
traunstein
Bahnhofstraße 29, 83278 Traunstein, Deutschland
Kino Traunstein - Traunsteiner Kinos am Bahnhof | Programm & 3D
Die Traunsteiner Kinos am Bahnhof verbinden kurze Wege mit großem Leinwanderlebnis: Nur wenige Schritte vom Zug und Bus entfernt, finden Filmfans in der Bahnhofstraße 29, 83278 Traunstein, ein traditionelles, inhabergeführtes Kino mit direkter Anbindung an die Innenstadt. Wer sein Kinoerlebnis gerne plant, nutzt die klare Navigation der offiziellen Website mit den Bereichen Programm/Tickets, Vorschau und Eintrittspreise; wer spontan vorbeikommt, profitiert von der sehr zentralen Lage am Bahnhofsareal. Besonders praktisch: 3D-Vorstellungen sind ohne Zuschlag möglich, lediglich eine wiederverwendbare 3D-Brille kostet einmalig 1 €. Familien, Filmfreunde und Schulklassen schätzen die Mischung aus aktuellen Bundesstarts, beliebten Familienfilmen und gelegentlichen Sondervorstellungen. Für Autofahrer steht am Bahnhof das Parkhaus P1 Bahnhof-Parktunnel mit 170 Stellplätzen bereit; abends und nachts (18–8 Uhr) parken Sie dort kostenfrei. Ob nach Feierabendkino, Wochenend-Matinee oder Familiennachmittag – das Kino am Bahnhof bietet ein unkompliziertes, nahes und bezahlbares Filmerlebnis in Traunstein.
Programm im Kino Traunstein am Bahnhof: heute, Wochenende, komplettes Programm
Das Herzstück eines Kinobesuchs ist die Frage: Was läuft wann? Auf der offiziellen Seite der Traunsteiner Kinos am Bahnhof finden Sie unter dem Menüpunkt Programm/Tickets eine praktische Auswahl, mit der Sie das Angebot sehr schnell filtern können. Die Schaltflächen „Heute“, „Wochenende“ und „kompl. Programm“ helfen, tagesaktuelle Vorstellungen zu finden, den nächsten Kinoausflug am Samstag oder Sonntag zu planen oder das gesamte Wochenspektrum zu überblicken. Über die ExpressTicket-Funktion gehen Sie von der Filmauswahl direkt zur Uhrzeit und können in wenigen Schritten buchen. Zusätzlich lohnt ein Blick auf die Vorschau-Seite: Dort sind Bundesstarts und kommende Titel mit geplantem Startdatum beschrieben, sodass Sie frühzeitig sehen, welche Filme demnächst in Traunstein starten. Ein aktuelles Beispiel aus der Vorschau: „Pumuckl und das große Missverständnis“ (ab 30.10.2025 bei uns), „Die Unfassbaren 3 – Now you see me“ (ab 13.11.2025) sowie „Bibi Blocksberg – Das große Hexentreffen“ (ab 11.12.2025). Diese Vorankündigungen sind besonders hilfreich für Familien, die Ferien- oder Adventswochen planen, aber auch für Fans, die die erste Vorstellung eines heiß erwarteten Titels erwischen möchten. Wer sich vorab über tagesgenaue Zeiten informieren will, findet zusätzlich auf großen deutschen Programmaggregatoren eine Auflistung der Vorstellungen des jeweiligen Datums; am 29.10.2025 waren etwa unter anderem „All das Ungesagte zwischen uns“, „Black Phone 2“, „Das Kanu des Manitu“, „Die Schule der magischen Tiere 4“, „Momo“ und „Zweigstelle“ gelistet. Da Spielpläne sich kurzfristig ändern können – etwa aufgrund von Nachfrage oder Verleihvorgaben – empfiehlt sich kurz vor dem Besuch stets ein letzter Blick auf die Programmseite des Kinos. So stellen Sie sicher, dass Uhrzeit, Saal und Fassung (zum Beispiel 3D) genau passen. Wer regelmäßig kommt, profitiert außerdem vom Film-Archiv und der Vorschau: Beides zeigt, welche Bandbreite das Kino abdeckt – vom Familienfilm über Animationshits bis zu Wiederaufführungen und besonderen Eventterminen.
Filme und Highlights: Vorschau, 3D-Angebot und besondere Reihen
Die Traunsteiner Kinos am Bahnhof sind ein klassisches Stadtteil- beziehungsweise Innenstadt-Kino mit großer thematischer Breite. Die Programmgestaltung spiegelt die aktuellen Bundesstarts wider – von großen Studioveröffentlichungen bis zu familienfreundlichen Titeln – und bietet zugleich Raum für Wiederaufführungen, saisonale Favoriten oder lokale Highlights. Die Vorschau-Seite des Kinos liefert sehr konkrete Anhaltspunkte: Mit „Pumuckl und das große Missverständnis“ steht ein beliebtes Familienfranchise bereit, das generationenübergreifend funktioniert; „Die Unfassbaren 3 – Now you see me“ bringt Heist- und Illusionskino zurück auf die Leinwand; „Bibi Blocksberg – Das große Hexentreffen“ ergänzt das Familien- und Kindersegment rund um die Vorweihnachtszeit. Gerade in einem Haus mit Bahnhofsanschluss sind solche Titel ideal für Nachmittags- und Frühabendtermine, etwa nach der Schule oder auf dem Heimweg von der Arbeit. Dass 3D ohne Zuschlag angeboten wird, macht bestimmte Genre-Erlebnisse – von Animationsfilmen über Fantasy bis hin zu Action – zusätzlich attraktiv; lediglich eine 3D-Brille ist als Kaufartikel für 1 € erhältlich und kann wiederverwendet werden. Neben den fortlaufenden Wochenprogrammen lässt die Struktur der Website erkennen, dass Sonderformate wie Sneak-Previews oder Event-Termine punktuell stattfinden können; ein eigenes „Sneak-Archiv“ und ein „Event-Archiv“ sind angelegt. Selbst wenn diese Archive zeitweise keine Einträge zeigen, sind sie ein guter Indikator dafür, dass entsprechende Reihen grundsätzlich Teil des Programmprofils sind. Für Schulklassen oder Gruppen gibt es außerdem die Möglichkeit, Sondervorstellungen zu vereinbaren – ein Service, der per Telefon zu den Kassenzeiten buchbar ist. In Summe entsteht ein Profil, das sowohl Spontanbesuche als auch geplante Kinotermine unterstützt: Kurzfristig heute gehen, schon jetzt die Starts der nächsten Wochen im Blick behalten und besondere Angebote im Auge behalten – genau das wünscht man sich von einem gut geführten Stadtkino.
