
traunstein
Schmiedstraße 1, 83313 Siegsdorf, Deutschland
Hotel Gasthof Hörterer Der Hammerwirt | Preise & Rezensionen
Das Hotel Gasthof Hörterer „Der Hammerwirt“ in Siegsdorf-Hammer verbindet oberbayerische Tradition mit modernen Akzenten und einer Lage, die Auszeit, Aktivurlaub und Events gleichermaßen begünstigt. Der familiengeführte Betrieb von Katharina und Michael Hörterer liegt nur wenige Minuten von der A8 (Ausfahrt 112) entfernt und dennoch ruhig am Ortsrand – mit einem hauseigenen Naturbadesee im Obstgarten, der an warmen Tagen zum Schwimmen und Entspannen einlädt. Gäste schätzen die herzliche Atmosphäre, das gute Frühstück sowie die vielseitigen Möglichkeiten vor Ort: von der ZITAS Lounge & Bar mit Terrasse über gemütliche Zimmerkategorien bis zu Räumen für Workshops und Feiern. Dank der Chiemgau Card sind zahlreiche Freizeitangebote inkludiert, während kostenfreie Parkplätze direkt am Haus sowie die Buslinie 9526 (Haltestelle Hammer-Kirche gegenüber) die Anreise erleichtern. Ob Wochenendtrip an den Chiemsee, Zwischenübernachtung an der A8, Tagung mit Blick ins Grüne oder Hochzeit mit bis zu etwa 120 Personen – der Hammerwirt bietet ein stimmiges Gesamtpaket und kurze Wege zu beliebten Ausflugszielen zwischen Chiemsee und Salzburg.
Preise, Inklusivleistungen und Buchung – was Sie konkret erwartet
Wer beim Hammerwirt bucht, erhält ein klares Leistungsversprechen: Das Hammerwirt-Frühstück ist in allen Raten inklusive, ebenso kostenfreies WLAN in Zimmern und öffentlichen Bereichen. Viele Zimmerkategorien – etwa die Wirtshauszimmer oder die ZITAS Rooms – verfügen über Balkon oder Terrasse; Doppelzimmer Standard liegen teils im Haupthaus, teils in der Dependance „Alte Schmiede“. Familienzimmer bieten zwei getrennte Schlafräume, was besonders für den Urlaub mit Kindern praktisch ist. Für längere Aufenthalte oder mehr Wohnkomfort stehen großzügigere Einheiten in der Alten Schmiede zur Verfügung. Bei den gastronomischen Angeboten setzt das Haus auf ein flexibles Konzept: An Wochenenden und an ausgewählten Tagen öffnet die ZITAS Lounge & Bar mit einer gemütlichen Kaminzone, einer überdachten Westterrasse und einem entspannten Speisen- und Getränkeangebot. An anderen Tagen versorgt ein Selbstbedienungs-Kühlschrank in der Lobby Hotelgäste mit Snacks und Getränken; Eisbecher und erfrischende Limonaden ergänzen das Angebot. Die zeitgemäße Mischung aus Service und Selbstbedienung ermöglicht auch bei später Anreise oder nach einem Ausflugstag eine unkomplizierte Versorgung. Check-in und Check-out orientieren sich an klaren Zeitfenstern: Die Rezeption ist in der Regel nachmittags besetzt; Anreisen ab etwa 16:00 Uhr sind vorgesehen, ein kontaktloser Zugang via Schlüsselsafe ist nach Absprache möglich. Für den Check-out am Abreisetag ist der Zeitraum am Vormittag vorgesehen. Ein digitaler Gästebegleiter informiert vorab und vor Ort über Öffnungszeiten, Angebote und Ausflugstipps. Preislich variiert der Aufenthalt je nach Saison, Zimmertyp und Verfügbarkeit; das Haus empfiehlt die direkte Anfrage oder den Blick auf große Buchungsportale, die neben Raten auch Bewertungen und Lageeindrücke liefern. Unabhängig von der Tarifwahl profitieren Gäste von kostenfreien Parkplätzen am Haus und der inkludierten Chiemgau Card, die Erlebnisse wie Bergbahnen, Bäder oder Museumsbesuche einschließt. Für Unternehmen und Eventplanende kalkuliert das Team individuelle Pauschalen – etwa für Tagungen mit Technikbedarf oder Feiern mit Menü- und Getränkebegleitung.
Bewertungen und Erfahrungen – warum der Hammerwirt so viele Stammgäste hat
Die Resonanz der Gäste ist über Jahre konstant positiv. Auf Google erzielt der Hammerwirt eine hohe Weiterempfehlung mit rund 4,5 von 5 Sternen, basierend auf mehreren hundert Rezensionen. Wiederkehrende Lobpunkte sind das freundliche, persönliche Team, die Sauberkeit, das reichhaltige Frühstück und die besondere Lage mit Naturbadesee. Auf Booking.com spiegelt eine Gäste-Score von um 8,5/10 (mit hoher Bewertungsanzahl) ein ähnlich gutes Bild wider: Viele heben die regionale Produktauswahl, selbstgemachte Elemente wie Smoothies, Brot oder Aufläufe sowie das insgesamt stimmige Preis-Leistungs-Verhältnis hervor. Wer mit Kindern reist, betont den unkomplizierten Zugang zum Wasser, die Liegewiese und die entspannte Atmosphäre – ideal, um nach Wanderungen oder Radtouren runterzufahren. Geschäftsreisende loben die verlässliche Erreichbarkeit via A8 und die Möglichkeit, abends in der ZITAS Lounge & Bar zu essen oder einen Drink zu nehmen. In einzelnen Bewertungen wird darauf hingewiesen, dass das Haus an einer Durchgangsstraße liegt – der Hinweis dient einer realistischen Erwartungshaltung; zugleich betonen viele, dass die Zimmer modernisiert sind und die Ausrichtung des Geländes mit Obstgarten und See ein ruhiges Gegengewicht schafft. Transparenz zeigt das Haus auch beim Reinigungsrhythmus: Housekeeping findet regulär alle zwei Tage statt, frische Handtücher oder zusätzliche Artikel sind auf Wunsch jederzeit erhältlich. Diese Haltung – offen kommunizieren, pragmatische Lösungen anbieten und regionale Qualität liefern – erklärt, warum viele Gäste erneut buchen und den Hammerwirt als ihre „Homebase“ im Chiemgau beschreiben.
