
traunstein
Scharlinger Feld 7, 83329 Waging am See, Deutschland
Scharlinger Hof 4 | Scharlinger Hof Waging & Anton Gröll
Der Scharlinger Hof 4 in Waging am See vereint Handwerkskultur und Eventatmosphäre an einem Ort. Als Firmensitz der Gröll Gewölbebau GmbH & Co. KG zeigt der Vierseithof, wie traditioneller Gewölbebau mit Ziegeln und Naturstein Räume prägt, die sich für Feiern, Kurse und Seminare gleichermaßen eignen. Wer hier einlädt, nutzt keine anonyme Standardhalle, sondern charaktervolle Räume mit historischen Gewölben, einem stimmungsvollen Weinkeller und einem Innenhof, der sich für Formate im Freien anbietet. Die Lage im Gewerbegebiet Scharlinger Feld mit der Adresse Scharlinger Feld 7 (83329 Waging am See) ist gut angebunden, gleichzeitig ruhig genug, um private Anlässe in konzentrierter, warmer Atmosphäre zu gestalten. Die Räume werden individuell vermietet, auf Wunsch ist Getränke-Service möglich. Für Programmvielfalt sorgen externe Anbieter: Von Yogakursen über Seminare bis zu privaten Hochzeiten oder Firmenjubiläen spannt sich der Bogen, sodass der Hof nicht nur Kulisse, sondern Erlebnisraum ist, der bleibende Erinnerungen schafft.
Räumlichkeiten und Kapazität im Scharlinger Hof Waging am See
Im Zentrum der Location stehen drei mietbare Räume mit jeweils etwa 40 Quadratmetern, deren architektonische Besonderheit die Gewölbe ausmachen. Laut Betreiberangaben finden in den Räumen insgesamt maximal 80 Personen Platz. Damit eignet sich der Scharlinger Hof für kleine bis mittelgroße Feste, konzentrierte Workshops und stilvolle Get-togethers. Der Weinkeller ergänzt das Raumangebot um eine charmante Option für Stehempfänge, Weinproben oder als Rückzugsbereich bei größeren Anlässen. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist der Innenhof des Vierseithofs, der bei gutem Wetter für Freiluftformate genutzt werden kann – vom Sektempfang über Fotomotive bis hin zu kleinen Konzerten im familiären Rahmen.
Die Räume sind jeweils eigenständig nutzbar und thematisch akzentuiert: Das Kaminzimmer mit Kreuzgewölbe punktet mit einem Kaminofen als visuellem und atmosphärischem Mittelpunkt. Hier lassen sich familiäre Feiern ebenso realisieren wie winterliche Empfänge mit warmem Licht und kommunikativer Nähe. Direkt angrenzend befindet sich eine Küche mit Tonnengewölbe, was kurze Wege für Service und Catering ermöglicht. Das Spiegelzimmer verdankt seinen Namen einem Spiegelgewölbe, das dem Raum Tiefe verleiht und Licht geschickt bricht – ideal für Workshops, Kurse oder als festlicher Speise- und Tanzbereich im kleinen bis mittleren Rahmen. Die Gewölbe-Architektur sorgt durch die Materialität von Ziegeln und Naturstein für ein behagliches Raumgefühl, das nicht nur ästhetisch, sondern auch funktional wirkt. Für Stehempfänge im Weinkeller entstehen durch das Mauerwerk intime Akustikzonen, während der Hofbereich als luftiges Pendant Raumwechsel und Szenenwechsel während einer Veranstaltung unterstützt.
Die Bestuhlung ist bewusst flexibel gehalten und wird passend zum Anlass geplant – vom Workshop-Setup mit Stuhlkreis über Bankett- und Tafelvarianten bis zu freien Flächen für Bewegungseinheiten oder Tanz. Diese Variabilität ist Teil des Konzepts: Der Scharlinger Hof stellt Räume, Atmosphäre und – auf Wunsch – Getränke-Service bereit; Details wie Ablauf, Möblierung und eventuelle externe Dienstleistungen werden individuell abgestimmt. Wer erstmals besichtigt, gewinnt beim Rundgang ein gutes Bild davon, welche Kombination aus Räumen und Innenhof die eigenen Ziele bestmöglich unterstützt. So entsteht aus den vorhandenen architektonischen Stärken ein maßgeschneiderter Ort für die jeweilige Veranstaltung.
Anfahrt zum Scharlinger Hof: Adresse, ÖPNV und regionale Lage
Die Anschrift lautet Scharlinger Feld 7, 83329 Waging am See. Der Hof liegt damit im Gewerbegebiet Scharlinger Feld am Rand der waginger Ortsteile, verkehrsgünstig zwischen Waging und der Kreisstadt Traunstein. Wer mit dem Auto anreist, nutzt in der Region vor allem die St 2104: Aus Richtung Waging am See kommend biegt man rechts in Richtung 'Otting' beziehungsweise 'Gewerbegebiet Scharlinger Feld' ab, von der Gewerbestraße geht es links ins Scharlinger Feld und am Ende der Straße nochmals links zum Hof. Aus Richtung Traunstein erfolgt die Zufahrt entsprechend spiegelbildlich mit Abbiegen nach links Richtung 'Otting/Gewerbegebiet Scharling'. Für Anreisen aus größerer Distanz empfiehlt sich die Autobahn A8 (München–Salzburg) bis zur Abfahrt Traunstein/Schweinbach; von dort führt die Streckenführung weiter in Richtung Waging am See und schließlich wie beschrieben über die St 2104 zum Gewerbegebiet und auf das Hofgelände.
Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Standort erreichbar. Auf der Bahnstrecke Traunstein–Waging liegt die Haltestelle Otting; von dort beträgt der Weg bis zum Gewerbegebiet Scharlinger Feld etwa einen Kilometer. Je nach Veranstaltung und individueller Planung kann dieser letzte Abschnitt zu Fuß, per Fahrrad oder mit einem Shuttle zurückgelegt werden. Da die Räume des Scharlinger Hofs anmietbar sind und unterschiedliche Formate stattfinden, empfiehlt es sich, im Vorfeld die genaue Ankunfts- und Abfahrtslogistik mit dem Veranstalter beziehungsweise mit der Location abzustimmen. Navigationssysteme erkennen die Adresse in der Regel zuverlässig; wer per Karte sucht, wird mit den Schlagworten 'Scharlinger Feld' und 'Gewerbegebiet Scharlinger Feld' schnell fündig. Für Lieferanten oder Dienstleister ist hilfreich, dass die Zufahrt über die Gewerbestraßen führt und dadurch auch bei größeren Anlieferungen gut handhabbar bleibt. Für Detailfragen zur Anreise ist der telefonische Kontakt vorab sinnvoll – so lassen sich Zeitfenster, Zufahrtswege und Besonderheiten je nach Aufbau- und Ablauferfordernissen im Dialog klären.