Anfahrt zum Kino und Parken am Bahnhof: schnell, zentral, planbar
Die Lage des Kinos ist einer seiner größten Vorteile: Bahnhofstraße 29, 83278 Traunstein – zentral am Bahnhofsareal. Wer mit dem Zug anreist, profitiert von kurzen Wegen zwischen Bahnsteig, Bahnhofsvorplatz und Kino. Der Traunsteiner Bahnhof ist ein regional bedeutsamer Knotenpunkt; er bindet die Relation Rosenheim–Salzburg sowie die Strecken nach Ruhpolding und Garching an. Für alle, die mit dem Auto kommen, ist die Parksituation am Bahnhof besonders komfortabel geregelt: Das Parkhaus P1 „Bahnhof-Parktunnel“ liegt in unmittelbarer Nähe zum Kinostandort, verfügt über 170 Stellplätze, ist ganztags geöffnet und erlaubt so stressfreies Parken ohne lange Parkplatzsuche. Die Gebührenstruktur ist einfach und planbar: Montag bis Samstag von 8 bis 18 Uhr kostet jede angefangene halbe Stunde 0,50 €, sonntags von 8 bis 18 Uhr fällt 0,50 € pro Stunde an. In der Nacht von 18 bis 8 Uhr ist das Parken im P1 kostenfrei – ideal für Abendvorstellungen und Spättermine. Alternativ stehen in der Innenstadt weitere Parkangebote zur Verfügung, etwa die Tiefgarage P2 Rathaus-Zentrum oder der Bereich Zentrum/Karl-Theodor-Platz; vom Bahnhof aus ist jedoch P1 die naheliegendste Option. Tipp für Ortsfremde: Folgen Sie der Ausschilderung in Richtung „Bahnhof“; je nach Navigation führt Sie das System automatisch in den Parktunnel. Nach dem Parken sind es wenige Minuten zu Fuß bis zur Bahnhofstraße – damit ist der Kinobesuch auch bei unsicherem Wetter bequem erreichbar. Wer hingegen per Bus kommt, kann in der Regel am Bahnhof oder in kurzer Gehdistanz aussteigen. Durch die Kombination aus ÖPNV-Knoten, direkter Citylage und klar geregelten Parktarifen ist das Kino am Bahnhof eine naheliegende Wahl für alle, die Wartezeiten überbrücken, den Feierabend genießen oder spontan einen Film sehen möchten, ohne eine lange Anfahrt einzuplanen.
Tickets, Preise und Buchung: fair kalkuliert und einfach reserviert
Transparente Preise und eine schnelle Buchung sind in Traunstein Standard. Die offizielle Preisseite der Traunsteiner Kinos am Bahnhof weist für Erwachsene 10 € aus; bei Filmen mit Überlänge kommen 2 € hinzu. Für Kinder (bis 12 Jahre) sowie Vorstellungen bis 18 Uhr liegt der Preis bei 9 €. Besonders familienfreundlich: Filme unter 70 Minuten kosten 5 €. Für 3D-Vorstellungen wird kein Zuschlag erhoben; lediglich die 3D-Kaufbrille kostet 1 € und kann anschließend für künftige 3D-Besuche wiederverwendet werden. Bitte beachten Sie, dass filmbezogene Aufschläge möglich sind und Sonderveranstaltungen – etwa Special-Screenings – abweichende Preise haben können. Menschen mit Behinderung erhalten ab einem Grad der Behinderung von 50 % gegen Vorlage des Ausweises eine Ermäßigung (9 €); Begleitpersonen zahlen den ermäßigten Tarif. Für die Buchung führt der Weg am schnellsten über den Bereich Programm/Tickets auf der Website: Sie wählen den Film, bestimmen Datum und Uhrzeit und schließen die Reservierung bzw. den Kauf komfortabel ab. Die Seite ist mobilfreundlich, sodass auch die Reservierung von unterwegs funktioniert. Wer Fragen hat oder eine Gruppen- bzw. Schulvorstellung plant, kann zu den Kassenzeiten telefonisch unter 0861/4777 kontaktieren oder per E‑Mail an kino-ts@gmx.net schreiben. Diese direkte Erreichbarkeit ist besonders hilfreich, wenn Sonderwünsche – etwa eine Vormittagsvorstellung für Schulklassen – abgestimmt werden sollen. In Kombination mit der guten Erreichbarkeit per Bahn und dem kostenlosen Parken über Nacht im P1 entsteht ein rundes Preis-Leistungs-Paket, das Spontan- wie Gelegenheitskinogänger anspricht.
Fotos, Service und Atmosphäre: was Besucher erwarten dürfen
Viele Interessierte suchen vor dem ersten Besuch nach Fotos, um sich ein Bild von Foyer, Sälen und Gesamtwirkung zu machen. Bildmaterial findet sich in der Regel im Umfeld der Programmseiten – dort, wo die Filme gelistet sind, zeigen die jeweiligen Titelbilder bereits einen Eindruck der aktuellen Auswahl. Außerdem führen lokale Verzeichnisse und Kulturportale Einträge mit Bildern und Basisinformationen zum Kino am Bahnhof. Ein solcher Verzeichniseintrag hebt den familiären Charakter des Hauses hervor und betont, dass hier seit mehr als fünf Jahrzehnten Filme vom Arthouse bis zum Blockbuster gezeigt werden – ein Hinweis darauf, dass die Kinotradition in Traunstein am Bahnhof verankert ist. Für die Planung eines Besuchs sind zusätzlich veröffentlichte Öffnungszeiten hilfreich: Ein lokales Branchenportal nennt durchgehend täglich 13:30–21:00 Uhr, weist aber ausdrücklich darauf hin, dass Abweichungen möglich sind und man sich im Zweifel direkt beim Anbieter informieren sollte. Genau dafür sind die Kontaktwege kurz: Telefon 0861/4777, E‑Mail kino-ts@gmx.net. Praktisch für Gruppen ist die Möglichkeit, Schul- und Sondervorstellungen per Telefon zu vereinbaren; der Hinweis auf der Kontaktseite nennt explizit Buchungen zu den Kassenzeiten. Für Besucherinnen und Besucher mit spezifischen Anforderungen lohnt sich ein Blick auf die Barrierefreiheitsinformationen in bundesweiten Kino- und Kulturverzeichnissen: Dort ist aktuell vermerkt, dass für das Haus kein rollstuhlgerechter Zugang ausgewiesen ist und zum WC keine gesicherte Angabe vorliegt. Diese Angaben stammen aus externen Quellen und können sich ändern; wer auf Barrierefreiheit angewiesen ist, sollte deshalb vorab direkt im Kino nachfragen. Ergänzend zu Service und Atmosphäre unterstützt die Website mit ergänzenden Rubriken wie Film-Archiv, Newsletter und Vorschau die persönliche Programmplanung – wer regelmäßig gehen möchte, hat so alle Infos auf einen Blick und kann sein Kinojahr in Traunstein bequem strukturieren.