Anfahrt, Parken und ÖPNV – so kommen Sie schnell und stressfrei an
Die Anreise ist unkompliziert: Aus Richtung München oder Salzburg führt die A8 direkt in den Chiemgau. Von der Ausfahrt Traunstein–Inzell–Siegsdorf Ost (Nr. 112) sind es knapp 6 Kilometer bis nach Hammer; der Hammerwirt liegt auf der linken Seite, etwas zurückgesetzt, und ist gut ausgeschildert. Wer mit dem Zug kommt, steuert den Bahnhof Traunstein an und wechselt vor dem Gebäude auf die RVO-Buslinie 9526 (Traunstein–Inzell–Bad Reichenhall). An der Haltestelle Hammer-Kirche steigt man praktisch gegenüber dem Hotel aus – kürzer kann der Weg mit Gepäck kaum sein. Parken ist für Hotelgäste kostenfrei: Es gibt private Stellplätze direkt am Haus, was die Planung für Mietwagen oder Anreise mit eigenem PKW erleichtert. Für Reisende mit dem Wohnmobil stehen gegenüber bzw. in unmittelbarer Nähe ausgewiesene Stellflächen zur Verfügung; einschlägige Stellplatzverzeichnisse nennen bis zu vier Stellplätze, in der Regel kostenfrei und mit einer maximalen Aufenthaltsdauer von etwa zwei Nächten – häufig verknüpft mit der Bitte um Einkehr im Gasthaus. Radreisende profitieren von einem abschließbaren Fahrradraum am Haus; für Motorräder werden sichere Abstellmöglichkeiten genannt. Durch die Lage an der B306 und die Nähe zur A8 ergeben sich kurze Fahrzeiten: zum Beispiel rund 15–20 Minuten zum Chiemsee, etwa eine halbe Stunde nach Salzburg – optimale Voraussetzungen für Tagesausflüge, die die Urlaubszeit maximieren. Wer nachhaltig unterwegs ist, nutzt die Chiemgau Card für regionale Mobilität und Rabatte; in den Ortszentren der Nachbarorte sind zudem zeitlich begrenzte kostenfreie Parkoptionen verfügbar. Tipp: Bei später Anreise empfiehlt sich die kurze Vorabinfo ans Hotel, damit im Bedarfsfall der Schlüsselsafe organisiert und ein Stellplatz vor dem Haus freigehalten werden kann.
Zimmer, Ausstattung und Naturbadesee – gemütlich wohnen, entspannt abtauchen
Rund 23 Zimmer verteilen sich auf Haupthaus und Gebäudeteile wie die „Alte Schmiede“. Gäste wählen zwischen Wirtshauszimmern (oft mit Balkon oder Terrasse zur Südseite), den modernisierten ZITAS Rooms im Haupthaus, Doppelzimmern Standard ohne Balkon sowie Familienzimmern mit zwei getrennten Schlafräumen. Alle Kategorien kommen mit Bad (Dusche/WC), TV und kostenfreiem WLAN; viele Einheiten punkten mit Sitzgelegenheiten, Safe und ausreichend Stauraum. Wer Wert auf frische Luft und Sonnenuntergang legt, bucht bevorzugt Zimmer mit West- oder Südausrichtung. Herzstück für sommerliche Tage ist der Naturbadesee neben dem Haupthaus. Er wurde 1997 angelegt, umfasst etwa 1.600 Quadratmeter Wasserfläche und nutzt eine durchdachte Bepflanzung zur biologischen Selbstreinigung – ohne Chlor. Ein bis zu rund 2,20 Meter tiefer Schwimmbereich von circa 20 × 15 Metern lädt zum sportlichen Bahnenziehen ein; separate Flachwasserzonen machen das Baden für Kinder entspannter. Holzstege, eine Liegewiese im Schatten alter Obstbäume und ein eigenes Liegedeck schaffen Platz zum Lesen, Dösen oder Spielen. Direkt daneben sorgt die ZITAS Lounge & Bar für die passende Erfrischung: von hausgemachter Enzian-Limonade über bayerische Biere bis zu ausgewählten deutschen Gins und Rums. Öffnungszeiten variieren saisonal; in der warmen Jahreszeit hat die ZITAS an mehreren Tagen pro Woche am späten Nachmittag und Abend geöffnet, die Küche schließt in der Regel gegen 20:30 Uhr. An Restaurant-Ruhetagen überbrückt ein Selbstbedienungsangebot in der Lobby mit Getränken und kleinen Speisen. Familien freuen sich über Hochstühle und viel Platz auf dem Außengelände; Leselounge und überdachte Außenbereiche bieten Alternativen bei wechselhaftem Wetter. Praktisch: Der digitale Gästebegleiter informiert über Haus-Infos, und das Frühstück am Morgen setzt auf regionale Produkte mit frischen Backwaren, Milchprodukten aus der Umgebung und kleinen, selbstgemachten Extras, die in den Bewertungen häufig gelobt werden. So wird das Zimmer schnell zur entspannten Basis für Wanderungen, Radtouren, Badeausflüge oder Kulturprogramme in der Region.
Feiern, Tagungen und Events – von der Kaminlounge bis zur Exklusivnutzung
Der Hammerwirt ist längst mehr als ein Zwischenstopp: Mit der ZITAS Lounge & Bar und einem modernen Tagungsraum ist das Haus zu einer vielseitigen Eventlocation geworden. Für Meetings, Workshops und Seminare steht ein tageslichtheller Raum mit Kaminecke und Fensterfront zum Naturbadesee bereit; er eignet sich je nach Bestuhlung für etwa 5 bis 50 Personen und ist mit zeitgemäßer Medientechnik ausgestattet. Wer größer plant, bucht die ZITAS Lounge & Bar exklusiv – hier sind Veranstaltungen bis rund 120 Personen realisierbar, vom runden Geburtstag über das Firmensommerfest bis zur Hochzeit mit Trauung im Freien und Sundowner am See. Kulinarisch reicht die Palette von entspannten Get-together-Formaten mit Fingerfood und Drinks auf der Terrasse bis zu mehrgängigen Menüs. Das Team entwickelt mit Veranstaltern individuelle Konzepte und kooperiert bei Bedarf mit regionalen Partnern für Rahmenprogramme. Dass der Ort auch für Tanz- und Musikformate taugt, zeigen frühere Termine wie eine „Hot Latin Party“, bei der – wetterabhängig – entweder open air auf der Holzterrasse oder indoor in der ZITAS Lounge getanzt wurde. Für Veranstaltende ist die Erreichbarkeit ein starkes Argument: Über die A8 gelangen Gäste schnell aus München, Rosenheim, Traunstein oder Salzburg an; Parkplätze am Haus nehmen Logistikdruck aus dem Konzept. Wer mehrere Tage bleibt, profitiert von der Zimmerauswahl und kurzen Wegen zwischen Meetingraum, See und Lounge. Dank der Lage entsteht ein natürliches „Resort-Gefühl“ – konzentriert arbeiten tagsüber, entspannen am Abend am Wasser, und wenn es frisch wird, wechselt man an den Kamin. Die Kombination aus alpinem Grün, unkomplizierter Anreise und flexiblen Räumen macht den Hammerwirt zu einer authentischen Alternative zu klassischen Tagungshotels.
Geschichte und Besonderheiten des Hauses – Tradition, die man spürt
Das Anwesen gilt als einer der traditionsreichen Gast- und Beherbergungsbetriebe im Chiemgau – die Historie reicht über 700 Jahre zurück. Diese lange Geschichte prägt bis heute das Selbstverständnis: regionale Verwurzelung, handwerklich gedachte Küche und ein Ort, der für Einheimische wie Reisende gleichermaßen offen ist. Gleichzeitig hat die Gastgeberfamilie Hörterer in den vergangenen Jahren moderne Akzente gesetzt: Die Eröffnung der ZITAS Lounge & Bar (2017) schuf neue Möglichkeiten für Genuss am Abend und Events mit Seeblick; die Zimmerkategorien wurden schrittweise aufgefrischt und erweitern das Spektrum vom einfachen, funktionalen Doppelzimmer bis zu familienfreundlichen Einheiten. Sympathisch sind die kleinen Einblicke aus dem Hausalltag: Eine Bar-Auswahl mit über 20 deutschen Gins und weiteren Spirituosen für Kenner, jährlich tausende hausgemachte Knödel, die in der Karte immer wieder kreativ auftauchen, und ein bewusster Umgang mit Reinigungschemie, der die eingesetzte Menge deutlich reduziert – gelebte Nachhaltigkeit, ohne sie groß zu inszenieren. Das Konzept „International Casual Food aus regionalen Zutaten“ beschreibt den Stil: bodenständig, zeitgemäß, mit saisonalen Produkten aus dem Umland. Wer im Sommer mit dem Sundowner den Blick über den Naturbadesee schweifen lässt, erlebt diese Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart sehr unmittelbar: alte Obstbäume, Holzstege, das Plätschern am Ufer – und ein Haus, das mit Kaminlounge, Lesebereichen und überdachten Außenplätzen viele stimmige Rückzugsorte bietet. Auch organisatorisch ist der Hammerwirt auf der Höhe der Zeit: Der digitale Gästebegleiter reduziert Papier, bündelt Informationen und erleichtert Abläufe, ohne den persönlichen Kontakt zu ersetzen. Genau diese Mischung sorgt dafür, dass aus einer Übernachtung oft ein längerer Aufenthalt oder die nächste Feier wird.