Veranstaltungen und Programm: Yoga, Seminare und individuelle Feiern
Der Scharlinger Hof ist bewusst als multifunktionaler Ort angelegt, an dem sich private Anlässe und programmatische Angebote externer Anbieter abwechseln. In den letzten Jahren haben sich insbesondere Yoga-Kurse und Seminare etabliert, die die ruhige Lage, die warmen Gewölberäume und die gute Erreichbarkeit schätzen. Für den Herbst 2025 sind beispielsweise Yogakurse von 'Yoga ATEM.RAUM' in Waging angekündigt: mittwochs von 19:00 bis 20:30 Uhr, acht Termine, Beginn am 1. Oktober 2025, Teilnehmerbeitrag 140 Euro – der Kursort ist der Scharlinger Hof in Waging am See. Ergänzend dazu laufen montags Gruppenkurse von 'Ramona Musik & Yoga' am Standort Scharlinger Feld 7; für einzelne Montagseinheiten werden je nach Format maximale Gruppengrößen von neun Teilnehmenden genannt. Das zeigt, wie gut sich die Gewölberäume für achtsame Bewegung, Atmung und Konzentration eignen, ohne die Ruhe in der Umgebung zu stören.
Auch thematische Seminare nutzen die Räume: 2024 fanden etwa Einführungs- und Aufbauseminare zum Thema Schamanismus mit Monika M. Osel im Scharlinger Hof 7 statt (u. a. am 13./14. April 2024 sowie am 4./5. Mai 2024; beide ausgebucht), mit dem Hinweis, dass weitere Termine für 2025 bekanntgegeben werden. Die Bandbreite der Nutzung bleibt aber bewusst offen: Geburtstage, Hochzeiten im kleinen bis mittleren Rahmen, Firmenjubiläen, Teamtage oder Weinproben im Weinkeller – der Hof bietet dank der Kombination aus drei Innenräumen, Keller und Innenhof viele Stellschrauben, die Veranstalter je nach Format kombinieren. Für Feiern mit Reden, Musik und Kulinarik erlaubt die Struktur, Szenenwechsel und Ruhepole zu schaffen: Empfang im Innenhof, gesetztes Essen im Kamin- oder Spiegelzimmer, anschließender Austausch im Weinkeller – all das ist räumlich möglich, sofern es mit der Location im Vorfeld abgestimmt wird. Wer ein individuelles Programm plant, sollte deshalb im Erstgespräch die Reihenfolge der Elemente, die Dauer der Programmpunkte und die gewünschten Übergänge skizzieren; die Raumaufteilung lässt sich dann an die Dramaturgie des Abends anpassen.
Anton Gröll und die Geschichte des Scharlinger Hofs
Hinter dem Scharlinger Hof steht die Gröll Gewölbebau GmbH & Co. KG unter der Leitung von Anton Gröll. Der Betrieb hat sich auf den Bau von Gewölben, das historische Maurerhandwerk und Restaurierungen spezialisiert. Das Leitmotiv: Altes erhalten und Neues erhaltenswert schaffen – mit traditionellen Baustoffen und handwerklicher Sorgfalt. Am Scharlinger Hof bündelt sich diese Philosophie in zweierlei Weise: Zum einen dienen die Räume als Referenz für die Möglichkeiten des Gewölbebaus, zum anderen bilden sie die Kulisse für Veranstaltungen in besonderer Atmosphäre. Das Unternehmen begleitet Projekte von der Planung über die Ausführung bis zur Übergabe und setzt dabei auf partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Kunden und ausgewählten Partnern. Dass der Firmensitz zugleich Eventlocation ist, prägt die Details – vom Material über die Akustik bis zur Lichtführung in den Gewölben.
Ein fester Bestandteil ist der Ausstellungsraum am Hof. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, nach Terminvereinbarung die Vielfalt der Gewölbe zu erleben; so wird anschaulich, wie Kreuz- und Spiegelgewölbe, Tonnengewölbe oder Natursteinlösungen Räume formen. Die Bildergalerie 'Die schönsten Momente unterm Gewölbe' vermittelt Eindrücke aus realen Projekten und Feiern. Diese Nähe von Handwerkskompetenz und Nutzung macht die Location glaubwürdig: Wer die Räume mietet, feiert buchstäblich in der Spezialisierung des Hauses – und profitiert von einer baulich stimmigen, akustisch angenehmen Umgebung, die nicht simuliert wird, sondern historisches Handwerk lebendig zeigt. Gleichzeitig bleibt der Hof regional verankert: Der Gerichtsstand ist Traunstein, die Adresse Scharlinger Feld 7 gehört zur Gemeinde Waging am See. Damit ist der Hof für regionale Anlässe ebenso naheliegend wie für Gäste, die von der A8 aus München oder Salzburg anreisen.
Buchung, Kontakt und Services: So mieten Sie den Scharlinger Hof
Der Scharlinger Hof wird an Veranstalterinnen und Veranstalter direkt vermietet. Die wichtigsten Kontaktwege sind Telefon und E-Mail: +49 (0)8681 471165 sowie info@anton-groell.de. Eine Besichtigung erfolgt nach Terminvereinbarung; sie empfiehlt sich, um die Raumwirkung, den Ablauf und die benötigte Möblierung frühzeitig zu klären. Der Hof stellt die Räume zur Verfügung und kann auf Wunsch einen Getränke-Service anbieten. Weitere Bausteine wie Catering, Dekoration, Musik oder Technik werden nach Absprache eingebunden – je nachdem, ob ein externer Dienstleister beauftragt wird oder der Veranstalter eigene Lösungen mitbringt. Für Kurse und Seminare externer Anbieter gelten deren Anmelde- und Zahlungsmodalitäten; Tickets existieren also nur dort, wo ein Kursanbieter sie vorsieht.
Bei der Planung hilft es, mit den Veranstaltungspartnern eine klare Dramaturgie und Zeitachsen zu definieren: Wann beginnt der Empfang? Findet der Hauptteil sitzend oder stehend statt? Ist eine Pause vorgesehen, die sich im Weinkeller anbietet? Wird der Innenhof einbezogen – etwa für Fotos, Luft und Gespräche? Die Gewölbe entfalten ihren Charme vor allem dann, wenn Lichttechnik und Möblierung zur jeweiligen Stimmung passen. Da Gröll Gewölbebau auch im Bereich Licht in Gewölberäumen berät, lassen sich passende Konzepte für warme, akzentuierte Beleuchtung entwickeln. Für Lieferanten und Bands ist die Lage im Gewerbegebiet hilfreich, da Anlieferungen und Aufbauten planbar sind. Wer auswärtige Gäste erwartet, kann die Anreise über die A8 in die Einladung integrieren und ergänzend den Hinweis auf die Bahnstrecke Traunstein–Waging mit Haltepunkt Otting geben. So wird die Ankunft für alle Beteiligten transparent vorbereitet.