Kontakt, Lagevorteile und Tipps für den perfekten Besuch
Der Besuch beginnt mit einfachen Grundlagen: Die Adresse lautet Bahnhofstraße 29, 83278 Traunstein. Das Haus firmiert als Traunsteiner Kinos am Bahnhof. Die zentrale Lage neben dem Bahnhofsbereich sorgt dafür, dass man das Kino auch ohne Auto schnell erreicht und der Heimweg am Abend kurz bleibt. Wer aus dem Umland anreist, profitiert von den regionalen Bahnverbindungen in Richtung Rosenheim und Salzburg sowie in die touristisch beliebten Nebenstrecken. Für Autofahrer ist der P1 Bahnhof-Parktunnel die erste Wahl: 170 Stellplätze, klare Tarife, nachts frei – das senkt die Nebenkosten eines Kinoabends. Nehmen Sie für Vorstellungszeiten und Buchungen am besten die Programm/Tickets-Seite zum Ausgangspunkt; die Filter „Heute“, „Wochenende“ und „kompl. Programm“ sind hilfreich, um spontane Besuche wie geplante Kinostarts zu kombinieren. Wer wissen möchte, was in den nächsten Wochen ansteht, nutzt die Vorschau – konkret sind dort Starttermine genannt, etwa für Familien- und Franchise-Titel. Preislich ist das Angebot fair und leicht merkbar, mit nachvollziehbaren Ausnahmen bei Überlänge und Sonderformaten. Für 3D entfällt der Zuschlag, die Brille kostet 1 € und gehört anschließend Ihnen. Gruppen und Schulen stimmen ihre Wunschtermine telefonisch ab; für alle anderen Fragen genügt ein kurzer Anruf unter 0861/4777 oder eine E‑Mail. Wenn Sie erstmals kommen, planen Sie ein paar Minuten Puffer ein – so bleibt Zeit für Popcorn und die Orientierung im Haus. Wer das Auto nutzt, kann dank der nächtlichen Gebührenfreiheit im P1 entspannt auch eine längere Abendvorstellung einplanen. Und falls Sie Bilder oder Eindrücke vom Haus suchen: Neben den Filmseiten mit Postern liefern lokale Verzeichnisse häufig Fotomaterial. So entsteht aus mehreren verlässlichen Quellen ein klares Bild: ein gut erreichbares, bezahlbares Kino direkt am Bahnhof, das sowohl Spontan- als auch Planungsbesuche optimal unterstützt.
Quellen:
- Traunsteiner Kinos am Bahnhof – Offizielle Website
- Traunsteiner Kinos am Bahnhof – Eintrittspreise
- Traunsteiner Kinos am Bahnhof – Vorschau
- Große Kreisstadt Traunstein – Parkhäuser und Großparkplätze (P1 Bahnhof-Parktunnel)
- cinema.de – Kinoprogramm Kinos am Bahnhof, 29.10.2025
- Kino für Alle – Kinos am Bahnhof Traunstein (Barrierefreiheitsangaben)
- hey.bayern – Traunsteiner Kinos am Bahnhof (Öffnungszeiten, Kurzprofil)
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Kino Traunstein - Traunsteiner Kinos am Bahnhof | Programm & 3D
Die Traunsteiner Kinos am Bahnhof verbinden kurze Wege mit großem Leinwanderlebnis: Nur wenige Schritte vom Zug und Bus entfernt, finden Filmfans in der Bahnhofstraße 29, 83278 Traunstein, ein traditionelles, inhabergeführtes Kino mit direkter Anbindung an die Innenstadt. Wer sein Kinoerlebnis gerne plant, nutzt die klare Navigation der offiziellen Website mit den Bereichen Programm/Tickets, Vorschau und Eintrittspreise; wer spontan vorbeikommt, profitiert von der sehr zentralen Lage am Bahnhofsareal. Besonders praktisch: 3D-Vorstellungen sind ohne Zuschlag möglich, lediglich eine wiederverwendbare 3D-Brille kostet einmalig 1 €. Familien, Filmfreunde und Schulklassen schätzen die Mischung aus aktuellen Bundesstarts, beliebten Familienfilmen und gelegentlichen Sondervorstellungen. Für Autofahrer steht am Bahnhof das Parkhaus P1 Bahnhof-Parktunnel mit 170 Stellplätzen bereit; abends und nachts (18–8 Uhr) parken Sie dort kostenfrei. Ob nach Feierabendkino, Wochenend-Matinee oder Familiennachmittag – das Kino am Bahnhof bietet ein unkompliziertes, nahes und bezahlbares Filmerlebnis in Traunstein.
Programm im Kino Traunstein am Bahnhof: heute, Wochenende, komplettes Programm
Das Herzstück eines Kinobesuchs ist die Frage: Was läuft wann? Auf der offiziellen Seite der Traunsteiner Kinos am Bahnhof finden Sie unter dem Menüpunkt Programm/Tickets eine praktische Auswahl, mit der Sie das Angebot sehr schnell filtern können. Die Schaltflächen „Heute“, „Wochenende“ und „kompl. Programm“ helfen, tagesaktuelle Vorstellungen zu finden, den nächsten Kinoausflug am Samstag oder Sonntag zu planen oder das gesamte Wochenspektrum zu überblicken. Über die ExpressTicket-Funktion gehen Sie von der Filmauswahl direkt zur Uhrzeit und können in wenigen Schritten buchen. Zusätzlich lohnt ein Blick auf die Vorschau-Seite: Dort sind Bundesstarts und kommende Titel mit geplantem Startdatum beschrieben, sodass Sie frühzeitig sehen, welche Filme demnächst in Traunstein starten. Ein aktuelles Beispiel aus der Vorschau: „Pumuckl und das große Missverständnis“ (ab 30.10.2025 bei uns), „Die Unfassbaren 3 – Now you see me“ (ab 13.11.2025) sowie „Bibi Blocksberg – Das große Hexentreffen“ (ab 11.12.2025). Diese Vorankündigungen sind besonders hilfreich für Familien, die Ferien- oder Adventswochen planen, aber auch für Fans, die die erste Vorstellung eines heiß erwarteten Titels erwischen möchten. Wer sich vorab über tagesgenaue Zeiten informieren will, findet zusätzlich auf großen deutschen Programmaggregatoren eine Auflistung der Vorstellungen des jeweiligen Datums; am 29.10.2025 waren etwa unter anderem „All das Ungesagte zwischen uns“, „Black Phone 2“, „Das Kanu des Manitu“, „Die Schule der magischen Tiere 4“, „Momo“ und „Zweigstelle“ gelistet. Da Spielpläne sich kurzfristig ändern können – etwa aufgrund von Nachfrage oder Verleihvorgaben – empfiehlt sich kurz vor dem Besuch stets ein letzter Blick auf die Programmseite des Kinos. So stellen Sie sicher, dass Uhrzeit, Saal und Fassung (zum Beispiel 3D) genau passen. Wer regelmäßig kommt, profitiert außerdem vom Film-Archiv und der Vorschau: Beides zeigt, welche Bandbreite das Kino abdeckt – vom Familienfilm über Animationshits bis zu Wiederaufführungen und besonderen Eventterminen.