Lage, Freizeit und Ausflüge – Chiemgau zwischen Chiemsee und Salzburg erleben
Die Lage in Siegsdorf-Hammer ist ideal, um die Region flexibel zu erkunden. Richtung Westen lockt der Chiemsee, je nach Uferabschnitt in etwa 15–20 Minuten erreichbar; Richtung Osten ist Salzburg in rund einer halben Stunde anfahrbar – perfekt für Kultur, Shopping oder Konzerte. Direkt vor Ort beginnt die Chiemgauer Bilderbuchlandschaft: Spaziergänge ab Haustür, einfache Radstrecken für Familien, aber auch Trailpassagen für Ambitionierte in den umliegenden Voralpen. Dank Chiemgau Card sind zahlreiche Attraktionen inklusive oder ermäßigt: Bergbahnen wie die Hochfelln-Seilbahn, Bäder in Ruhpolding und Inzell, Sommerrodel- und Kletterangebote oder die Panoramastraßen der Region. Ein besonderes Ausflugsziel in unmittelbarer Nähe ist das MammutMuseum Siegsdorf mit dem vollständigsten und best erhaltenen Mammutskelett Mitteleuropas – ein spannendes Stück Erdgeschichte mit Steinzeitgarten und Aktionstagen, das sich auch für Familien anbietet. Weitere Badeseen wie Tüttensee, Thumsee oder Weitsee liegen in angenehmer Distanz für Halbtagesausflüge. Wer abends gern noch etwas unternimmt, findet in Traunstein, Ruhpolding oder Inzell ein Angebot zwischen Brauhaus, Kino und saisonalen Festen. Zurück im Hotel runden ein Drink in der ZITAS Lounge & Bar oder ein Sprung in den Naturbadesee den Tag ab. Praktisch: Mit der Nähe zur A8 lässt sich der Hammerwirt auch als Basecamp für einen Roadtrip durch das Alpenvorland nutzen – morgens Kultur, mittags See, nachmittags Berg, abends Kamin. Für Planende wichtig: Die Ortsdurchfahrt ist tagsüber belebt, doch die Ausrichtung des Geländes schafft viele stille Zonen auf der rückwärtigen Seite am Wasser. Wer mit Kindern reist, sollte Badeutensilien einpacken; wer mit Rädern ankommt, kann diese sicher abstellen. So wird der Aufenthalt zu einem unkomplizierten, erlebnisreichen Kurzurlaub – und oft zum Auftakt für eine Wiederkehr.
Quellen:
- Der Hammerwirt – Tagungen & Workshops
- Der Hammerwirt – Unser Naturbadesee
- Der Hammerwirt – Infos zur Anreise
- Der Hammerwirt – Infos & Services
- Der Hammerwirt – Information about the gastronomic offer (ZITAS)
- Der Hammerwirt – Hotel-Startseite
- Booking.com – Hotel Hörterer Der Hammerwirt (Ausstattung, Lagehinweise)
- promobil – Wohnmobilstellplatz am Gasthof Hörterer
- Hot Latin Party beim Hammerwirt – Eventeintrag
- Tourist Info Siegsdorf – MammutMuseum
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Hotel Gasthof Hörterer Der Hammerwirt | Preise & Rezensionen
Das Hotel Gasthof Hörterer „Der Hammerwirt“ in Siegsdorf-Hammer verbindet oberbayerische Tradition mit modernen Akzenten und einer Lage, die Auszeit, Aktivurlaub und Events gleichermaßen begünstigt. Der familiengeführte Betrieb von Katharina und Michael Hörterer liegt nur wenige Minuten von der A8 (Ausfahrt 112) entfernt und dennoch ruhig am Ortsrand – mit einem hauseigenen Naturbadesee im Obstgarten, der an warmen Tagen zum Schwimmen und Entspannen einlädt. Gäste schätzen die herzliche Atmosphäre, das gute Frühstück sowie die vielseitigen Möglichkeiten vor Ort: von der ZITAS Lounge & Bar mit Terrasse über gemütliche Zimmerkategorien bis zu Räumen für Workshops und Feiern. Dank der Chiemgau Card sind zahlreiche Freizeitangebote inkludiert, während kostenfreie Parkplätze direkt am Haus sowie die Buslinie 9526 (Haltestelle Hammer-Kirche gegenüber) die Anreise erleichtern. Ob Wochenendtrip an den Chiemsee, Zwischenübernachtung an der A8, Tagung mit Blick ins Grüne oder Hochzeit mit bis zu etwa 120 Personen – der Hammerwirt bietet ein stimmiges Gesamtpaket und kurze Wege zu beliebten Ausflugszielen zwischen Chiemsee und Salzburg.
Preise, Inklusivleistungen und Buchung – was Sie konkret erwartet
Wer beim Hammerwirt bucht, erhält ein klares Leistungsversprechen: Das Hammerwirt-Frühstück ist in allen Raten inklusive, ebenso kostenfreies WLAN in Zimmern und öffentlichen Bereichen. Viele Zimmerkategorien – etwa die Wirtshauszimmer oder die ZITAS Rooms – verfügen über Balkon oder Terrasse; Doppelzimmer Standard liegen teils im Haupthaus, teils in der Dependance „Alte Schmiede“. Familienzimmer bieten zwei getrennte Schlafräume, was besonders für den Urlaub mit Kindern praktisch ist. Für längere Aufenthalte oder mehr Wohnkomfort stehen großzügigere Einheiten in der Alten Schmiede zur Verfügung. Bei den gastronomischen Angeboten setzt das Haus auf ein flexibles Konzept: An Wochenenden und an ausgewählten Tagen öffnet die ZITAS Lounge & Bar mit einer gemütlichen Kaminzone, einer überdachten Westterrasse und einem entspannten Speisen- und Getränkeangebot. An anderen Tagen versorgt ein Selbstbedienungs-Kühlschrank in der Lobby Hotelgäste mit Snacks und Getränken; Eisbecher und erfrischende Limonaden ergänzen das Angebot. Die zeitgemäße Mischung aus Service und Selbstbedienung ermöglicht auch bei später Anreise oder nach einem Ausflugstag eine unkomplizierte Versorgung. Check-in und Check-out orientieren sich an klaren Zeitfenstern: Die Rezeption ist in der Regel nachmittags besetzt; Anreisen ab etwa 16:00 Uhr sind vorgesehen, ein kontaktloser Zugang via Schlüsselsafe ist nach Absprache möglich. Für den Check-out am Abreisetag ist der Zeitraum am Vormittag vorgesehen. Ein digitaler Gästebegleiter informiert vorab und vor Ort über Öffnungszeiten, Angebote und Ausflugstipps. Preislich variiert der Aufenthalt je nach Saison, Zimmertyp und Verfügbarkeit; das Haus empfiehlt die direkte Anfrage oder den Blick auf große Buchungsportale, die neben Raten auch Bewertungen und Lageeindrücke liefern. Unabhängig von der Tarifwahl profitieren Gäste von kostenfreien Parkplätzen am Haus und der inkludierten Chiemgau Card, die Erlebnisse wie Bergbahnen, Bäder oder Museumsbesuche einschließt. Für Unternehmen und Eventplanende kalkuliert das Team individuelle Pauschalen – etwa für Tagungen mit Technikbedarf oder Feiern mit Menü- und Getränkebegleitung.
