Header Logo

Hamlet – Tragödie von William Shakespeare

Event: Hamlet – Tragödie von William Shakespeare in Theater am Hagen, Am Hagen 61, 94315 Straubing on 30. Juni 2026

Datum und Uhrzeit

30. Juni 2026 19:30 Uhr

Künstler

Veranstaltungsort

Theater am Hagen, Am Hagen 61, 94315 Straubing

Tickets

24,00

Über diese Veranstaltung

Theater

Stimmung

Sonstige

Veranstaltungsorttyp

Drinnen

Hamlet in Straubing: Shakespeares Machtspiel im packenden Bühnenlicht

Wenn Zweifel zu Dolchen werden: Am 30. Juni 2026 hebt sich im Theater am Hagen der Vorhang für William Shakespeares Hamlet. Das Landestheater Niederbayern eröffnet in Straubing seine lokale Premiere und lädt zu einem eindringlichen Bühnenerlebnis ein – mit Kurzeinführung im Foyer und anschließender Aufführung in konzentrierter Theateratmosphäre.

Worum es geht: Der Prinz zwischen Pflicht und Abgrund

Ein Hof im Ausnahmezustand: Der Geist des Vaters, der Geruch von Verrat, das Gift der Macht. Hamlet tarnt sich als Wahnsinniger, um Wahrheit ans Licht zu zerren – ein psychologischer Thriller über Gewissen, Rache und Verantwortung. Shakespeares Drama seziert das Dilemma zwischen Denken und Handeln mit messerscharfer Dramaturgie und zeitloser Relevanz.

Sinneseindruck: Bühne, Licht, Akustik

Auf der Bühne verdichtet ein klares Bühnenbild die politischen Schatten von Elsinore. Kühles Licht zeichnet Konturen, die Akustik des Saals trägt Soliloquien bis in die letzte Reihe. Kostüme setzen subtile Farbakzente zwischen Hofglanz und innerem Zerfall – ein Arrangement, das die Publikumsreaktion hörbar bündelt: gespannte Stille, dann präziser Applaus.

Dramaturgische Finesse

Die Regie schärft die Leitmotive des Stücks: Spiel im Spiel, Spiegelungen von Macht und Moral, die berühmten Monologe als Resonanzräume moderner Gewissenskämpfe. Die Inszenierung betont Rhythmus und Atem der Sprache, gibt Figuren klare Vektoren und führt die Handlung schnörkellos in den finalen Kollisionskurs.

Einordnung: Das Stück der Stücke

Seit den Uraufführungen um 1600 gilt Hamlet als Gipfel der Theatergeschichte – mit Inszenierungsgeschichte von klassischer Psychologie bis radikaler Deutung. Die Figur fasziniert, weil sie die Bruchstellen unserer Gegenwart auffächert: Wahrheitssuche, Informationsrauschen, moralische Verantwortung im Brennglas der Öffentlichkeit.

Service vor Ort

Kurzeinführung um 18:45 Uhr im Foyer, Beginn 19:30 Uhr. Garderobenpflicht, die Garderobe öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Vor dem Haus finden Besucher den großen, kostenfreien Parkplatz Am Hagen. Das Haus ist barrierearm, die Saalarchitektur bietet klare Sichtachsen für ein konzentriertes Theatererlebnis.

Fazit

Erwarten Sie einen intensiven Theaterabend, der Kopf und Herz fordert: kluge Regieführung, starke Schauspielkunst und eine Inszenierung, die Shakespeares Fragen an unsere Zeit schickt. Erleben Sie Hamlet live – denn nichts ersetzt die Spannung im Moment, wenn die Bühne zum moralischen Prüfstand wird.

Offizielle Kanäle von Landestheater Niederbayern:

Quellen:

Loading map...

Häufig gestellte Fragen

Tickets buchen