Filme und Highlights: Vorschau, 3D-Angebot und besondere Reihen
Die Traunsteiner Kinos am Bahnhof sind ein klassisches Stadtteil- beziehungsweise Innenstadt-Kino mit großer thematischer Breite. Die Programmgestaltung spiegelt die aktuellen Bundesstarts wider – von großen Studioveröffentlichungen bis zu familienfreundlichen Titeln – und bietet zugleich Raum für Wiederaufführungen, saisonale Favoriten oder lokale Highlights. Die Vorschau-Seite des Kinos liefert sehr konkrete Anhaltspunkte: Mit „Pumuckl und das große Missverständnis“ steht ein beliebtes Familienfranchise bereit, das generationenübergreifend funktioniert; „Die Unfassbaren 3 – Now you see me“ bringt Heist- und Illusionskino zurück auf die Leinwand; „Bibi Blocksberg – Das große Hexentreffen“ ergänzt das Familien- und Kindersegment rund um die Vorweihnachtszeit. Gerade in einem Haus mit Bahnhofsanschluss sind solche Titel ideal für Nachmittags- und Frühabendtermine, etwa nach der Schule oder auf dem Heimweg von der Arbeit. Dass 3D ohne Zuschlag angeboten wird, macht bestimmte Genre-Erlebnisse – von Animationsfilmen über Fantasy bis hin zu Action – zusätzlich attraktiv; lediglich eine 3D-Brille ist als Kaufartikel für 1 € erhältlich und kann wiederverwendet werden. Neben den fortlaufenden Wochenprogrammen lässt die Struktur der Website erkennen, dass Sonderformate wie Sneak-Previews oder Event-Termine punktuell stattfinden können; ein eigenes „Sneak-Archiv“ und ein „Event-Archiv“ sind angelegt. Selbst wenn diese Archive zeitweise keine Einträge zeigen, sind sie ein guter Indikator dafür, dass entsprechende Reihen grundsätzlich Teil des Programmprofils sind. Für Schulklassen oder Gruppen gibt es außerdem die Möglichkeit, Sondervorstellungen zu vereinbaren – ein Service, der per Telefon zu den Kassenzeiten buchbar ist. In Summe entsteht ein Profil, das sowohl Spontanbesuche als auch geplante Kinotermine unterstützt: Kurzfristig heute gehen, schon jetzt die Starts der nächsten Wochen im Blick behalten und besondere Angebote im Auge behalten – genau das wünscht man sich von einem gut geführten Stadtkino.
Anfahrt zum Kino und Parken am Bahnhof: schnell, zentral, planbar
Die Lage des Kinos ist einer seiner größten Vorteile: Bahnhofstraße 29, 83278 Traunstein – zentral am Bahnhofsareal. Wer mit dem Zug anreist, profitiert von kurzen Wegen zwischen Bahnsteig, Bahnhofsvorplatz und Kino. Der Traunsteiner Bahnhof ist ein regional bedeutsamer Knotenpunkt; er bindet die Relation Rosenheim–Salzburg sowie die Strecken nach Ruhpolding und Garching an. Für alle, die mit dem Auto kommen, ist die Parksituation am Bahnhof besonders komfortabel geregelt: Das Parkhaus P1 „Bahnhof-Parktunnel“ liegt in unmittelbarer Nähe zum Kinostandort, verfügt über 170 Stellplätze, ist ganztags geöffnet und erlaubt so stressfreies Parken ohne lange Parkplatzsuche. Die Gebührenstruktur ist einfach und planbar: Montag bis Samstag von 8 bis 18 Uhr kostet jede angefangene halbe Stunde 0,50 €, sonntags von 8 bis 18 Uhr fällt 0,50 € pro Stunde an. In der Nacht von 18 bis 8 Uhr ist das Parken im P1 kostenfrei – ideal für Abendvorstellungen und Spättermine. Alternativ stehen in der Innenstadt weitere Parkangebote zur Verfügung, etwa die Tiefgarage P2 Rathaus-Zentrum oder der Bereich Zentrum/Karl-Theodor-Platz; vom Bahnhof aus ist jedoch P1 die naheliegendste Option. Tipp für Ortsfremde: Folgen Sie der Ausschilderung in Richtung „Bahnhof“; je nach Navigation führt Sie das System automatisch in den Parktunnel. Nach dem Parken sind es wenige Minuten zu Fuß bis zur Bahnhofstraße – damit ist der Kinobesuch auch bei unsicherem Wetter bequem erreichbar. Wer hingegen per Bus kommt, kann in der Regel am Bahnhof oder in kurzer Gehdistanz aussteigen. Durch die Kombination aus ÖPNV-Knoten, direkter Citylage und klar geregelten Parktarifen ist das Kino am Bahnhof eine naheliegende Wahl für alle, die Wartezeiten überbrücken, den Feierabend genießen oder spontan einen Film sehen möchten, ohne eine lange Anfahrt einzuplanen.
