Così fan tutte


Datum und Uhrzeit
Künstler
Veranstaltungsort
Tickets
Über diese Veranstaltung
Stimmung
Veranstaltungsorttyp
Così fan tutte in Straubing: Mozarts Spiel um Liebe, List und Loyalität
Ein Opernabend für Kopf und Herz: Im Theater am Hagen entfaltet sich Mozarts Dramma giocoso als pralles Bühnenerlebnis – mit funkelnder Schauspielkunst, pointierter Regie-Ironie und einer Musik, die den Saal in leuchtende Klangfarben taucht. Das Landestheater Niederbayern bringt die berühmte Verführungswette mit präziser Dramaturgie auf die Bühne und lässt die Theateratmosphäre von den ersten Takten an vibrieren.
Zwischen Schein und Sein: Die Inszenierung als feines Psychogramm
Zwei Offiziere, eine Wette, ein Risiko: Guglielmo und Ferrando testen die Treue ihrer Verlobten Fiordiligi und Dorabella – verkleidet, verführt, verunsichert. Die Regie schärft Mozarts Menschenbild mit elegantem Witz: Das Bühnenbild spiegelt das doppelte Spiel, die Kostüme kontrastieren Maskerade und Wahrheit, die Lichtstimmung moduliert vom heiteren Salon bis zur stillen Erkenntnis. Die Publikumsreaktion schwankt bewusst zwischen Lachen und Innehalten – ganz im Geist der Aufklärung, die Mozart und Da Ponte so pointiert vertonen.
Himmlische Melodien: Wenn Arien den Raum tragen
Come scoglio, Smanie implacabili, Un'aura amorosa – diese Arien glänzen wie Fixsterne in einer Partitur, die Duette und Ensembles zu funkelnden Konstellationen bündelt. Die Akustik des Großen Saals trägt die Stimmen weit und warm, die Sängerführung betont atemreiche Phrasen und pointierte Rezitative. So entsteht ein sinnliches Klangpanorama, das zugleich virtuose Bravour und kammermusikalische Intimität wagt.
Dramaturgische Finesse: Komödie mit Tiefenschärfe
Unter der heiteren Oberfläche arbeitet eine präzise Dramaturgie: Der Liebeswettstreit wird zum Spiegel menschlicher Sehnsüchte, die Zofe Despina zum Motor der Handlung, Don Alfonso zum kühlen Regie-Philosophen. Historisch uraufgeführt 1790 in Wien, hat das Stück eine reiche Inszenierungsgeschichte – von klassischer Eleganz bis zu zeitgenössischen Deutungen, die Medien- und Spielrealitäten verhandeln. Die Straubinger Produktion greift diese Traditionslinie auf und erzählt klug, klar, musikalisch differenziert.
Publikum im Fokus: Komfort, Service, Atmosphäre
Das Theater am Hagen bietet 321 Sitzplätze, barrierearme Zugänge und eine Garderobe mit Pflicht – die Garderobe öffnet eine Stunde vor Beginn. Die Theaterkasse und der Einlass sorgen für reibungslose Wege, die Lichtregie setzt sanfte Übergänge, das Foyer pulsiert vor Vorfreude – inklusive kurzer Einführung vorab.
Fazit
Was erwartet die Besucher? Ein Abend, der funkelnde Opera buffa mit psychologischer Genauigkeit verbindet: große Oper im intimen Rahmen, ein dichtes Bühnenerlebnis zwischen Täuschung und Wahrheit. Sichern Sie sich Plätze und erleben Sie, wie Mozart die Liebe entlarvt – und versöhnt.
Offizielle Kanäle von Theater am Hagen / Landestheater Niederbayern:
- Instagram: Kein offizielles Profil gefunden
- Facebook: Kein offizielles Profil gefunden
- YouTube: Kein offizielles Profil gefunden
- Website: https://www.theater-am-hagen.de/auffuehrung/cosi-fan-tutte/
Quellen:
- Theater am Hagen – Così fan tutte (offizielle Veranstaltungsseite)
- Theater am Hagen – Preise und allgemeine Infos
- Landestheater Niederbayern – Spielzeit und Premierenübersicht
- Mein Bayerischer Wald – Così fan tutte Eventeintrag
- Wikipedia – Così fan tutte (Werkdaten und Historie)
- Financial Times – La Scala Così fan tutte, Review
- The Guardian – Così fan tutte, Review
- Mein Bayerischer Wald – Theater am Hagen (Hausprofil, Kapazität, Parken)