Häufige Fragen: Scharlinger Hof Waging vs. Scharinger Hof Österreich, Sitzplan & Bestuhlung
Der Name führt in der Suche gelegentlich zu Verwechslungen: 'Scharlinger Hof' (Waging am See, Deutschland) und 'Scharinger Hof' (diverse Adressen in Oberösterreich) sind verschiedene Anbieter. Wer 'Scharinger Hof Österreich' sucht, landet beispielsweise bei Betrieben in Gilgenberg am Weilhart oder Kleinzell im Mühlkreis. Für Anfragen zu Veranstaltungen in Bayern ist die richtige Adresse der Scharlinger Hof in Waging am See, Scharlinger Feld 7. Dieses klare Benennen in Einladungen und auf Veranstaltungsseiten vermeidet Anreise-Fehler und spart Koordinationsaufwand.
Ein oft genanntes Thema ist der Sitzplan. Einen festen, standardisierten Saalplan gibt es hier nicht – und genau das ist die Stärke der Location. Die Räume werden je nach Anlass bestuhlt: Bankett- oder Tafelbestuhlung für Feiern, Reihenbestuhlung für Vorträge und Lesungen, Stuhlkreis oder freie Fläche für Yoga- und Bewegungsformate. Als Richtwert gilt die Gesamtkapazität von bis zu 80 Personen in den drei Innenräumen; für Stehempfänge dient zusätzlich der Weinkeller. Der Innenhof erweitert die Möglichkeiten bei gutem Wetter. Diese Flexibilität empfiehlt eine frühzeitige Abstimmung: Welche Raumkombination wird benötigt? Wie viele Tische, Stühle, Stehtische sind sinnvoll? Soll der Kaminofen im Kreuzgewölbe als Treffpunkt inszeniert werden? All diese Fragen werden im Rahmen der Terminabsprache konkretisiert.
Zur Anfahrt sind die oben beschriebenen Wege relevant: St 2104 Richtung Otting/Gewerbegebiet, Anbindung über die A8, Bahnstrecke Traunstein–Waging bis Haltestelle Otting. Da der Hof unterschiedliche Formate beherbergt, stimmen Veranstaltende am besten mit dem Location-Team ab, wie sich An- und Abreise, Aufbau und Ablauf mit dem Zeitplan verbinden. Für Kurse (z. B. Yoga ATEM.RAUM mittwochs 19:00–20:30 Uhr ab 01.10.2025, acht Termine, 140 Euro) oder die Montags-Gruppenkurse am Scharlinger Feld 7 (teils mit Gruppengröße bis 9 Personen) gelten die jeweiligen Angaben der Kursanbieter. Historisch zeigt der Blick in den Kalender, dass auch Seminare – etwa die Schamanismus-Seminare 2024 – gut angenommen werden; künftige Termine kündigen die Anbieter selbst an. Mit dieser Mischung bleibt der Scharlinger Hof ein Ort für besondere Momente – getragen von echter Handwerkskultur und einer Atmosphäre, die Veranstaltungen nicht nur beherbergt, sondern veredelt.
Quellen:
- Unsere Räumlichkeiten – Scharlinger Hof (Gröll Gewölbebau)
- Anfahrt – Scharlinger Hof und Gröll Gewölbebau
- Gröll Gewölbebau – Offizielle Website
- Ramona Musik & Yoga – Gruppenkurse in Waging am See
- Yoga ATEM.RAUM – Yogakurse Herbst 2025 in Waging
- Monika M. Osel – Schamanismus-Seminare im Scharlinger Hof
- DeutscheBiz – Scharlinger Hof, Adresse & Kontakt
- Cylex – Scharlinger Hof, Veranstaltungsstätte
- Gasthaus Scharinger – Oberösterreich Tourismus (zum gleichnamigen Betrieb in Österreich)
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Scharlinger Hof 4 | Scharlinger Hof Waging & Anton Gröll
Der Scharlinger Hof 4 in Waging am See vereint Handwerkskultur und Eventatmosphäre an einem Ort. Als Firmensitz der Gröll Gewölbebau GmbH & Co. KG zeigt der Vierseithof, wie traditioneller Gewölbebau mit Ziegeln und Naturstein Räume prägt, die sich für Feiern, Kurse und Seminare gleichermaßen eignen. Wer hier einlädt, nutzt keine anonyme Standardhalle, sondern charaktervolle Räume mit historischen Gewölben, einem stimmungsvollen Weinkeller und einem Innenhof, der sich für Formate im Freien anbietet. Die Lage im Gewerbegebiet Scharlinger Feld mit der Adresse Scharlinger Feld 7 (83329 Waging am See) ist gut angebunden, gleichzeitig ruhig genug, um private Anlässe in konzentrierter, warmer Atmosphäre zu gestalten. Die Räume werden individuell vermietet, auf Wunsch ist Getränke-Service möglich. Für Programmvielfalt sorgen externe Anbieter: Von Yogakursen über Seminare bis zu privaten Hochzeiten oder Firmenjubiläen spannt sich der Bogen, sodass der Hof nicht nur Kulisse, sondern Erlebnisraum ist, der bleibende Erinnerungen schafft.
Räumlichkeiten und Kapazität im Scharlinger Hof Waging am See
Im Zentrum der Location stehen drei mietbare Räume mit jeweils etwa 40 Quadratmetern, deren architektonische Besonderheit die Gewölbe ausmachen. Laut Betreiberangaben finden in den Räumen insgesamt maximal 80 Personen Platz. Damit eignet sich der Scharlinger Hof für kleine bis mittelgroße Feste, konzentrierte Workshops und stilvolle Get-togethers. Der Weinkeller ergänzt das Raumangebot um eine charmante Option für Stehempfänge, Weinproben oder als Rückzugsbereich bei größeren Anlässen. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist der Innenhof des Vierseithofs, der bei gutem Wetter für Freiluftformate genutzt werden kann – vom Sektempfang über Fotomotive bis hin zu kleinen Konzerten im familiären Rahmen.