Tickets, Preise und Buchung: fair kalkuliert und einfach reserviert
Transparente Preise und eine schnelle Buchung sind in Traunstein Standard. Die offizielle Preisseite der Traunsteiner Kinos am Bahnhof weist für Erwachsene 10 € aus; bei Filmen mit Überlänge kommen 2 € hinzu. Für Kinder (bis 12 Jahre) sowie Vorstellungen bis 18 Uhr liegt der Preis bei 9 €. Besonders familienfreundlich: Filme unter 70 Minuten kosten 5 €. Für 3D-Vorstellungen wird kein Zuschlag erhoben; lediglich die 3D-Kaufbrille kostet 1 € und kann anschließend für künftige 3D-Besuche wiederverwendet werden. Bitte beachten Sie, dass filmbezogene Aufschläge möglich sind und Sonderveranstaltungen – etwa Special-Screenings – abweichende Preise haben können. Menschen mit Behinderung erhalten ab einem Grad der Behinderung von 50 % gegen Vorlage des Ausweises eine Ermäßigung (9 €); Begleitpersonen zahlen den ermäßigten Tarif. Für die Buchung führt der Weg am schnellsten über den Bereich Programm/Tickets auf der Website: Sie wählen den Film, bestimmen Datum und Uhrzeit und schließen die Reservierung bzw. den Kauf komfortabel ab. Die Seite ist mobilfreundlich, sodass auch die Reservierung von unterwegs funktioniert. Wer Fragen hat oder eine Gruppen- bzw. Schulvorstellung plant, kann zu den Kassenzeiten telefonisch unter 0861/4777 kontaktieren oder per E‑Mail an kino-ts@gmx.net schreiben. Diese direkte Erreichbarkeit ist besonders hilfreich, wenn Sonderwünsche – etwa eine Vormittagsvorstellung für Schulklassen – abgestimmt werden sollen. In Kombination mit der guten Erreichbarkeit per Bahn und dem kostenlosen Parken über Nacht im P1 entsteht ein rundes Preis-Leistungs-Paket, das Spontan- wie Gelegenheitskinogänger anspricht.
Fotos, Service und Atmosphäre: was Besucher erwarten dürfen
Viele Interessierte suchen vor dem ersten Besuch nach Fotos, um sich ein Bild von Foyer, Sälen und Gesamtwirkung zu machen. Bildmaterial findet sich in der Regel im Umfeld der Programmseiten – dort, wo die Filme gelistet sind, zeigen die jeweiligen Titelbilder bereits einen Eindruck der aktuellen Auswahl. Außerdem führen lokale Verzeichnisse und Kulturportale Einträge mit Bildern und Basisinformationen zum Kino am Bahnhof. Ein solcher Verzeichniseintrag hebt den familiären Charakter des Hauses hervor und betont, dass hier seit mehr als fünf Jahrzehnten Filme vom Arthouse bis zum Blockbuster gezeigt werden – ein Hinweis darauf, dass die Kinotradition in Traunstein am Bahnhof verankert ist. Für die Planung eines Besuchs sind zusätzlich veröffentlichte Öffnungszeiten hilfreich: Ein lokales Branchenportal nennt durchgehend täglich 13:30–21:00 Uhr, weist aber ausdrücklich darauf hin, dass Abweichungen möglich sind und man sich im Zweifel direkt beim Anbieter informieren sollte. Genau dafür sind die Kontaktwege kurz: Telefon 0861/4777, E‑Mail kino-ts@gmx.net. Praktisch für Gruppen ist die Möglichkeit, Schul- und Sondervorstellungen per Telefon zu vereinbaren; der Hinweis auf der Kontaktseite nennt explizit Buchungen zu den Kassenzeiten. Für Besucherinnen und Besucher mit spezifischen Anforderungen lohnt sich ein Blick auf die Barrierefreiheitsinformationen in bundesweiten Kino- und Kulturverzeichnissen: Dort ist aktuell vermerkt, dass für das Haus kein rollstuhlgerechter Zugang ausgewiesen ist und zum WC keine gesicherte Angabe vorliegt. Diese Angaben stammen aus externen Quellen und können sich ändern; wer auf Barrierefreiheit angewiesen ist, sollte deshalb vorab direkt im Kino nachfragen. Ergänzend zu Service und Atmosphäre unterstützt die Website mit ergänzenden Rubriken wie Film-Archiv, Newsletter und Vorschau die persönliche Programmplanung – wer regelmäßig gehen möchte, hat so alle Infos auf einen Blick und kann sein Kinojahr in Traunstein bequem strukturieren.
Kontakt, Lagevorteile und Tipps für den perfekten Besuch
Der Besuch beginnt mit einfachen Grundlagen: Die Adresse lautet Bahnhofstraße 29, 83278 Traunstein. Das Haus firmiert als Traunsteiner Kinos am Bahnhof. Die zentrale Lage neben dem Bahnhofsbereich sorgt dafür, dass man das Kino auch ohne Auto schnell erreicht und der Heimweg am Abend kurz bleibt. Wer aus dem Umland anreist, profitiert von den regionalen Bahnverbindungen in Richtung Rosenheim und Salzburg sowie in die touristisch beliebten Nebenstrecken. Für Autofahrer ist der P1 Bahnhof-Parktunnel die erste Wahl: 170 Stellplätze, klare Tarife, nachts frei – das senkt die Nebenkosten eines Kinoabends. Nehmen Sie für Vorstellungszeiten und Buchungen am besten die Programm/Tickets-Seite zum Ausgangspunkt; die Filter „Heute“, „Wochenende“ und „kompl. Programm“ sind hilfreich, um spontane Besuche wie geplante Kinostarts zu kombinieren. Wer wissen möchte, was in den nächsten Wochen ansteht, nutzt die Vorschau – konkret sind dort Starttermine genannt, etwa für Familien- und Franchise-Titel. Preislich ist das Angebot fair und leicht merkbar, mit nachvollziehbaren Ausnahmen bei Überlänge und Sonderformaten. Für 3D entfällt der Zuschlag, die Brille kostet 1 € und gehört anschließend Ihnen. Gruppen und Schulen stimmen ihre Wunschtermine telefonisch ab; für alle anderen Fragen genügt ein kurzer Anruf unter 0861/4777 oder eine E‑Mail. Wenn Sie erstmals kommen, planen Sie ein paar Minuten Puffer ein – so bleibt Zeit für Popcorn und die Orientierung im Haus. Wer das Auto nutzt, kann dank der nächtlichen Gebührenfreiheit im P1 entspannt auch eine längere Abendvorstellung einplanen. Und falls Sie Bilder oder Eindrücke vom Haus suchen: Neben den Filmseiten mit Postern liefern lokale Verzeichnisse häufig Fotomaterial. So entsteht aus mehreren verlässlichen Quellen ein klares Bild: ein gut erreichbares, bezahlbares Kino direkt am Bahnhof, das sowohl Spontan- als auch Planungsbesuche optimal unterstützt.