Bewertungen und Erfahrungen – warum der Hammerwirt so viele Stammgäste hat
Die Resonanz der Gäste ist über Jahre konstant positiv. Auf Google erzielt der Hammerwirt eine hohe Weiterempfehlung mit rund 4,5 von 5 Sternen, basierend auf mehreren hundert Rezensionen. Wiederkehrende Lobpunkte sind das freundliche, persönliche Team, die Sauberkeit, das reichhaltige Frühstück und die besondere Lage mit Naturbadesee. Auf Booking.com spiegelt eine Gäste-Score von um 8,5/10 (mit hoher Bewertungsanzahl) ein ähnlich gutes Bild wider: Viele heben die regionale Produktauswahl, selbstgemachte Elemente wie Smoothies, Brot oder Aufläufe sowie das insgesamt stimmige Preis-Leistungs-Verhältnis hervor. Wer mit Kindern reist, betont den unkomplizierten Zugang zum Wasser, die Liegewiese und die entspannte Atmosphäre – ideal, um nach Wanderungen oder Radtouren runterzufahren. Geschäftsreisende loben die verlässliche Erreichbarkeit via A8 und die Möglichkeit, abends in der ZITAS Lounge & Bar zu essen oder einen Drink zu nehmen. In einzelnen Bewertungen wird darauf hingewiesen, dass das Haus an einer Durchgangsstraße liegt – der Hinweis dient einer realistischen Erwartungshaltung; zugleich betonen viele, dass die Zimmer modernisiert sind und die Ausrichtung des Geländes mit Obstgarten und See ein ruhiges Gegengewicht schafft. Transparenz zeigt das Haus auch beim Reinigungsrhythmus: Housekeeping findet regulär alle zwei Tage statt, frische Handtücher oder zusätzliche Artikel sind auf Wunsch jederzeit erhältlich. Diese Haltung – offen kommunizieren, pragmatische Lösungen anbieten und regionale Qualität liefern – erklärt, warum viele Gäste erneut buchen und den Hammerwirt als ihre „Homebase“ im Chiemgau beschreiben.
Anfahrt, Parken und ÖPNV – so kommen Sie schnell und stressfrei an
Die Anreise ist unkompliziert: Aus Richtung München oder Salzburg führt die A8 direkt in den Chiemgau. Von der Ausfahrt Traunstein–Inzell–Siegsdorf Ost (Nr. 112) sind es knapp 6 Kilometer bis nach Hammer; der Hammerwirt liegt auf der linken Seite, etwas zurückgesetzt, und ist gut ausgeschildert. Wer mit dem Zug kommt, steuert den Bahnhof Traunstein an und wechselt vor dem Gebäude auf die RVO-Buslinie 9526 (Traunstein–Inzell–Bad Reichenhall). An der Haltestelle Hammer-Kirche steigt man praktisch gegenüber dem Hotel aus – kürzer kann der Weg mit Gepäck kaum sein. Parken ist für Hotelgäste kostenfrei: Es gibt private Stellplätze direkt am Haus, was die Planung für Mietwagen oder Anreise mit eigenem PKW erleichtert. Für Reisende mit dem Wohnmobil stehen gegenüber bzw. in unmittelbarer Nähe ausgewiesene Stellflächen zur Verfügung; einschlägige Stellplatzverzeichnisse nennen bis zu vier Stellplätze, in der Regel kostenfrei und mit einer maximalen Aufenthaltsdauer von etwa zwei Nächten – häufig verknüpft mit der Bitte um Einkehr im Gasthaus. Radreisende profitieren von einem abschließbaren Fahrradraum am Haus; für Motorräder werden sichere Abstellmöglichkeiten genannt. Durch die Lage an der B306 und die Nähe zur A8 ergeben sich kurze Fahrzeiten: zum Beispiel rund 15–20 Minuten zum Chiemsee, etwa eine halbe Stunde nach Salzburg – optimale Voraussetzungen für Tagesausflüge, die die Urlaubszeit maximieren. Wer nachhaltig unterwegs ist, nutzt die Chiemgau Card für regionale Mobilität und Rabatte; in den Ortszentren der Nachbarorte sind zudem zeitlich begrenzte kostenfreie Parkoptionen verfügbar. Tipp: Bei später Anreise empfiehlt sich die kurze Vorabinfo ans Hotel, damit im Bedarfsfall der Schlüsselsafe organisiert und ein Stellplatz vor dem Haus freigehalten werden kann.
Zimmer, Ausstattung und Naturbadesee – gemütlich wohnen, entspannt abtauchen
Rund 23 Zimmer verteilen sich auf Haupthaus und Gebäudeteile wie die „Alte Schmiede“. Gäste wählen zwischen Wirtshauszimmern (oft mit Balkon oder Terrasse zur Südseite), den modernisierten ZITAS Rooms im Haupthaus, Doppelzimmern Standard ohne Balkon sowie Familienzimmern mit zwei getrennten Schlafräumen. Alle Kategorien kommen mit Bad (Dusche/WC), TV und kostenfreiem WLAN; viele Einheiten punkten mit Sitzgelegenheiten, Safe und ausreichend Stauraum. Wer Wert auf frische Luft und Sonnenuntergang legt, bucht bevorzugt Zimmer mit West- oder Südausrichtung. Herzstück für sommerliche Tage ist der Naturbadesee neben dem Haupthaus. Er wurde 1997 angelegt, umfasst etwa 1.600 Quadratmeter Wasserfläche und nutzt eine durchdachte Bepflanzung zur biologischen Selbstreinigung – ohne Chlor. Ein bis zu rund 2,20 Meter tiefer Schwimmbereich von circa 20 × 15 Metern lädt zum sportlichen Bahnenziehen ein; separate Flachwasserzonen machen das Baden für Kinder entspannter. Holzstege, eine Liegewiese im Schatten alter Obstbäume und ein eigenes Liegedeck schaffen Platz zum Lesen, Dösen oder Spielen. Direkt daneben sorgt die ZITAS Lounge & Bar für die passende Erfrischung: von hausgemachter Enzian-Limonade über bayerische Biere bis zu ausgewählten deutschen Gins und Rums. Öffnungszeiten variieren saisonal; in der warmen Jahreszeit hat die ZITAS an mehreren Tagen pro Woche am späten Nachmittag und Abend geöffnet, die Küche schließt in der Regel gegen 20:30 Uhr. An Restaurant-Ruhetagen überbrückt ein Selbstbedienungsangebot in der Lobby mit Getränken und kleinen Speisen. Familien freuen sich über Hochstühle und viel Platz auf dem Außengelände; Leselounge und überdachte Außenbereiche bieten Alternativen bei wechselhaftem Wetter. Praktisch: Der digitale Gästebegleiter informiert über Haus-Infos, und das Frühstück am Morgen setzt auf regionale Produkte mit frischen Backwaren, Milchprodukten aus der Umgebung und kleinen, selbstgemachten Extras, die in den Bewertungen häufig gelobt werden. So wird das Zimmer schnell zur entspannten Basis für Wanderungen, Radtouren, Badeausflüge oder Kulturprogramme in der Region.