Die Räume sind jeweils eigenständig nutzbar und thematisch akzentuiert: Das Kaminzimmer mit Kreuzgewölbe punktet mit einem Kaminofen als visuellem und atmosphärischem Mittelpunkt. Hier lassen sich familiäre Feiern ebenso realisieren wie winterliche Empfänge mit warmem Licht und kommunikativer Nähe. Direkt angrenzend befindet sich eine Küche mit Tonnengewölbe, was kurze Wege für Service und Catering ermöglicht. Das Spiegelzimmer verdankt seinen Namen einem Spiegelgewölbe, das dem Raum Tiefe verleiht und Licht geschickt bricht – ideal für Workshops, Kurse oder als festlicher Speise- und Tanzbereich im kleinen bis mittleren Rahmen. Die Gewölbe-Architektur sorgt durch die Materialität von Ziegeln und Naturstein für ein behagliches Raumgefühl, das nicht nur ästhetisch, sondern auch funktional wirkt. Für Stehempfänge im Weinkeller entstehen durch das Mauerwerk intime Akustikzonen, während der Hofbereich als luftiges Pendant Raumwechsel und Szenenwechsel während einer Veranstaltung unterstützt.
Die Bestuhlung ist bewusst flexibel gehalten und wird passend zum Anlass geplant – vom Workshop-Setup mit Stuhlkreis über Bankett- und Tafelvarianten bis zu freien Flächen für Bewegungseinheiten oder Tanz. Diese Variabilität ist Teil des Konzepts: Der Scharlinger Hof stellt Räume, Atmosphäre und – auf Wunsch – Getränke-Service bereit; Details wie Ablauf, Möblierung und eventuelle externe Dienstleistungen werden individuell abgestimmt. Wer erstmals besichtigt, gewinnt beim Rundgang ein gutes Bild davon, welche Kombination aus Räumen und Innenhof die eigenen Ziele bestmöglich unterstützt. So entsteht aus den vorhandenen architektonischen Stärken ein maßgeschneiderter Ort für die jeweilige Veranstaltung.
Anfahrt zum Scharlinger Hof: Adresse, ÖPNV und regionale Lage
Die Anschrift lautet Scharlinger Feld 7, 83329 Waging am See. Der Hof liegt damit im Gewerbegebiet Scharlinger Feld am Rand der waginger Ortsteile, verkehrsgünstig zwischen Waging und der Kreisstadt Traunstein. Wer mit dem Auto anreist, nutzt in der Region vor allem die St 2104: Aus Richtung Waging am See kommend biegt man rechts in Richtung 'Otting' beziehungsweise 'Gewerbegebiet Scharlinger Feld' ab, von der Gewerbestraße geht es links ins Scharlinger Feld und am Ende der Straße nochmals links zum Hof. Aus Richtung Traunstein erfolgt die Zufahrt entsprechend spiegelbildlich mit Abbiegen nach links Richtung 'Otting/Gewerbegebiet Scharling'. Für Anreisen aus größerer Distanz empfiehlt sich die Autobahn A8 (München–Salzburg) bis zur Abfahrt Traunstein/Schweinbach; von dort führt die Streckenführung weiter in Richtung Waging am See und schließlich wie beschrieben über die St 2104 zum Gewerbegebiet und auf das Hofgelände.
Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Standort erreichbar. Auf der Bahnstrecke Traunstein–Waging liegt die Haltestelle Otting; von dort beträgt der Weg bis zum Gewerbegebiet Scharlinger Feld etwa einen Kilometer. Je nach Veranstaltung und individueller Planung kann dieser letzte Abschnitt zu Fuß, per Fahrrad oder mit einem Shuttle zurückgelegt werden. Da die Räume des Scharlinger Hofs anmietbar sind und unterschiedliche Formate stattfinden, empfiehlt es sich, im Vorfeld die genaue Ankunfts- und Abfahrtslogistik mit dem Veranstalter beziehungsweise mit der Location abzustimmen. Navigationssysteme erkennen die Adresse in der Regel zuverlässig; wer per Karte sucht, wird mit den Schlagworten 'Scharlinger Feld' und 'Gewerbegebiet Scharlinger Feld' schnell fündig. Für Lieferanten oder Dienstleister ist hilfreich, dass die Zufahrt über die Gewerbestraßen führt und dadurch auch bei größeren Anlieferungen gut handhabbar bleibt. Für Detailfragen zur Anreise ist der telefonische Kontakt vorab sinnvoll – so lassen sich Zeitfenster, Zufahrtswege und Besonderheiten je nach Aufbau- und Ablauferfordernissen im Dialog klären.
Veranstaltungen und Programm: Yoga, Seminare und individuelle Feiern
Der Scharlinger Hof ist bewusst als multifunktionaler Ort angelegt, an dem sich private Anlässe und programmatische Angebote externer Anbieter abwechseln. In den letzten Jahren haben sich insbesondere Yoga-Kurse und Seminare etabliert, die die ruhige Lage, die warmen Gewölberäume und die gute Erreichbarkeit schätzen. Für den Herbst 2025 sind beispielsweise Yogakurse von 'Yoga ATEM.RAUM' in Waging angekündigt: mittwochs von 19:00 bis 20:30 Uhr, acht Termine, Beginn am 1. Oktober 2025, Teilnehmerbeitrag 140 Euro – der Kursort ist der Scharlinger Hof in Waging am See. Ergänzend dazu laufen montags Gruppenkurse von 'Ramona Musik & Yoga' am Standort Scharlinger Feld 7; für einzelne Montagseinheiten werden je nach Format maximale Gruppengrößen von neun Teilnehmenden genannt. Das zeigt, wie gut sich die Gewölberäume für achtsame Bewegung, Atmung und Konzentration eignen, ohne die Ruhe in der Umgebung zu stören.
Auch thematische Seminare nutzen die Räume: 2024 fanden etwa Einführungs- und Aufbauseminare zum Thema Schamanismus mit Monika M. Osel im Scharlinger Hof 7 statt (u. a. am 13./14. April 2024 sowie am 4./5. Mai 2024; beide ausgebucht), mit dem Hinweis, dass weitere Termine für 2025 bekanntgegeben werden. Die Bandbreite der Nutzung bleibt aber bewusst offen: Geburtstage, Hochzeiten im kleinen bis mittleren Rahmen, Firmenjubiläen, Teamtage oder Weinproben im Weinkeller – der Hof bietet dank der Kombination aus drei Innenräumen, Keller und Innenhof viele Stellschrauben, die Veranstalter je nach Format kombinieren. Für Feiern mit Reden, Musik und Kulinarik erlaubt die Struktur, Szenenwechsel und Ruhepole zu schaffen: Empfang im Innenhof, gesetztes Essen im Kamin- oder Spiegelzimmer, anschließender Austausch im Weinkeller – all das ist räumlich möglich, sofern es mit der Location im Vorfeld abgestimmt wird. Wer ein individuelles Programm plant, sollte deshalb im Erstgespräch die Reihenfolge der Elemente, die Dauer der Programmpunkte und die gewünschten Übergänge skizzieren; die Raumaufteilung lässt sich dann an die Dramaturgie des Abends anpassen.
