Open-Air-Kino Traunstein: Termine, Orte, Tickets 2025
Open-Air-Kinos in Traunstein – alle Termine & Orte
Stand: 13. November 2025 (Traunstein)
Was, wenn der schönste Kinoabend des Sommers mitten in Traunstein beginnt – ohne reservierte Plätze, aber mit perfektem Blick in den Abendhimmel? Und wieso entscheidet oft ein kurzer Anruf, ob die Leinwand am Bahnhofsplatz tatsächlich leuchtet? Zwei Antworten, die Traunsteins Open-Air-Kinocharme ausmachen, findest du hier.
Open Air in Traunstein: Saison, Gefühl, Überblick
Der Bahnhofsplatz ist Traunsteins Hauptspielort für Kino unter freiem Himmel. Organisiert wird die Sommerreihe regional – mit bewährten Grundregeln: Tickets an der Abendkasse, Filmstart bei Einbruch der Dunkelheit, eigene Sitzgelegenheiten erwünscht. Je nach Termin ergänzen Getränke, Snacks oder auch Livemusik den Abend.
Für 2025 lagen zum Redaktionsschluss noch keine einzelnen Filmtermine vor. Das ist bei Open-Air-Events nicht unüblich: Die Veranstalter veröffentlichen die Abende gebündelt kurz vor Saisonstart. Die gute Nachricht: Orte, Abläufe und Kommunikationswege sind erprobt – Updates kommen zuverlässig über die bekannten Kanäle.
Bahnhofsplatz: Hauptort, Regeln, Tickets
Ort: Bahnhofsplatz (Bahnhofsvorplatz), 83278 Traunstein. Zentrale Lage mit kurzen Wegen ab Bahnhof.
Spielzeiten: Start bei Dämmerung. Im Hochsommer erfahrungsgemäß zwischen ca. 21:15 und 21:45 Uhr; im September früher. Orientierung zu Sonnenuntergangszeiten: siehe Referenzen.
Einlass & Tickets: Verkauf an der Abendkasse. Kartenzahlung ist je nach Termin/Veranstalter möglich, Barzahlung bleibt üblich. Freie Platzwahl; eigene Sitzgelegenheiten (Campingstuhl, Picknickdecke) sind erwünscht, solange die Sicht anderer nicht eingeschränkt wird.
Wetter & Hotline: Bei unsicherer Prognose entscheidet am Veranstaltungstag eine Info-Hotline des Veranstalters über Durchführbarkeit oder Ausweichtermine. Empfehlung: Nummer vorab speichern. Hotline: TODO (wird mit Programm veröffentlicht).
Service vor Ort: Je nach Abend Getränkeverkauf und Snacks/Streetfood. Wasser mitnehmen ist meist unproblematisch; Glasflaschen sind aus Sicherheitsgründen häufig unerwünscht.
Karte & Orientierung: Zum Bahnhofsplatz/Traunstein Bahnhof auf Google Maps: Standort öffnen.
Weitere Orte: Bahnhofstraße 16 und Stadtplatz
Historisch nutzte ein lokaler Kulturverein den Innenhof an der Bahnhofstraße 16 als Bühne für englischsprachige Vorführungen (OV) – teils mit „pay what you want“ und Indoor-Alternative bei Schlechtwetter. Für 2025 waren auf den geprüften Quellen noch keine neuen Filmtermine sichtbar.
Der Stadtplatz war 2025 vor allem Konzertbühne im Kultur-Open-Air. Das ist zwar kein Kinoprogramm, zeigt aber die eingespielte Freiluftlogistik – ein Plus, wenn Sondervorstellungen anfallen.
Familienfreundlich: Im städtischen Sommerferienprogramm 2025 war ein Open-Air-Kinoangebot für Kinder und Jugendliche enthalten. Orte und Zeiten werden über die städtischen Kanäle bekannt gegeben.
Termine, Uhrzeit & Saisonverlauf: Was zu erwarten ist
- Saisonfenster: Meist Ende Juni bis Anfang September, mit Schwerpunkt im Juli/August (wetterabhängig).
- Startzeiten: Ende Juni ca. 21:30 Uhr, Ende Juli ca. 21:15 Uhr, im September oft gegen 20:30 Uhr (Orientierungswerte; tatsächliche Startzeit = Dämmerung).
- Einlass: Häufig 60–90 Minuten vor Filmstart; ideal für Picknick und Platzwahl.
- Programm-Mix: Publikumslieblinge + ausgewählte Arthouse-/Festival-Titel; OV-Abende möglich, sofern Innenhof-Tradition fortgeführt wird.