Feiern, Tagungen und Events – von der Kaminlounge bis zur Exklusivnutzung
Der Hammerwirt ist längst mehr als ein Zwischenstopp: Mit der ZITAS Lounge & Bar und einem modernen Tagungsraum ist das Haus zu einer vielseitigen Eventlocation geworden. Für Meetings, Workshops und Seminare steht ein tageslichtheller Raum mit Kaminecke und Fensterfront zum Naturbadesee bereit; er eignet sich je nach Bestuhlung für etwa 5 bis 50 Personen und ist mit zeitgemäßer Medientechnik ausgestattet. Wer größer plant, bucht die ZITAS Lounge & Bar exklusiv – hier sind Veranstaltungen bis rund 120 Personen realisierbar, vom runden Geburtstag über das Firmensommerfest bis zur Hochzeit mit Trauung im Freien und Sundowner am See. Kulinarisch reicht die Palette von entspannten Get-together-Formaten mit Fingerfood und Drinks auf der Terrasse bis zu mehrgängigen Menüs. Das Team entwickelt mit Veranstaltern individuelle Konzepte und kooperiert bei Bedarf mit regionalen Partnern für Rahmenprogramme. Dass der Ort auch für Tanz- und Musikformate taugt, zeigen frühere Termine wie eine „Hot Latin Party“, bei der – wetterabhängig – entweder open air auf der Holzterrasse oder indoor in der ZITAS Lounge getanzt wurde. Für Veranstaltende ist die Erreichbarkeit ein starkes Argument: Über die A8 gelangen Gäste schnell aus München, Rosenheim, Traunstein oder Salzburg an; Parkplätze am Haus nehmen Logistikdruck aus dem Konzept. Wer mehrere Tage bleibt, profitiert von der Zimmerauswahl und kurzen Wegen zwischen Meetingraum, See und Lounge. Dank der Lage entsteht ein natürliches „Resort-Gefühl“ – konzentriert arbeiten tagsüber, entspannen am Abend am Wasser, und wenn es frisch wird, wechselt man an den Kamin. Die Kombination aus alpinem Grün, unkomplizierter Anreise und flexiblen Räumen macht den Hammerwirt zu einer authentischen Alternative zu klassischen Tagungshotels.
Geschichte und Besonderheiten des Hauses – Tradition, die man spürt
Das Anwesen gilt als einer der traditionsreichen Gast- und Beherbergungsbetriebe im Chiemgau – die Historie reicht über 700 Jahre zurück. Diese lange Geschichte prägt bis heute das Selbstverständnis: regionale Verwurzelung, handwerklich gedachte Küche und ein Ort, der für Einheimische wie Reisende gleichermaßen offen ist. Gleichzeitig hat die Gastgeberfamilie Hörterer in den vergangenen Jahren moderne Akzente gesetzt: Die Eröffnung der ZITAS Lounge & Bar (2017) schuf neue Möglichkeiten für Genuss am Abend und Events mit Seeblick; die Zimmerkategorien wurden schrittweise aufgefrischt und erweitern das Spektrum vom einfachen, funktionalen Doppelzimmer bis zu familienfreundlichen Einheiten. Sympathisch sind die kleinen Einblicke aus dem Hausalltag: Eine Bar-Auswahl mit über 20 deutschen Gins und weiteren Spirituosen für Kenner, jährlich tausende hausgemachte Knödel, die in der Karte immer wieder kreativ auftauchen, und ein bewusster Umgang mit Reinigungschemie, der die eingesetzte Menge deutlich reduziert – gelebte Nachhaltigkeit, ohne sie groß zu inszenieren. Das Konzept „International Casual Food aus regionalen Zutaten“ beschreibt den Stil: bodenständig, zeitgemäß, mit saisonalen Produkten aus dem Umland. Wer im Sommer mit dem Sundowner den Blick über den Naturbadesee schweifen lässt, erlebt diese Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart sehr unmittelbar: alte Obstbäume, Holzstege, das Plätschern am Ufer – und ein Haus, das mit Kaminlounge, Lesebereichen und überdachten Außenplätzen viele stimmige Rückzugsorte bietet. Auch organisatorisch ist der Hammerwirt auf der Höhe der Zeit: Der digitale Gästebegleiter reduziert Papier, bündelt Informationen und erleichtert Abläufe, ohne den persönlichen Kontakt zu ersetzen. Genau diese Mischung sorgt dafür, dass aus einer Übernachtung oft ein längerer Aufenthalt oder die nächste Feier wird.
Lage, Freizeit und Ausflüge – Chiemgau zwischen Chiemsee und Salzburg erleben
Die Lage in Siegsdorf-Hammer ist ideal, um die Region flexibel zu erkunden. Richtung Westen lockt der Chiemsee, je nach Uferabschnitt in etwa 15–20 Minuten erreichbar; Richtung Osten ist Salzburg in rund einer halben Stunde anfahrbar – perfekt für Kultur, Shopping oder Konzerte. Direkt vor Ort beginnt die Chiemgauer Bilderbuchlandschaft: Spaziergänge ab Haustür, einfache Radstrecken für Familien, aber auch Trailpassagen für Ambitionierte in den umliegenden Voralpen. Dank Chiemgau Card sind zahlreiche Attraktionen inklusive oder ermäßigt: Bergbahnen wie die Hochfelln-Seilbahn, Bäder in Ruhpolding und Inzell, Sommerrodel- und Kletterangebote oder die Panoramastraßen der Region. Ein besonderes Ausflugsziel in unmittelbarer Nähe ist das MammutMuseum Siegsdorf mit dem vollständigsten und best erhaltenen Mammutskelett Mitteleuropas – ein spannendes Stück Erdgeschichte mit Steinzeitgarten und Aktionstagen, das sich auch für Familien anbietet. Weitere Badeseen wie Tüttensee, Thumsee oder Weitsee liegen in angenehmer Distanz für Halbtagesausflüge. Wer abends gern noch etwas unternimmt, findet in Traunstein, Ruhpolding oder Inzell ein Angebot zwischen Brauhaus, Kino und saisonalen Festen. Zurück im Hotel runden ein Drink in der ZITAS Lounge & Bar oder ein Sprung in den Naturbadesee den Tag ab. Praktisch: Mit der Nähe zur A8 lässt sich der Hammerwirt auch als Basecamp für einen Roadtrip durch das Alpenvorland nutzen – morgens Kultur, mittags See, nachmittags Berg, abends Kamin. Für Planende wichtig: Die Ortsdurchfahrt ist tagsüber belebt, doch die Ausrichtung des Geländes schafft viele stille Zonen auf der rückwärtigen Seite am Wasser. Wer mit Kindern reist, sollte Badeutensilien einpacken; wer mit Rädern ankommt, kann diese sicher abstellen. So wird der Aufenthalt zu einem unkomplizierten, erlebnisreichen Kurzurlaub – und oft zum Auftakt für eine Wiederkehr.