Anton Gröll und die Geschichte des Scharlinger Hofs
Hinter dem Scharlinger Hof steht die Gröll Gewölbebau GmbH & Co. KG unter der Leitung von Anton Gröll. Der Betrieb hat sich auf den Bau von Gewölben, das historische Maurerhandwerk und Restaurierungen spezialisiert. Das Leitmotiv: Altes erhalten und Neues erhaltenswert schaffen – mit traditionellen Baustoffen und handwerklicher Sorgfalt. Am Scharlinger Hof bündelt sich diese Philosophie in zweierlei Weise: Zum einen dienen die Räume als Referenz für die Möglichkeiten des Gewölbebaus, zum anderen bilden sie die Kulisse für Veranstaltungen in besonderer Atmosphäre. Das Unternehmen begleitet Projekte von der Planung über die Ausführung bis zur Übergabe und setzt dabei auf partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Kunden und ausgewählten Partnern. Dass der Firmensitz zugleich Eventlocation ist, prägt die Details – vom Material über die Akustik bis zur Lichtführung in den Gewölben.
Ein fester Bestandteil ist der Ausstellungsraum am Hof. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, nach Terminvereinbarung die Vielfalt der Gewölbe zu erleben; so wird anschaulich, wie Kreuz- und Spiegelgewölbe, Tonnengewölbe oder Natursteinlösungen Räume formen. Die Bildergalerie 'Die schönsten Momente unterm Gewölbe' vermittelt Eindrücke aus realen Projekten und Feiern. Diese Nähe von Handwerkskompetenz und Nutzung macht die Location glaubwürdig: Wer die Räume mietet, feiert buchstäblich in der Spezialisierung des Hauses – und profitiert von einer baulich stimmigen, akustisch angenehmen Umgebung, die nicht simuliert wird, sondern historisches Handwerk lebendig zeigt. Gleichzeitig bleibt der Hof regional verankert: Der Gerichtsstand ist Traunstein, die Adresse Scharlinger Feld 7 gehört zur Gemeinde Waging am See. Damit ist der Hof für regionale Anlässe ebenso naheliegend wie für Gäste, die von der A8 aus München oder Salzburg anreisen.
Buchung, Kontakt und Services: So mieten Sie den Scharlinger Hof
Der Scharlinger Hof wird an Veranstalterinnen und Veranstalter direkt vermietet. Die wichtigsten Kontaktwege sind Telefon und E-Mail: +49 (0)8681 471165 sowie info@anton-groell.de. Eine Besichtigung erfolgt nach Terminvereinbarung; sie empfiehlt sich, um die Raumwirkung, den Ablauf und die benötigte Möblierung frühzeitig zu klären. Der Hof stellt die Räume zur Verfügung und kann auf Wunsch einen Getränke-Service anbieten. Weitere Bausteine wie Catering, Dekoration, Musik oder Technik werden nach Absprache eingebunden – je nachdem, ob ein externer Dienstleister beauftragt wird oder der Veranstalter eigene Lösungen mitbringt. Für Kurse und Seminare externer Anbieter gelten deren Anmelde- und Zahlungsmodalitäten; Tickets existieren also nur dort, wo ein Kursanbieter sie vorsieht.
Bei der Planung hilft es, mit den Veranstaltungspartnern eine klare Dramaturgie und Zeitachsen zu definieren: Wann beginnt der Empfang? Findet der Hauptteil sitzend oder stehend statt? Ist eine Pause vorgesehen, die sich im Weinkeller anbietet? Wird der Innenhof einbezogen – etwa für Fotos, Luft und Gespräche? Die Gewölbe entfalten ihren Charme vor allem dann, wenn Lichttechnik und Möblierung zur jeweiligen Stimmung passen. Da Gröll Gewölbebau auch im Bereich Licht in Gewölberäumen berät, lassen sich passende Konzepte für warme, akzentuierte Beleuchtung entwickeln. Für Lieferanten und Bands ist die Lage im Gewerbegebiet hilfreich, da Anlieferungen und Aufbauten planbar sind. Wer auswärtige Gäste erwartet, kann die Anreise über die A8 in die Einladung integrieren und ergänzend den Hinweis auf die Bahnstrecke Traunstein–Waging mit Haltepunkt Otting geben. So wird die Ankunft für alle Beteiligten transparent vorbereitet.
Häufige Fragen: Scharlinger Hof Waging vs. Scharinger Hof Österreich, Sitzplan & Bestuhlung
Der Name führt in der Suche gelegentlich zu Verwechslungen: 'Scharlinger Hof' (Waging am See, Deutschland) und 'Scharinger Hof' (diverse Adressen in Oberösterreich) sind verschiedene Anbieter. Wer 'Scharinger Hof Österreich' sucht, landet beispielsweise bei Betrieben in Gilgenberg am Weilhart oder Kleinzell im Mühlkreis. Für Anfragen zu Veranstaltungen in Bayern ist die richtige Adresse der Scharlinger Hof in Waging am See, Scharlinger Feld 7. Dieses klare Benennen in Einladungen und auf Veranstaltungsseiten vermeidet Anreise-Fehler und spart Koordinationsaufwand.
Ein oft genanntes Thema ist der Sitzplan. Einen festen, standardisierten Saalplan gibt es hier nicht – und genau das ist die Stärke der Location. Die Räume werden je nach Anlass bestuhlt: Bankett- oder Tafelbestuhlung für Feiern, Reihenbestuhlung für Vorträge und Lesungen, Stuhlkreis oder freie Fläche für Yoga- und Bewegungsformate. Als Richtwert gilt die Gesamtkapazität von bis zu 80 Personen in den drei Innenräumen; für Stehempfänge dient zusätzlich der Weinkeller. Der Innenhof erweitert die Möglichkeiten bei gutem Wetter. Diese Flexibilität empfiehlt eine frühzeitige Abstimmung: Welche Raumkombination wird benötigt? Wie viele Tische, Stühle, Stehtische sind sinnvoll? Soll der Kaminofen im Kreuzgewölbe als Treffpunkt inszeniert werden? All diese Fragen werden im Rahmen der Terminabsprache konkretisiert.