Quellen:
- Traunsteiner Kinos am Bahnhof – Offizielle Website
- Traunsteiner Kinos am Bahnhof – Eintrittspreise
- Traunsteiner Kinos am Bahnhof – Vorschau
- Große Kreisstadt Traunstein – Parkhäuser und Großparkplätze (P1 Bahnhof-Parktunnel)
- cinema.de – Kinoprogramm Kinos am Bahnhof, 29.10.2025
- Kino für Alle – Kinos am Bahnhof Traunstein (Barrierefreiheitsangaben)
- hey.bayern – Traunsteiner Kinos am Bahnhof (Öffnungszeiten, Kurzprofil)
Kino Traunstein - Traunsteiner Kinos am Bahnhof | Programm & 3D
Die Traunsteiner Kinos am Bahnhof verbinden kurze Wege mit großem Leinwanderlebnis: Nur wenige Schritte vom Zug und Bus entfernt, finden Filmfans in der Bahnhofstraße 29, 83278 Traunstein, ein traditionelles, inhabergeführtes Kino mit direkter Anbindung an die Innenstadt. Wer sein Kinoerlebnis gerne plant, nutzt die klare Navigation der offiziellen Website mit den Bereichen Programm/Tickets, Vorschau und Eintrittspreise; wer spontan vorbeikommt, profitiert von der sehr zentralen Lage am Bahnhofsareal. Besonders praktisch: 3D-Vorstellungen sind ohne Zuschlag möglich, lediglich eine wiederverwendbare 3D-Brille kostet einmalig 1 €. Familien, Filmfreunde und Schulklassen schätzen die Mischung aus aktuellen Bundesstarts, beliebten Familienfilmen und gelegentlichen Sondervorstellungen. Für Autofahrer steht am Bahnhof das Parkhaus P1 Bahnhof-Parktunnel mit 170 Stellplätzen bereit; abends und nachts (18–8 Uhr) parken Sie dort kostenfrei. Ob nach Feierabendkino, Wochenend-Matinee oder Familiennachmittag – das Kino am Bahnhof bietet ein unkompliziertes, nahes und bezahlbares Filmerlebnis in Traunstein.
Programm im Kino Traunstein am Bahnhof: heute, Wochenende, komplettes Programm
Das Herzstück eines Kinobesuchs ist die Frage: Was läuft wann? Auf der offiziellen Seite der Traunsteiner Kinos am Bahnhof finden Sie unter dem Menüpunkt Programm/Tickets eine praktische Auswahl, mit der Sie das Angebot sehr schnell filtern können. Die Schaltflächen „Heute“, „Wochenende“ und „kompl. Programm“ helfen, tagesaktuelle Vorstellungen zu finden, den nächsten Kinoausflug am Samstag oder Sonntag zu planen oder das gesamte Wochenspektrum zu überblicken. Über die ExpressTicket-Funktion gehen Sie von der Filmauswahl direkt zur Uhrzeit und können in wenigen Schritten buchen. Zusätzlich lohnt ein Blick auf die Vorschau-Seite: Dort sind Bundesstarts und kommende Titel mit geplantem Startdatum beschrieben, sodass Sie frühzeitig sehen, welche Filme demnächst in Traunstein starten. Ein aktuelles Beispiel aus der Vorschau: „Pumuckl und das große Missverständnis“ (ab 30.10.2025 bei uns), „Die Unfassbaren 3 – Now you see me“ (ab 13.11.2025) sowie „Bibi Blocksberg – Das große Hexentreffen“ (ab 11.12.2025). Diese Vorankündigungen sind besonders hilfreich für Familien, die Ferien- oder Adventswochen planen, aber auch für Fans, die die erste Vorstellung eines heiß erwarteten Titels erwischen möchten. Wer sich vorab über tagesgenaue Zeiten informieren will, findet zusätzlich auf großen deutschen Programmaggregatoren eine Auflistung der Vorstellungen des jeweiligen Datums; am 29.10.2025 waren etwa unter anderem „All das Ungesagte zwischen uns“, „Black Phone 2“, „Das Kanu des Manitu“, „Die Schule der magischen Tiere 4“, „Momo“ und „Zweigstelle“ gelistet. Da Spielpläne sich kurzfristig ändern können – etwa aufgrund von Nachfrage oder Verleihvorgaben – empfiehlt sich kurz vor dem Besuch stets ein letzter Blick auf die Programmseite des Kinos. So stellen Sie sicher, dass Uhrzeit, Saal und Fassung (zum Beispiel 3D) genau passen. Wer regelmäßig kommt, profitiert außerdem vom Film-Archiv und der Vorschau: Beides zeigt, welche Bandbreite das Kino abdeckt – vom Familienfilm über Animationshits bis zu Wiederaufführungen und besonderen Eventterminen.
Filme und Highlights: Vorschau, 3D-Angebot und besondere Reihen
Die Traunsteiner Kinos am Bahnhof sind ein klassisches Stadtteil- beziehungsweise Innenstadt-Kino mit großer thematischer Breite. Die Programmgestaltung spiegelt die aktuellen Bundesstarts wider – von großen Studioveröffentlichungen bis zu familienfreundlichen Titeln – und bietet zugleich Raum für Wiederaufführungen, saisonale Favoriten oder lokale Highlights. Die Vorschau-Seite des Kinos liefert sehr konkrete Anhaltspunkte: Mit „Pumuckl und das große Missverständnis“ steht ein beliebtes Familienfranchise bereit, das generationenübergreifend funktioniert; „Die Unfassbaren 3 – Now you see me“ bringt Heist- und Illusionskino zurück auf die Leinwand; „Bibi Blocksberg – Das große Hexentreffen“ ergänzt das Familien- und Kindersegment rund um die Vorweihnachtszeit. Gerade in einem Haus mit Bahnhofsanschluss sind solche Titel ideal für Nachmittags- und Frühabendtermine, etwa nach der Schule oder auf dem Heimweg von der Arbeit. Dass 3D ohne Zuschlag angeboten wird, macht bestimmte Genre-Erlebnisse – von Animationsfilmen über Fantasy bis hin zu Action – zusätzlich attraktiv; lediglich eine 3D-Brille ist als Kaufartikel für 1 € erhältlich und kann wiederverwendet werden. Neben den fortlaufenden Wochenprogrammen lässt die Struktur der Website erkennen, dass Sonderformate wie Sneak-Previews oder Event-Termine punktuell stattfinden können; ein eigenes „Sneak-Archiv“ und ein „Event-Archiv“ sind angelegt. Selbst wenn diese Archive zeitweise keine Einträge zeigen, sind sie ein guter Indikator dafür, dass entsprechende Reihen grundsätzlich Teil des Programmprofils sind. Für Schulklassen oder Gruppen gibt es außerdem die Möglichkeit, Sondervorstellungen zu vereinbaren – ein Service, der per Telefon zu den Kassenzeiten buchbar ist. In Summe entsteht ein Profil, das sowohl Spontanbesuche als auch geplante Kinotermine unterstützt: Kurzfristig heute gehen, schon jetzt die Starts der nächsten Wochen im Blick behalten und besondere Angebote im Auge behalten – genau das wünscht man sich von einem gut geführten Stadtkino.