Quellen:
- Der Hammerwirt – Tagungen & Workshops
- Der Hammerwirt – Unser Naturbadesee
- Der Hammerwirt – Infos zur Anreise
- Der Hammerwirt – Infos & Services
- Der Hammerwirt – Information about the gastronomic offer (ZITAS)
- Der Hammerwirt – Hotel-Startseite
- Booking.com – Hotel Hörterer Der Hammerwirt (Ausstattung, Lagehinweise)
- promobil – Wohnmobilstellplatz am Gasthof Hörterer
- Hot Latin Party beim Hammerwirt – Eventeintrag
- Tourist Info Siegsdorf – MammutMuseum
Hotel Gasthof Hörterer Der Hammerwirt | Preise & Rezensionen
Das Hotel Gasthof Hörterer „Der Hammerwirt“ in Siegsdorf-Hammer verbindet oberbayerische Tradition mit modernen Akzenten und einer Lage, die Auszeit, Aktivurlaub und Events gleichermaßen begünstigt. Der familiengeführte Betrieb von Katharina und Michael Hörterer liegt nur wenige Minuten von der A8 (Ausfahrt 112) entfernt und dennoch ruhig am Ortsrand – mit einem hauseigenen Naturbadesee im Obstgarten, der an warmen Tagen zum Schwimmen und Entspannen einlädt. Gäste schätzen die herzliche Atmosphäre, das gute Frühstück sowie die vielseitigen Möglichkeiten vor Ort: von der ZITAS Lounge & Bar mit Terrasse über gemütliche Zimmerkategorien bis zu Räumen für Workshops und Feiern. Dank der Chiemgau Card sind zahlreiche Freizeitangebote inkludiert, während kostenfreie Parkplätze direkt am Haus sowie die Buslinie 9526 (Haltestelle Hammer-Kirche gegenüber) die Anreise erleichtern. Ob Wochenendtrip an den Chiemsee, Zwischenübernachtung an der A8, Tagung mit Blick ins Grüne oder Hochzeit mit bis zu etwa 120 Personen – der Hammerwirt bietet ein stimmiges Gesamtpaket und kurze Wege zu beliebten Ausflugszielen zwischen Chiemsee und Salzburg.
Preise, Inklusivleistungen und Buchung – was Sie konkret erwartet
Wer beim Hammerwirt bucht, erhält ein klares Leistungsversprechen: Das Hammerwirt-Frühstück ist in allen Raten inklusive, ebenso kostenfreies WLAN in Zimmern und öffentlichen Bereichen. Viele Zimmerkategorien – etwa die Wirtshauszimmer oder die ZITAS Rooms – verfügen über Balkon oder Terrasse; Doppelzimmer Standard liegen teils im Haupthaus, teils in der Dependance „Alte Schmiede“. Familienzimmer bieten zwei getrennte Schlafräume, was besonders für den Urlaub mit Kindern praktisch ist. Für längere Aufenthalte oder mehr Wohnkomfort stehen großzügigere Einheiten in der Alten Schmiede zur Verfügung. Bei den gastronomischen Angeboten setzt das Haus auf ein flexibles Konzept: An Wochenenden und an ausgewählten Tagen öffnet die ZITAS Lounge & Bar mit einer gemütlichen Kaminzone, einer überdachten Westterrasse und einem entspannten Speisen- und Getränkeangebot. An anderen Tagen versorgt ein Selbstbedienungs-Kühlschrank in der Lobby Hotelgäste mit Snacks und Getränken; Eisbecher und erfrischende Limonaden ergänzen das Angebot. Die zeitgemäße Mischung aus Service und Selbstbedienung ermöglicht auch bei später Anreise oder nach einem Ausflugstag eine unkomplizierte Versorgung. Check-in und Check-out orientieren sich an klaren Zeitfenstern: Die Rezeption ist in der Regel nachmittags besetzt; Anreisen ab etwa 16:00 Uhr sind vorgesehen, ein kontaktloser Zugang via Schlüsselsafe ist nach Absprache möglich. Für den Check-out am Abreisetag ist der Zeitraum am Vormittag vorgesehen. Ein digitaler Gästebegleiter informiert vorab und vor Ort über Öffnungszeiten, Angebote und Ausflugstipps. Preislich variiert der Aufenthalt je nach Saison, Zimmertyp und Verfügbarkeit; das Haus empfiehlt die direkte Anfrage oder den Blick auf große Buchungsportale, die neben Raten auch Bewertungen und Lageeindrücke liefern. Unabhängig von der Tarifwahl profitieren Gäste von kostenfreien Parkplätzen am Haus und der inkludierten Chiemgau Card, die Erlebnisse wie Bergbahnen, Bäder oder Museumsbesuche einschließt. Für Unternehmen und Eventplanende kalkuliert das Team individuelle Pauschalen – etwa für Tagungen mit Technikbedarf oder Feiern mit Menü- und Getränkebegleitung.
Bewertungen und Erfahrungen – warum der Hammerwirt so viele Stammgäste hat
Die Resonanz der Gäste ist über Jahre konstant positiv. Auf Google erzielt der Hammerwirt eine hohe Weiterempfehlung mit rund 4,5 von 5 Sternen, basierend auf mehreren hundert Rezensionen. Wiederkehrende Lobpunkte sind das freundliche, persönliche Team, die Sauberkeit, das reichhaltige Frühstück und die besondere Lage mit Naturbadesee. Auf Booking.com spiegelt eine Gäste-Score von um 8,5/10 (mit hoher Bewertungsanzahl) ein ähnlich gutes Bild wider: Viele heben die regionale Produktauswahl, selbstgemachte Elemente wie Smoothies, Brot oder Aufläufe sowie das insgesamt stimmige Preis-Leistungs-Verhältnis hervor. Wer mit Kindern reist, betont den unkomplizierten Zugang zum Wasser, die Liegewiese und die entspannte Atmosphäre – ideal, um nach Wanderungen oder Radtouren runterzufahren. Geschäftsreisende loben die verlässliche Erreichbarkeit via A8 und die Möglichkeit, abends in der ZITAS Lounge & Bar zu essen oder einen Drink zu nehmen. In einzelnen Bewertungen wird darauf hingewiesen, dass das Haus an einer Durchgangsstraße liegt – der Hinweis dient einer realistischen Erwartungshaltung; zugleich betonen viele, dass die Zimmer modernisiert sind und die Ausrichtung des Geländes mit Obstgarten und See ein ruhiges Gegengewicht schafft. Transparenz zeigt das Haus auch beim Reinigungsrhythmus: Housekeeping findet regulär alle zwei Tage statt, frische Handtücher oder zusätzliche Artikel sind auf Wunsch jederzeit erhältlich. Diese Haltung – offen kommunizieren, pragmatische Lösungen anbieten und regionale Qualität liefern – erklärt, warum viele Gäste erneut buchen und den Hammerwirt als ihre „Homebase“ im Chiemgau beschreiben.