Zur Anfahrt sind die oben beschriebenen Wege relevant: St 2104 Richtung Otting/Gewerbegebiet, Anbindung über die A8, Bahnstrecke Traunstein–Waging bis Haltestelle Otting. Da der Hof unterschiedliche Formate beherbergt, stimmen Veranstaltende am besten mit dem Location-Team ab, wie sich An- und Abreise, Aufbau und Ablauf mit dem Zeitplan verbinden. Für Kurse (z. B. Yoga ATEM.RAUM mittwochs 19:00–20:30 Uhr ab 01.10.2025, acht Termine, 140 Euro) oder die Montags-Gruppenkurse am Scharlinger Feld 7 (teils mit Gruppengröße bis 9 Personen) gelten die jeweiligen Angaben der Kursanbieter. Historisch zeigt der Blick in den Kalender, dass auch Seminare – etwa die Schamanismus-Seminare 2024 – gut angenommen werden; künftige Termine kündigen die Anbieter selbst an. Mit dieser Mischung bleibt der Scharlinger Hof ein Ort für besondere Momente – getragen von echter Handwerkskultur und einer Atmosphäre, die Veranstaltungen nicht nur beherbergt, sondern veredelt.
Quellen:
- Unsere Räumlichkeiten – Scharlinger Hof (Gröll Gewölbebau)
- Anfahrt – Scharlinger Hof und Gröll Gewölbebau
- Gröll Gewölbebau – Offizielle Website
- Ramona Musik & Yoga – Gruppenkurse in Waging am See
- Yoga ATEM.RAUM – Yogakurse Herbst 2025 in Waging
- Monika M. Osel – Schamanismus-Seminare im Scharlinger Hof
- DeutscheBiz – Scharlinger Hof, Adresse & Kontakt
- Cylex – Scharlinger Hof, Veranstaltungsstätte
- Gasthaus Scharinger – Oberösterreich Tourismus (zum gleichnamigen Betrieb in Österreich)
Scharlinger Hof 4 | Scharlinger Hof Waging & Anton Gröll
Der Scharlinger Hof 4 in Waging am See vereint Handwerkskultur und Eventatmosphäre an einem Ort. Als Firmensitz der Gröll Gewölbebau GmbH & Co. KG zeigt der Vierseithof, wie traditioneller Gewölbebau mit Ziegeln und Naturstein Räume prägt, die sich für Feiern, Kurse und Seminare gleichermaßen eignen. Wer hier einlädt, nutzt keine anonyme Standardhalle, sondern charaktervolle Räume mit historischen Gewölben, einem stimmungsvollen Weinkeller und einem Innenhof, der sich für Formate im Freien anbietet. Die Lage im Gewerbegebiet Scharlinger Feld mit der Adresse Scharlinger Feld 7 (83329 Waging am See) ist gut angebunden, gleichzeitig ruhig genug, um private Anlässe in konzentrierter, warmer Atmosphäre zu gestalten. Die Räume werden individuell vermietet, auf Wunsch ist Getränke-Service möglich. Für Programmvielfalt sorgen externe Anbieter: Von Yogakursen über Seminare bis zu privaten Hochzeiten oder Firmenjubiläen spannt sich der Bogen, sodass der Hof nicht nur Kulisse, sondern Erlebnisraum ist, der bleibende Erinnerungen schafft.
Räumlichkeiten und Kapazität im Scharlinger Hof Waging am See
Im Zentrum der Location stehen drei mietbare Räume mit jeweils etwa 40 Quadratmetern, deren architektonische Besonderheit die Gewölbe ausmachen. Laut Betreiberangaben finden in den Räumen insgesamt maximal 80 Personen Platz. Damit eignet sich der Scharlinger Hof für kleine bis mittelgroße Feste, konzentrierte Workshops und stilvolle Get-togethers. Der Weinkeller ergänzt das Raumangebot um eine charmante Option für Stehempfänge, Weinproben oder als Rückzugsbereich bei größeren Anlässen. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist der Innenhof des Vierseithofs, der bei gutem Wetter für Freiluftformate genutzt werden kann – vom Sektempfang über Fotomotive bis hin zu kleinen Konzerten im familiären Rahmen.
Die Räume sind jeweils eigenständig nutzbar und thematisch akzentuiert: Das Kaminzimmer mit Kreuzgewölbe punktet mit einem Kaminofen als visuellem und atmosphärischem Mittelpunkt. Hier lassen sich familiäre Feiern ebenso realisieren wie winterliche Empfänge mit warmem Licht und kommunikativer Nähe. Direkt angrenzend befindet sich eine Küche mit Tonnengewölbe, was kurze Wege für Service und Catering ermöglicht. Das Spiegelzimmer verdankt seinen Namen einem Spiegelgewölbe, das dem Raum Tiefe verleiht und Licht geschickt bricht – ideal für Workshops, Kurse oder als festlicher Speise- und Tanzbereich im kleinen bis mittleren Rahmen. Die Gewölbe-Architektur sorgt durch die Materialität von Ziegeln und Naturstein für ein behagliches Raumgefühl, das nicht nur ästhetisch, sondern auch funktional wirkt. Für Stehempfänge im Weinkeller entstehen durch das Mauerwerk intime Akustikzonen, während der Hofbereich als luftiges Pendant Raumwechsel und Szenenwechsel während einer Veranstaltung unterstützt.
Die Bestuhlung ist bewusst flexibel gehalten und wird passend zum Anlass geplant – vom Workshop-Setup mit Stuhlkreis über Bankett- und Tafelvarianten bis zu freien Flächen für Bewegungseinheiten oder Tanz. Diese Variabilität ist Teil des Konzepts: Der Scharlinger Hof stellt Räume, Atmosphäre und – auf Wunsch – Getränke-Service bereit; Details wie Ablauf, Möblierung und eventuelle externe Dienstleistungen werden individuell abgestimmt. Wer erstmals besichtigt, gewinnt beim Rundgang ein gutes Bild davon, welche Kombination aus Räumen und Innenhof die eigenen Ziele bestmöglich unterstützt. So entsteht aus den vorhandenen architektonischen Stärken ein maßgeschneiderter Ort für die jeweilige Veranstaltung.
Anfahrt zum Scharlinger Hof: Adresse, ÖPNV und regionale Lage
Die Anschrift lautet Scharlinger Feld 7, 83329 Waging am See. Der Hof liegt damit im Gewerbegebiet Scharlinger Feld am Rand der waginger Ortsteile, verkehrsgünstig zwischen Waging und der Kreisstadt Traunstein. Wer mit dem Auto anreist, nutzt in der Region vor allem die St 2104: Aus Richtung Waging am See kommend biegt man rechts in Richtung 'Otting' beziehungsweise 'Gewerbegebiet Scharlinger Feld' ab, von der Gewerbestraße geht es links ins Scharlinger Feld und am Ende der Straße nochmals links zum Hof. Aus Richtung Traunstein erfolgt die Zufahrt entsprechend spiegelbildlich mit Abbiegen nach links Richtung 'Otting/Gewerbegebiet Scharling'. Für Anreisen aus größerer Distanz empfiehlt sich die Autobahn A8 (München–Salzburg) bis zur Abfahrt Traunstein/Schweinbach; von dort führt die Streckenführung weiter in Richtung Waging am See und schließlich wie beschrieben über die St 2104 zum Gewerbegebiet und auf das Hofgelände.
Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Standort erreichbar. Auf der Bahnstrecke Traunstein–Waging liegt die Haltestelle Otting; von dort beträgt der Weg bis zum Gewerbegebiet Scharlinger Feld etwa einen Kilometer. Je nach Veranstaltung und individueller Planung kann dieser letzte Abschnitt zu Fuß, per Fahrrad oder mit einem Shuttle zurückgelegt werden. Da die Räume des Scharlinger Hofs anmietbar sind und unterschiedliche Formate stattfinden, empfiehlt es sich, im Vorfeld die genaue Ankunfts- und Abfahrtslogistik mit dem Veranstalter beziehungsweise mit der Location abzustimmen. Navigationssysteme erkennen die Adresse in der Regel zuverlässig; wer per Karte sucht, wird mit den Schlagworten 'Scharlinger Feld' und 'Gewerbegebiet Scharlinger Feld' schnell fündig. Für Lieferanten oder Dienstleister ist hilfreich, dass die Zufahrt über die Gewerbestraßen führt und dadurch auch bei größeren Anlieferungen gut handhabbar bleibt. Für Detailfragen zur Anreise ist der telefonische Kontakt vorab sinnvoll – so lassen sich Zeitfenster, Zufahrtswege und Besonderheiten je nach Aufbau- und Ablauferfordernissen im Dialog klären.
Veranstaltungen und Programm: Yoga, Seminare und individuelle Feiern
Der Scharlinger Hof ist bewusst als multifunktionaler Ort angelegt, an dem sich private Anlässe und programmatische Angebote externer Anbieter abwechseln. In den letzten Jahren haben sich insbesondere Yoga-Kurse und Seminare etabliert, die die ruhige Lage, die warmen Gewölberäume und die gute Erreichbarkeit schätzen. Für den Herbst 2025 sind beispielsweise Yogakurse von 'Yoga ATEM.RAUM' in Waging angekündigt: mittwochs von 19:00 bis 20:30 Uhr, acht Termine, Beginn am 1. Oktober 2025, Teilnehmerbeitrag 140 Euro – der Kursort ist der Scharlinger Hof in Waging am See. Ergänzend dazu laufen montags Gruppenkurse von 'Ramona Musik & Yoga' am Standort Scharlinger Feld 7; für einzelne Montagseinheiten werden je nach Format maximale Gruppengrößen von neun Teilnehmenden genannt. Das zeigt, wie gut sich die Gewölberäume für achtsame Bewegung, Atmung und Konzentration eignen, ohne die Ruhe in der Umgebung zu stören.
Auch thematische Seminare nutzen die Räume: 2024 fanden etwa Einführungs- und Aufbauseminare zum Thema Schamanismus mit Monika M. Osel im Scharlinger Hof 7 statt (u. a. am 13./14. April 2024 sowie am 4./5. Mai 2024; beide ausgebucht), mit dem Hinweis, dass weitere Termine für 2025 bekanntgegeben werden. Die Bandbreite der Nutzung bleibt aber bewusst offen: Geburtstage, Hochzeiten im kleinen bis mittleren Rahmen, Firmenjubiläen, Teamtage oder Weinproben im Weinkeller – der Hof bietet dank der Kombination aus drei Innenräumen, Keller und Innenhof viele Stellschrauben, die Veranstalter je nach Format kombinieren. Für Feiern mit Reden, Musik und Kulinarik erlaubt die Struktur, Szenenwechsel und Ruhepole zu schaffen: Empfang im Innenhof, gesetztes Essen im Kamin- oder Spiegelzimmer, anschließender Austausch im Weinkeller – all das ist räumlich möglich, sofern es mit der Location im Vorfeld abgestimmt wird. Wer ein individuelles Programm plant, sollte deshalb im Erstgespräch die Reihenfolge der Elemente, die Dauer der Programmpunkte und die gewünschten Übergänge skizzieren; die Raumaufteilung lässt sich dann an die Dramaturgie des Abends anpassen.
Anton Gröll und die Geschichte des Scharlinger Hofs
Hinter dem Scharlinger Hof steht die Gröll Gewölbebau GmbH & Co. KG unter der Leitung von Anton Gröll. Der Betrieb hat sich auf den Bau von Gewölben, das historische Maurerhandwerk und Restaurierungen spezialisiert. Das Leitmotiv: Altes erhalten und Neues erhaltenswert schaffen – mit traditionellen Baustoffen und handwerklicher Sorgfalt. Am Scharlinger Hof bündelt sich diese Philosophie in zweierlei Weise: Zum einen dienen die Räume als Referenz für die Möglichkeiten des Gewölbebaus, zum anderen bilden sie die Kulisse für Veranstaltungen in besonderer Atmosphäre. Das Unternehmen begleitet Projekte von der Planung über die Ausführung bis zur Übergabe und setzt dabei auf partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Kunden und ausgewählten Partnern. Dass der Firmensitz zugleich Eventlocation ist, prägt die Details – vom Material über die Akustik bis zur Lichtführung in den Gewölben.
Ein fester Bestandteil ist der Ausstellungsraum am Hof. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, nach Terminvereinbarung die Vielfalt der Gewölbe zu erleben; so wird anschaulich, wie Kreuz- und Spiegelgewölbe, Tonnengewölbe oder Natursteinlösungen Räume formen. Die Bildergalerie 'Die schönsten Momente unterm Gewölbe' vermittelt Eindrücke aus realen Projekten und Feiern. Diese Nähe von Handwerkskompetenz und Nutzung macht die Location glaubwürdig: Wer die Räume mietet, feiert buchstäblich in der Spezialisierung des Hauses – und profitiert von einer baulich stimmigen, akustisch angenehmen Umgebung, die nicht simuliert wird, sondern historisches Handwerk lebendig zeigt. Gleichzeitig bleibt der Hof regional verankert: Der Gerichtsstand ist Traunstein, die Adresse Scharlinger Feld 7 gehört zur Gemeinde Waging am See. Damit ist der Hof für regionale Anlässe ebenso naheliegend wie für Gäste, die von der A8 aus München oder Salzburg anreisen.