Anfahrt zum Kino und Parken am Bahnhof: schnell, zentral, planbar
Die Lage des Kinos ist einer seiner größten Vorteile: Bahnhofstraße 29, 83278 Traunstein – zentral am Bahnhofsareal. Wer mit dem Zug anreist, profitiert von kurzen Wegen zwischen Bahnsteig, Bahnhofsvorplatz und Kino. Der Traunsteiner Bahnhof ist ein regional bedeutsamer Knotenpunkt; er bindet die Relation Rosenheim–Salzburg sowie die Strecken nach Ruhpolding und Garching an. Für alle, die mit dem Auto kommen, ist die Parksituation am Bahnhof besonders komfortabel geregelt: Das Parkhaus P1 „Bahnhof-Parktunnel“ liegt in unmittelbarer Nähe zum Kinostandort, verfügt über 170 Stellplätze, ist ganztags geöffnet und erlaubt so stressfreies Parken ohne lange Parkplatzsuche. Die Gebührenstruktur ist einfach und planbar: Montag bis Samstag von 8 bis 18 Uhr kostet jede angefangene halbe Stunde 0,50 €, sonntags von 8 bis 18 Uhr fällt 0,50 € pro Stunde an. In der Nacht von 18 bis 8 Uhr ist das Parken im P1 kostenfrei – ideal für Abendvorstellungen und Spättermine. Alternativ stehen in der Innenstadt weitere Parkangebote zur Verfügung, etwa die Tiefgarage P2 Rathaus-Zentrum oder der Bereich Zentrum/Karl-Theodor-Platz; vom Bahnhof aus ist jedoch P1 die naheliegendste Option. Tipp für Ortsfremde: Folgen Sie der Ausschilderung in Richtung „Bahnhof“; je nach Navigation führt Sie das System automatisch in den Parktunnel. Nach dem Parken sind es wenige Minuten zu Fuß bis zur Bahnhofstraße – damit ist der Kinobesuch auch bei unsicherem Wetter bequem erreichbar. Wer hingegen per Bus kommt, kann in der Regel am Bahnhof oder in kurzer Gehdistanz aussteigen. Durch die Kombination aus ÖPNV-Knoten, direkter Citylage und klar geregelten Parktarifen ist das Kino am Bahnhof eine naheliegende Wahl für alle, die Wartezeiten überbrücken, den Feierabend genießen oder spontan einen Film sehen möchten, ohne eine lange Anfahrt einzuplanen.
Tickets, Preise und Buchung: fair kalkuliert und einfach reserviert
Transparente Preise und eine schnelle Buchung sind in Traunstein Standard. Die offizielle Preisseite der Traunsteiner Kinos am Bahnhof weist für Erwachsene 10 € aus; bei Filmen mit Überlänge kommen 2 € hinzu. Für Kinder (bis 12 Jahre) sowie Vorstellungen bis 18 Uhr liegt der Preis bei 9 €. Besonders familienfreundlich: Filme unter 70 Minuten kosten 5 €. Für 3D-Vorstellungen wird kein Zuschlag erhoben; lediglich die 3D-Kaufbrille kostet 1 € und kann anschließend für künftige 3D-Besuche wiederverwendet werden. Bitte beachten Sie, dass filmbezogene Aufschläge möglich sind und Sonderveranstaltungen – etwa Special-Screenings – abweichende Preise haben können. Menschen mit Behinderung erhalten ab einem Grad der Behinderung von 50 % gegen Vorlage des Ausweises eine Ermäßigung (9 €); Begleitpersonen zahlen den ermäßigten Tarif. Für die Buchung führt der Weg am schnellsten über den Bereich Programm/Tickets auf der Website: Sie wählen den Film, bestimmen Datum und Uhrzeit und schließen die Reservierung bzw. den Kauf komfortabel ab. Die Seite ist mobilfreundlich, sodass auch die Reservierung von unterwegs funktioniert. Wer Fragen hat oder eine Gruppen- bzw. Schulvorstellung plant, kann zu den Kassenzeiten telefonisch unter 0861/4777 kontaktieren oder per E‑Mail an kino-ts@gmx.net schreiben. Diese direkte Erreichbarkeit ist besonders hilfreich, wenn Sonderwünsche – etwa eine Vormittagsvorstellung für Schulklassen – abgestimmt werden sollen. In Kombination mit der guten Erreichbarkeit per Bahn und dem kostenlosen Parken über Nacht im P1 entsteht ein rundes Preis-Leistungs-Paket, das Spontan- wie Gelegenheitskinogänger anspricht.
Fotos, Service und Atmosphäre: was Besucher erwarten dürfen
Viele Interessierte suchen vor dem ersten Besuch nach Fotos, um sich ein Bild von Foyer, Sälen und Gesamtwirkung zu machen. Bildmaterial findet sich in der Regel im Umfeld der Programmseiten – dort, wo die Filme gelistet sind, zeigen die jeweiligen Titelbilder bereits einen Eindruck der aktuellen Auswahl. Außerdem führen lokale Verzeichnisse und Kulturportale Einträge mit Bildern und Basisinformationen zum Kino am Bahnhof. Ein solcher Verzeichniseintrag hebt den familiären Charakter des Hauses hervor und betont, dass hier seit mehr als fünf Jahrzehnten Filme vom Arthouse bis zum Blockbuster gezeigt werden – ein Hinweis darauf, dass die Kinotradition in Traunstein am Bahnhof verankert ist. Für die Planung eines Besuchs sind zusätzlich veröffentlichte Öffnungszeiten hilfreich: Ein lokales Branchenportal nennt durchgehend täglich 13:30–21:00 Uhr, weist aber ausdrücklich darauf hin, dass Abweichungen möglich sind und man sich im Zweifel direkt beim Anbieter informieren sollte. Genau dafür sind die Kontaktwege kurz: Telefon 0861/4777, E‑Mail kino-ts@gmx.net. Praktisch für Gruppen ist die Möglichkeit, Schul- und Sondervorstellungen per Telefon zu vereinbaren; der Hinweis auf der Kontaktseite nennt explizit Buchungen zu den Kassenzeiten. Für Besucherinnen und Besucher mit spezifischen Anforderungen lohnt sich ein Blick auf die Barrierefreiheitsinformationen in bundesweiten Kino- und Kulturverzeichnissen: Dort ist aktuell vermerkt, dass für das Haus kein rollstuhlgerechter Zugang ausgewiesen ist und zum WC keine gesicherte Angabe vorliegt. Diese Angaben stammen aus externen Quellen und können sich ändern; wer auf Barrierefreiheit angewiesen ist, sollte deshalb vorab direkt im Kino nachfragen. Ergänzend zu Service und Atmosphäre unterstützt die Website mit ergänzenden Rubriken wie Film-Archiv, Newsletter und Vorschau die persönliche Programmplanung – wer regelmäßig gehen möchte, hat so alle Infos auf einen Blick und kann sein Kinojahr in Traunstein bequem strukturieren.