So findest du die nächsten Events & Updates zuerst
- Stadt Traunstein: Offizieller Veranstaltungskalender/Kultur-Rubrik. Sobald die Sommertermine freigeschaltet sind, erscheinen Ort, Datum, Filmtitel und Ticket-Hinweise. Startpunkt: traunstein.de.
- Regionale Übersichten: Der Chiemgau-Veranstaltungskalender listet häufig Open-Air-Formate. chiemsee-chiemgau.info/veranstaltungen.
- Sonnenuntergang checken: Für die grobe Startzeit-Planung. timeanddate.com – Traunstein.
- Wetter & Durchführung: Am Tag selbst Wetterlage prüfen (z. B. DWD WarnWetter) und die Veranstalter-Hotline nutzen. dwd.de.
Pro-Tipp: Bei beliebten Abenden Puffer einplanen. Gute Plätze füllen sich früh. Eine dezente Lampe hilft beim Abbau, ohne zu blenden.
Praktische Tipps für deinen Open-Air-Abend
- Sitzkomfort: Klappstuhl mit niedriger Sitzhöhe oder dicke Picknickdecke. Gummifüße schonen Pflaster und Nachbars Nerven.
- Wärme: Sommernacht ≠ warm bis Schluss. Leichte Jacke/Decke mitnehmen.
- Wetter: Regenschirme sind oft tabu; Poncho besser. Bei unsicherem Wetter Hotline nutzen.
- Verpflegung: Snacks und Wasser mitnehmen; lokale Angebote ausprobieren. Glas vermeiden.
- Anreise: Zu Fuß/mit Rad ab Bahnhofsvorplatz am bequemsten; wer mit dem Auto kommt, frühzeitig Parkoptionen prüfen.
- Zahlung: Bargeld für Tickets bereithalten; Kartenzahlung nicht überall garantiert.
Faktenkompass 2025 für Traunstein
- Hauptspielort: Bahnhofsplatz (Bahnhofsvorplatz), 83278 Traunstein.
- Termine: Zum Redaktionsstand noch nicht veröffentlicht; üblicherweise kurz vor Sommerstart gebündelt.
- Rahmenbedingungen: Abendkasse, Start bei Dämmerung, eigene Sitzgelegenheit; je nach Abend Essen/Trinken, teils Livemusik.
- Weitere Spielorte: Innenhof Bahnhofstraße 16 historisch genutzt (OV, „pay what you want“, Indoor-Option bei Schlechtwetter); 2025 ohne bestätigte Einträge.
- Kontext Innenstadt: Kultur-Open-Air am Stadtplatz (Konzerte) zeigt verlässliche Infrastruktur – organisatorisch relevant.
- Familie & Jugend: Open-Air-Kino im Sommerferienprogramm 2025; Orte/Zeit über städtische Kanäle.
Lokale Eindrücke zum Ort (Google Maps)
Die folgenden, gekürzten Zitate beziehen sich auf den Bereich Traunstein Bahnhof/Bahnhofsplatz und vermitteln den Umgebungseindruck – hilfreich für Planung und Anreise.
„Nice train station, clean.“
„Small station, but very clean. … you feel very safe there.“
FAQ: Häufige Fragen
Wann werden die Termine veröffentlicht?
Erfahrungsgemäß gebündelt kurz vor Saisonstart (Ende Juni bis Anfang Juli). Danach folgen laufende Ergänzungen.
Gibt es reservierte Sitzplätze?
Nein, in der Regel freie Platzwahl. Eigene Sitzgelegenheiten mitbringen (niedrige Stühle nach vorn, höhere eher seitlich/hinten).
Was passiert bei Regen?
Entscheidung am Veranstaltungstag über Hotline/Website der Veranstalter. Je nach Format Ersatztermin oder Absage.
Wo finde ich die genaue Startzeit?
In der Ankündigung des jeweiligen Abends; als Orientierung helfen Sonnenuntergangszeiten (siehe Referenzen).
Ausblick: Was der Sommer wahrscheinlich bringt
Die Zeichen stehen gut, dass Traunsteins Open-Air-Kino auch 2025 zum Treffpunkt für laue Abende wird: eingespielter Hauptort (Bahnhofsplatz), klare Abläufe und ein Publikum, das Freiluft liebt. Sobald der Kalender live ist, folgen Filmtitel, Spieltage sowie Hinweise zu Tickets, Anreise und Service. Rechne mit einem Mix aus großen Publikumslieblingen und ausgewählten Studio-Perlen – eventuell auch ein OV-Abend, sofern die Innenhof-Tradition fortgeführt wird.