Buchung, Kontakt und Services: So mieten Sie den Scharlinger Hof
Der Scharlinger Hof wird an Veranstalterinnen und Veranstalter direkt vermietet. Die wichtigsten Kontaktwege sind Telefon und E-Mail: +49 (0)8681 471165 sowie info@anton-groell.de. Eine Besichtigung erfolgt nach Terminvereinbarung; sie empfiehlt sich, um die Raumwirkung, den Ablauf und die benötigte Möblierung frühzeitig zu klären. Der Hof stellt die Räume zur Verfügung und kann auf Wunsch einen Getränke-Service anbieten. Weitere Bausteine wie Catering, Dekoration, Musik oder Technik werden nach Absprache eingebunden – je nachdem, ob ein externer Dienstleister beauftragt wird oder der Veranstalter eigene Lösungen mitbringt. Für Kurse und Seminare externer Anbieter gelten deren Anmelde- und Zahlungsmodalitäten; Tickets existieren also nur dort, wo ein Kursanbieter sie vorsieht.
Bei der Planung hilft es, mit den Veranstaltungspartnern eine klare Dramaturgie und Zeitachsen zu definieren: Wann beginnt der Empfang? Findet der Hauptteil sitzend oder stehend statt? Ist eine Pause vorgesehen, die sich im Weinkeller anbietet? Wird der Innenhof einbezogen – etwa für Fotos, Luft und Gespräche? Die Gewölbe entfalten ihren Charme vor allem dann, wenn Lichttechnik und Möblierung zur jeweiligen Stimmung passen. Da Gröll Gewölbebau auch im Bereich Licht in Gewölberäumen berät, lassen sich passende Konzepte für warme, akzentuierte Beleuchtung entwickeln. Für Lieferanten und Bands ist die Lage im Gewerbegebiet hilfreich, da Anlieferungen und Aufbauten planbar sind. Wer auswärtige Gäste erwartet, kann die Anreise über die A8 in die Einladung integrieren und ergänzend den Hinweis auf die Bahnstrecke Traunstein–Waging mit Haltepunkt Otting geben. So wird die Ankunft für alle Beteiligten transparent vorbereitet.
Häufige Fragen: Scharlinger Hof Waging vs. Scharinger Hof Österreich, Sitzplan & Bestuhlung
Der Name führt in der Suche gelegentlich zu Verwechslungen: 'Scharlinger Hof' (Waging am See, Deutschland) und 'Scharinger Hof' (diverse Adressen in Oberösterreich) sind verschiedene Anbieter. Wer 'Scharinger Hof Österreich' sucht, landet beispielsweise bei Betrieben in Gilgenberg am Weilhart oder Kleinzell im Mühlkreis. Für Anfragen zu Veranstaltungen in Bayern ist die richtige Adresse der Scharlinger Hof in Waging am See, Scharlinger Feld 7. Dieses klare Benennen in Einladungen und auf Veranstaltungsseiten vermeidet Anreise-Fehler und spart Koordinationsaufwand.
Ein oft genanntes Thema ist der Sitzplan. Einen festen, standardisierten Saalplan gibt es hier nicht – und genau das ist die Stärke der Location. Die Räume werden je nach Anlass bestuhlt: Bankett- oder Tafelbestuhlung für Feiern, Reihenbestuhlung für Vorträge und Lesungen, Stuhlkreis oder freie Fläche für Yoga- und Bewegungsformate. Als Richtwert gilt die Gesamtkapazität von bis zu 80 Personen in den drei Innenräumen; für Stehempfänge dient zusätzlich der Weinkeller. Der Innenhof erweitert die Möglichkeiten bei gutem Wetter. Diese Flexibilität empfiehlt eine frühzeitige Abstimmung: Welche Raumkombination wird benötigt? Wie viele Tische, Stühle, Stehtische sind sinnvoll? Soll der Kaminofen im Kreuzgewölbe als Treffpunkt inszeniert werden? All diese Fragen werden im Rahmen der Terminabsprache konkretisiert.
Zur Anfahrt sind die oben beschriebenen Wege relevant: St 2104 Richtung Otting/Gewerbegebiet, Anbindung über die A8, Bahnstrecke Traunstein–Waging bis Haltestelle Otting. Da der Hof unterschiedliche Formate beherbergt, stimmen Veranstaltende am besten mit dem Location-Team ab, wie sich An- und Abreise, Aufbau und Ablauf mit dem Zeitplan verbinden. Für Kurse (z. B. Yoga ATEM.RAUM mittwochs 19:00–20:30 Uhr ab 01.10.2025, acht Termine, 140 Euro) oder die Montags-Gruppenkurse am Scharlinger Feld 7 (teils mit Gruppengröße bis 9 Personen) gelten die jeweiligen Angaben der Kursanbieter. Historisch zeigt der Blick in den Kalender, dass auch Seminare – etwa die Schamanismus-Seminare 2024 – gut angenommen werden; künftige Termine kündigen die Anbieter selbst an. Mit dieser Mischung bleibt der Scharlinger Hof ein Ort für besondere Momente – getragen von echter Handwerkskultur und einer Atmosphäre, die Veranstaltungen nicht nur beherbergt, sondern veredelt.
Quellen:
- Unsere Räumlichkeiten – Scharlinger Hof (Gröll Gewölbebau)
- Anfahrt – Scharlinger Hof und Gröll Gewölbebau
- Gröll Gewölbebau – Offizielle Website
- Ramona Musik & Yoga – Gruppenkurse in Waging am See
- Yoga ATEM.RAUM – Yogakurse Herbst 2025 in Waging
- Monika M. Osel – Schamanismus-Seminare im Scharlinger Hof
- DeutscheBiz – Scharlinger Hof, Adresse & Kontakt
- Cylex – Scharlinger Hof, Veranstaltungsstätte
- Gasthaus Scharinger – Oberösterreich Tourismus (zum gleichnamigen Betrieb in Österreich)
Bevorstehende Veranstaltungen
Keine Veranstaltungen gefunden
Häufig gestellte Fragen
Bewertungen
Bernhard Gineiger
27. September 2025
Einer der schönsten Plätze im Chiemgau um Feste zu feiern. Dazu noch sehr nette Gastgeber.
buddy buchner
3. Februar 2023
Super, im Winter zu kalt..
Markus S.
12. Juli 2022
Außergewöhnliche Location für individuelle feiern jeder Art. Die Atmosphäre des ganzen Hofes ist einmalig. Gestellt wird hier nur die Location, sodass man jede Feier ob Hochzeit etc. selbst individuell gestalten kann. Für alle Fragen und Anliegen hatten Julia&Anton ein offenes Ohr und halfen wo sie konnten. Danke Sandra&Markus
Susy Kuchlbauer
3. September 2023
Super schöne Location. Eignet sich sehr gut für Hochzeiten oder Geburtstagsfeiern.
Christian Köstler
29. November 2021
Außergewöhnliche Location, alle unsere Gäste waren begeistert!! Zudem sehr nette Gastgeber