Anfahrt, Parken und ÖPNV – so kommen Sie schnell und stressfrei an
Die Anreise ist unkompliziert: Aus Richtung München oder Salzburg führt die A8 direkt in den Chiemgau. Von der Ausfahrt Traunstein–Inzell–Siegsdorf Ost (Nr. 112) sind es knapp 6 Kilometer bis nach Hammer; der Hammerwirt liegt auf der linken Seite, etwas zurückgesetzt, und ist gut ausgeschildert. Wer mit dem Zug kommt, steuert den Bahnhof Traunstein an und wechselt vor dem Gebäude auf die RVO-Buslinie 9526 (Traunstein–Inzell–Bad Reichenhall). An der Haltestelle Hammer-Kirche steigt man praktisch gegenüber dem Hotel aus – kürzer kann der Weg mit Gepäck kaum sein. Parken ist für Hotelgäste kostenfrei: Es gibt private Stellplätze direkt am Haus, was die Planung für Mietwagen oder Anreise mit eigenem PKW erleichtert. Für Reisende mit dem Wohnmobil stehen gegenüber bzw. in unmittelbarer Nähe ausgewiesene Stellflächen zur Verfügung; einschlägige Stellplatzverzeichnisse nennen bis zu vier Stellplätze, in der Regel kostenfrei und mit einer maximalen Aufenthaltsdauer von etwa zwei Nächten – häufig verknüpft mit der Bitte um Einkehr im Gasthaus. Radreisende profitieren von einem abschließbaren Fahrradraum am Haus; für Motorräder werden sichere Abstellmöglichkeiten genannt. Durch die Lage an der B306 und die Nähe zur A8 ergeben sich kurze Fahrzeiten: zum Beispiel rund 15–20 Minuten zum Chiemsee, etwa eine halbe Stunde nach Salzburg – optimale Voraussetzungen für Tagesausflüge, die die Urlaubszeit maximieren. Wer nachhaltig unterwegs ist, nutzt die Chiemgau Card für regionale Mobilität und Rabatte; in den Ortszentren der Nachbarorte sind zudem zeitlich begrenzte kostenfreie Parkoptionen verfügbar. Tipp: Bei später Anreise empfiehlt sich die kurze Vorabinfo ans Hotel, damit im Bedarfsfall der Schlüsselsafe organisiert und ein Stellplatz vor dem Haus freigehalten werden kann.
Zimmer, Ausstattung und Naturbadesee – gemütlich wohnen, entspannt abtauchen
Rund 23 Zimmer verteilen sich auf Haupthaus und Gebäudeteile wie die „Alte Schmiede“. Gäste wählen zwischen Wirtshauszimmern (oft mit Balkon oder Terrasse zur Südseite), den modernisierten ZITAS Rooms im Haupthaus, Doppelzimmern Standard ohne Balkon sowie Familienzimmern mit zwei getrennten Schlafräumen. Alle Kategorien kommen mit Bad (Dusche/WC), TV und kostenfreiem WLAN; viele Einheiten punkten mit Sitzgelegenheiten, Safe und ausreichend Stauraum. Wer Wert auf frische Luft und Sonnenuntergang legt, bucht bevorzugt Zimmer mit West- oder Südausrichtung. Herzstück für sommerliche Tage ist der Naturbadesee neben dem Haupthaus. Er wurde 1997 angelegt, umfasst etwa 1.600 Quadratmeter Wasserfläche und nutzt eine durchdachte Bepflanzung zur biologischen Selbstreinigung – ohne Chlor. Ein bis zu rund 2,20 Meter tiefer Schwimmbereich von circa 20 × 15 Metern lädt zum sportlichen Bahnenziehen ein; separate Flachwasserzonen machen das Baden für Kinder entspannter. Holzstege, eine Liegewiese im Schatten alter Obstbäume und ein eigenes Liegedeck schaffen Platz zum Lesen, Dösen oder Spielen. Direkt daneben sorgt die ZITAS Lounge & Bar für die passende Erfrischung: von hausgemachter Enzian-Limonade über bayerische Biere bis zu ausgewählten deutschen Gins und Rums. Öffnungszeiten variieren saisonal; in der warmen Jahreszeit hat die ZITAS an mehreren Tagen pro Woche am späten Nachmittag und Abend geöffnet, die Küche schließt in der Regel gegen 20:30 Uhr. An Restaurant-Ruhetagen überbrückt ein Selbstbedienungsangebot in der Lobby mit Getränken und kleinen Speisen. Familien freuen sich über Hochstühle und viel Platz auf dem Außengelände; Leselounge und überdachte Außenbereiche bieten Alternativen bei wechselhaftem Wetter. Praktisch: Der digitale Gästebegleiter informiert über Haus-Infos, und das Frühstück am Morgen setzt auf regionale Produkte mit frischen Backwaren, Milchprodukten aus der Umgebung und kleinen, selbstgemachten Extras, die in den Bewertungen häufig gelobt werden. So wird das Zimmer schnell zur entspannten Basis für Wanderungen, Radtouren, Badeausflüge oder Kulturprogramme in der Region.
Feiern, Tagungen und Events – von der Kaminlounge bis zur Exklusivnutzung
Der Hammerwirt ist längst mehr als ein Zwischenstopp: Mit der ZITAS Lounge & Bar und einem modernen Tagungsraum ist das Haus zu einer vielseitigen Eventlocation geworden. Für Meetings, Workshops und Seminare steht ein tageslichtheller Raum mit Kaminecke und Fensterfront zum Naturbadesee bereit; er eignet sich je nach Bestuhlung für etwa 5 bis 50 Personen und ist mit zeitgemäßer Medientechnik ausgestattet. Wer größer plant, bucht die ZITAS Lounge & Bar exklusiv – hier sind Veranstaltungen bis rund 120 Personen realisierbar, vom runden Geburtstag über das Firmensommerfest bis zur Hochzeit mit Trauung im Freien und Sundowner am See. Kulinarisch reicht die Palette von entspannten Get-together-Formaten mit Fingerfood und Drinks auf der Terrasse bis zu mehrgängigen Menüs. Das Team entwickelt mit Veranstaltern individuelle Konzepte und kooperiert bei Bedarf mit regionalen Partnern für Rahmenprogramme. Dass der Ort auch für Tanz- und Musikformate taugt, zeigen frühere Termine wie eine „Hot Latin Party“, bei der – wetterabhängig – entweder open air auf der Holzterrasse oder indoor in der ZITAS Lounge getanzt wurde. Für Veranstaltende ist die Erreichbarkeit ein starkes Argument: Über die A8 gelangen Gäste schnell aus München, Rosenheim, Traunstein oder Salzburg an; Parkplätze am Haus nehmen Logistikdruck aus dem Konzept. Wer mehrere Tage bleibt, profitiert von der Zimmerauswahl und kurzen Wegen zwischen Meetingraum, See und Lounge. Dank der Lage entsteht ein natürliches „Resort-Gefühl“ – konzentriert arbeiten tagsüber, entspannen am Abend am Wasser, und wenn es frisch wird, wechselt man an den Kamin. Die Kombination aus alpinem Grün, unkomplizierter Anreise und flexiblen Räumen macht den Hammerwirt zu einer authentischen Alternative zu klassischen Tagungshotels.