Kontakt, Lagevorteile und Tipps für den perfekten Besuch
Der Besuch beginnt mit einfachen Grundlagen: Die Adresse lautet Bahnhofstraße 29, 83278 Traunstein. Das Haus firmiert als Traunsteiner Kinos am Bahnhof. Die zentrale Lage neben dem Bahnhofsbereich sorgt dafür, dass man das Kino auch ohne Auto schnell erreicht und der Heimweg am Abend kurz bleibt. Wer aus dem Umland anreist, profitiert von den regionalen Bahnverbindungen in Richtung Rosenheim und Salzburg sowie in die touristisch beliebten Nebenstrecken. Für Autofahrer ist der P1 Bahnhof-Parktunnel die erste Wahl: 170 Stellplätze, klare Tarife, nachts frei – das senkt die Nebenkosten eines Kinoabends. Nehmen Sie für Vorstellungszeiten und Buchungen am besten die Programm/Tickets-Seite zum Ausgangspunkt; die Filter „Heute“, „Wochenende“ und „kompl. Programm“ sind hilfreich, um spontane Besuche wie geplante Kinostarts zu kombinieren. Wer wissen möchte, was in den nächsten Wochen ansteht, nutzt die Vorschau – konkret sind dort Starttermine genannt, etwa für Familien- und Franchise-Titel. Preislich ist das Angebot fair und leicht merkbar, mit nachvollziehbaren Ausnahmen bei Überlänge und Sonderformaten. Für 3D entfällt der Zuschlag, die Brille kostet 1 € und gehört anschließend Ihnen. Gruppen und Schulen stimmen ihre Wunschtermine telefonisch ab; für alle anderen Fragen genügt ein kurzer Anruf unter 0861/4777 oder eine E‑Mail. Wenn Sie erstmals kommen, planen Sie ein paar Minuten Puffer ein – so bleibt Zeit für Popcorn und die Orientierung im Haus. Wer das Auto nutzt, kann dank der nächtlichen Gebührenfreiheit im P1 entspannt auch eine längere Abendvorstellung einplanen. Und falls Sie Bilder oder Eindrücke vom Haus suchen: Neben den Filmseiten mit Postern liefern lokale Verzeichnisse häufig Fotomaterial. So entsteht aus mehreren verlässlichen Quellen ein klares Bild: ein gut erreichbares, bezahlbares Kino direkt am Bahnhof, das sowohl Spontan- als auch Planungsbesuche optimal unterstützt.
Quellen:
- Traunsteiner Kinos am Bahnhof – Offizielle Website
- Traunsteiner Kinos am Bahnhof – Eintrittspreise
- Traunsteiner Kinos am Bahnhof – Vorschau
- Große Kreisstadt Traunstein – Parkhäuser und Großparkplätze (P1 Bahnhof-Parktunnel)
- cinema.de – Kinoprogramm Kinos am Bahnhof, 29.10.2025
- Kino für Alle – Kinos am Bahnhof Traunstein (Barrierefreiheitsangaben)
- hey.bayern – Traunsteiner Kinos am Bahnhof (Öffnungszeiten, Kurzprofil)
Bevorstehende Veranstaltungen
Keine Veranstaltungen gefunden
Häufig gestellte Fragen
Bewertungen
Kirsten
16. August 2025
Ein wunderschönes Kino mit viel Charme! 🎬 Die Atmosphäre ist einzigartig, die Säle gemütlich und das Personal herzlich. Soundsystem ist auch super! Hier spürt man noch echtes Kinofeeling – absolut empfehlenswert! -> Seit kurzem ist hier Kartenzahlung möglich 🙂👍
Thomas
20. Oktober 2025
Waren schon ein paar mal im Kino am Bahnhof. Immer alles ordentlich und sauber. Die Preise sind auch i.O. Kommen gerne wieder.
Nico Ren
23. August 2025
Sehr nette Mitarbeiter. Preise sind in Ordnung. Das Popcorn war vermutlich schon etwas älter & es waren viele karamellklumpen enthalten. Einige Bisse haben nach Pappkarton geschmeckt. Leider keine Getränkehalter an den Sitzplätzen. Ansonsten Top.
MrSecret
16. April 2025
Absolut unterste Schublade, sowohl vom Kino her selber (komplett veraltet, miese Technik und verdreckt obendrein), wie auch vom Personal (unfreundlich, schlecht gelaunt, unhöflich, bevormundend). Dazu auch im Jahr 2025 immer noch keine Kartenzahlung möglich, nur Bargeld, das ist einfach ein absolutes Trauerspiel...... Nie wieder dort hin, absolut keine Empfehlung!!!
Ralle LocalGuide
18. August 2019
Wir besuchten das Traunsteiner Kino am Bahnhof seit längerer Zeit wider einmal um uns Fast & Furious (Hobbs & Shaw) anzusehen. Eine Reservierung war nicht notwendig, da es sehr wenig besucht wird und in der Region andere Kinos mit besserer Technik gibt. Der Film lief im Saal “Camera”, das nur eine kleine Leinwand hatte und billige, sowie veraltete JBL Boxen! Man sollte auch darauf achten, das niemand vor einem sitzt, denn der Höhenunterschied ist SEHR GERING zwischen den einzelnen Reihen! Das einzigst positive war, freie Platzwahl und eine gute Auswahl an Getränken und Knapperzeug. FAZIT: Für 10€ pro Kinoticket bekommt man deutlich besseres Kinofeeling in der Region und eine Kartenzahlung der Tickets ist auch nicht möglich (Willkommen 19. Jahrhundert!).
