitten ins historische Herz der Stadt. Zwischen Brothausturm und Zieglerwirtshaus entfaltet sich ein Kunsterlebnis, das Stadtgeschichte, Alltagskultur und Kunsthandwerk in dichten Räumen erfahrbar macht. Familien finden Mitmachangebote, Sammlerblicke treffen auf seltene Objekte, während eine begleitende Broschüre die Werkbetrachtung vertieft.

Brothausturm und Zieglerwirtshaus: Architektur als Erzählraum

Der Brothausturm und das Zieglerwirtshaus prägen den Stadtplatz und bilden die atmosphärische Bühne der Ausstellung. Inn‑Salzach‑Architektur, Feuermauern und Laubengänge schaffen eine besondere Ausstellungsatmosphäre: Licht, Stein und Holz rahmen die Exponate und schärfen den Blick für Formen, Proportionen und Raumwirkung.

Sammlungsschwerpunkte: Saline, Handwerk, Bildkunst

Die Kuratierung spannt den Bogen von Vor‑ und Frühgeschichte über Barock bis ins bürgerliche 19. Jahrhundert. Schwerpunkte liegen auf der Salzgeschichte, auf Handwerk, Handel und Gewerbe sowie auf Gemälden und sakraler Kunst aus dem Chiemgau. Stadtmodelle, Porträts und Objekte des Volksglaubens verdichten sich zu einer ästhetischen Erfahrung, die historische Kontexte anschaulich macht.

Für Neugierige und Familien: Mitmachen, entdecken, verstehen

Begleitmaterialien unterstützen die eigenständige Erkundung. Kinderaktivitäten laden zum Ausprobieren ein, Sitzmöglichkeiten ermöglichen konzentrierte Werkbetrachtung. So verbindet die Ausstellung Bildung, Kulturvermittlung und sinnliche Eindrücke.

Jubiläums- und Sonderthemen

Ergänzend beleuchten Sonderpräsentationen die Gebäudegeschichte und zeigen ausgewählte Sammlungsobjekte. Die narrative Inszenierung setzt auf klare Sichtachsen, stimmige Lichtführung und materialbewusste Präsentation – Museumpädagogik zum Anfassen.

Fazit: Wer Stadtgeschichte lebendig erleben möchte, findet hier ein vielschichtiges Panorama aus Kunst, Alltagskultur und Architektur. Planen Sie Zeit für die detailreichen Abteilungen ein und besuchen Sie die Ausstellung vor Ort – die dichte Atmosphäre des Ensembles lässt sich nur live voll erfassen.

Offizielle Kanäle von Stadtmuseum Heimathaus Traunstein:

Quellen:

Loading map...

Häufig gestellte Fragen