Geschichte und Besonderheiten des Hauses – Tradition, die man spürt
Das Anwesen gilt als einer der traditionsreichen Gast- und Beherbergungsbetriebe im Chiemgau – die Historie reicht über 700 Jahre zurück. Diese lange Geschichte prägt bis heute das Selbstverständnis: regionale Verwurzelung, handwerklich gedachte Küche und ein Ort, der für Einheimische wie Reisende gleichermaßen offen ist. Gleichzeitig hat die Gastgeberfamilie Hörterer in den vergangenen Jahren moderne Akzente gesetzt: Die Eröffnung der ZITAS Lounge & Bar (2017) schuf neue Möglichkeiten für Genuss am Abend und Events mit Seeblick; die Zimmerkategorien wurden schrittweise aufgefrischt und erweitern das Spektrum vom einfachen, funktionalen Doppelzimmer bis zu familienfreundlichen Einheiten. Sympathisch sind die kleinen Einblicke aus dem Hausalltag: Eine Bar-Auswahl mit über 20 deutschen Gins und weiteren Spirituosen für Kenner, jährlich tausende hausgemachte Knödel, die in der Karte immer wieder kreativ auftauchen, und ein bewusster Umgang mit Reinigungschemie, der die eingesetzte Menge deutlich reduziert – gelebte Nachhaltigkeit, ohne sie groß zu inszenieren. Das Konzept „International Casual Food aus regionalen Zutaten“ beschreibt den Stil: bodenständig, zeitgemäß, mit saisonalen Produkten aus dem Umland. Wer im Sommer mit dem Sundowner den Blick über den Naturbadesee schweifen lässt, erlebt diese Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart sehr unmittelbar: alte Obstbäume, Holzstege, das Plätschern am Ufer – und ein Haus, das mit Kaminlounge, Lesebereichen und überdachten Außenplätzen viele stimmige Rückzugsorte bietet. Auch organisatorisch ist der Hammerwirt auf der Höhe der Zeit: Der digitale Gästebegleiter reduziert Papier, bündelt Informationen und erleichtert Abläufe, ohne den persönlichen Kontakt zu ersetzen. Genau diese Mischung sorgt dafür, dass aus einer Übernachtung oft ein längerer Aufenthalt oder die nächste Feier wird.
Lage, Freizeit und Ausflüge – Chiemgau zwischen Chiemsee und Salzburg erleben
Die Lage in Siegsdorf-Hammer ist ideal, um die Region flexibel zu erkunden. Richtung Westen lockt der Chiemsee, je nach Uferabschnitt in etwa 15–20 Minuten erreichbar; Richtung Osten ist Salzburg in rund einer halben Stunde anfahrbar – perfekt für Kultur, Shopping oder Konzerte. Direkt vor Ort beginnt die Chiemgauer Bilderbuchlandschaft: Spaziergänge ab Haustür, einfache Radstrecken für Familien, aber auch Trailpassagen für Ambitionierte in den umliegenden Voralpen. Dank Chiemgau Card sind zahlreiche Attraktionen inklusive oder ermäßigt: Bergbahnen wie die Hochfelln-Seilbahn, Bäder in Ruhpolding und Inzell, Sommerrodel- und Kletterangebote oder die Panoramastraßen der Region. Ein besonderes Ausflugsziel in unmittelbarer Nähe ist das MammutMuseum Siegsdorf mit dem vollständigsten und best erhaltenen Mammutskelett Mitteleuropas – ein spannendes Stück Erdgeschichte mit Steinzeitgarten und Aktionstagen, das sich auch für Familien anbietet. Weitere Badeseen wie Tüttensee, Thumsee oder Weitsee liegen in angenehmer Distanz für Halbtagesausflüge. Wer abends gern noch etwas unternimmt, findet in Traunstein, Ruhpolding oder Inzell ein Angebot zwischen Brauhaus, Kino und saisonalen Festen. Zurück im Hotel runden ein Drink in der ZITAS Lounge & Bar oder ein Sprung in den Naturbadesee den Tag ab. Praktisch: Mit der Nähe zur A8 lässt sich der Hammerwirt auch als Basecamp für einen Roadtrip durch das Alpenvorland nutzen – morgens Kultur, mittags See, nachmittags Berg, abends Kamin. Für Planende wichtig: Die Ortsdurchfahrt ist tagsüber belebt, doch die Ausrichtung des Geländes schafft viele stille Zonen auf der rückwärtigen Seite am Wasser. Wer mit Kindern reist, sollte Badeutensilien einpacken; wer mit Rädern ankommt, kann diese sicher abstellen. So wird der Aufenthalt zu einem unkomplizierten, erlebnisreichen Kurzurlaub – und oft zum Auftakt für eine Wiederkehr.
Quellen:
- Der Hammerwirt – Tagungen & Workshops
- Der Hammerwirt – Unser Naturbadesee
- Der Hammerwirt – Infos zur Anreise
- Der Hammerwirt – Infos & Services
- Der Hammerwirt – Information about the gastronomic offer (ZITAS)
- Der Hammerwirt – Hotel-Startseite
- Booking.com – Hotel Hörterer Der Hammerwirt (Ausstattung, Lagehinweise)
- promobil – Wohnmobilstellplatz am Gasthof Hörterer
- Hot Latin Party beim Hammerwirt – Eventeintrag
- Tourist Info Siegsdorf – MammutMuseum
Bevorstehende Veranstaltungen
Keine Veranstaltungen gefunden
Häufig gestellte Fragen
Bewertungen
Susanne Bethmann
5. Oktober 2025
Ein sehr schönes Hotel. Familienbetrieb. Uns hat es sehr gut gefallen und wir kommen auf jeden Fall wieder um die Region weiter zu erkunden. Den hauseigenen Schwimmteich konnten wir leider nicht nutzen, da das Wetter nicht mehr so schön war.
WaidWilson
20. Oktober 2025
Ein sehr uriges, sauberes und freundliches Ambiente. Das Frühstück am Sonntag ist besonders hervorzuheben. Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Kurze Strecke zum Chiemsee mit dem Auto.
Anna
3. August 2025
Wir kommen bereits seit vielen Jahren in dieses Gasthaus – inzwischen schon in der zweiten Generation – und waren früher immer rundum zufrieden. Es war für uns lange ein Ort mit besonderer Qualität und persönlichem Charakter. Seit dem Generationswechsel haben wir jedoch den Eindruck, dass das Niveau etwas nachgelassen hat. Der Zimmerservice erfolgt nicht mehr täglich, und auch das Essen ist unserer Meinung nach etwas schwächer geworden als früher. Nicht dramatisch, aber spürbar. Trotzdem möchten wir betonen, dass das Gesamtbild weiterhin stimmt: Die Lage ist wunderbar ruhig und gleichzeitig gut angebunden, und der Schwimmteich ist ein echtes Highlight – gerade auch für Familien mit Kindern. Wir hoffen, dass sich die Entwicklung in Zukunft wieder etwas nach oben bewegt und das Haus an die alte Qualität anknüpft.
wolwerina
20. Juli 2025
Das Essen war von sehr hoher Qualität und schmeckte ausgezeichnet. Die Bedienung, ein junger Mann aus Kroatien, war äußerst freundlich. Das Ambiente war sehr schön, und der Biergarten lud zum Verweilen ein.
T- R-S
22. Juni 2025
Sehr saubere Zimmer. Super Frühstücksbuffet. Abendessen sehr lecker. Badeteich ist super mit Kindern im Sommer. Die Chiemgau Karte ist inklusive und es gibt viele tolle Möglichkeiten in der Umgebung für Ausflüge.
