
traunstein
St.-Primus-Straße 1, 83313 Siegsdorf, Deutschland
Adelholzener Besucherzentrum Wasserwelt | Öffnungszeiten & Infos
Die Adelholzener Wasserwelt ist das Besucherzentrum der Adelholzener Alpenquellen im Chiemgau und bietet Ihnen einen unmittelbaren Blick hinter die Kulissen eines der bekanntesten Mineralbrunnen Deutschlands. In Siegsdorf, am Fuß der bayerischen Alpen, erleben Sie die Geschichte der Marke, die Herkunft des Wassers und die moderne Abfülltechnik in einem kompakten, anschaulichen Rundgang. Durch große Fenster blicken Sie in die Produktionshallen, sehen die Wege der Mehrwegflaschen und erfahren, wie Qualität, Hygiene und Nachhaltigkeit zusammenspielen. Ergänzt wird das Erlebnis durch geführte Rundgänge und eine Verkostung, bei der Sie Produkte aus dem aktuellen Sortiment probieren. Dank klarer Öffnungszeiten an Werktagen und gut erreichbarer Lage ist das Besucherzentrum ideal für Familien, Schulklassen, Vereine und Teams, die eine informative und zugleich genussvolle Auszeit planen. Die Adresse für Ihr Navi lautet St.-Primus-Straße 1–5, 83313 Siegsdorf; telefonische Auskünfte erhalten Sie unter 08662 620, schriftlich erreichen Sie das Team unter wasserwelt@adelholzener.de. Planen Sie Ihren Besuch unter der Woche – das Zentrum ist an Wochenenden und Feiertagen geschlossen – und nutzen Sie die Möglichkeit, kostenfreie Gruppenführungen vorab zu vereinbaren.
Öffnungszeiten und Besuchsablauf in der Adelholzener Wasserwelt
Die Wasserwelt ist von Montag bis Donnerstag jeweils von 08:00 bis 16:00 Uhr geöffnet, am Freitag von 08:00 bis 13:00 Uhr. An Samstagen, Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen bleibt das Besucherzentrum geschlossen. Diese klaren Zeitfenster erleichtern die Planung – besonders für Schulklassen, Ausbildungsgruppen, Vereine oder Unternehmen, die Werksbesuche in den regulären Arbeits- oder Unterrichtsalltag integrieren. Wer während der Öffnungszeiten kommt, kann die Ausstellung eigenständig erkunden: Ein Rundgang führt durch die Themen Herkunft, Geologie und Schutz der Quellen, historische Meilensteine der Marke sowie aktuelle Produktvielfalt. Entlang des Wegs geben Infotafeln, Exponate und anschauliche Visualisierungen einen Überblick über die Entstehung von Mineral- und Heilwasser, über Qualitätskontrollen und über den Mehrwegkreislauf, der bei Adelholzener traditionell einen sehr hohen Stellenwert hat. Besonders eindrucksvoll ist der Blick in die Produktion: Hinter großflächigen Scheiben lässt sich der Takt der modernen Abfülllinien beobachten – von der Reinigung der Flaschen über das Abfüllen bis zum Etikettieren und zur abschließenden Kontrolle. Diese Nähe zur realen Fertigung vermittelt ein präzises Bild davon, wie Hygiene, Geschwindigkeit und Nachhaltigkeit zusammengehen. Besucher, die mehr Tiefe wünschen, können eine Führung buchen, doch auch beim individuellen Besuch stehen Mitarbeitende gerne für Fragen bereit. Bitte beachten Sie, dass an Feiertagen grundsätzlich nicht geöffnet ist; wer für Brückentage oder Ferienzeiten plant, sollte die tagesaktuellen Hinweise der offiziellen Seite prüfen und bei Gruppenwunsch rechtzeitig Kontakt aufnehmen.
Führungen, Abendführungen 2025 und Gruppenanmeldung
Neben dem individuellen Besuch sind kostenfreie Gruppenführungen ein zentrales Angebot der Wasserwelt. Diese richten sich an Gruppen von 15 bis maximal 50 Personen und werden nach vorheriger Anmeldung telefonisch oder per E-Mail terminiert. Die Führung dauert etwa zwei Stunden und kombiniert fundierte Hintergründe mit praktischen Einblicken: Nach einer Einführung in Unternehmensgeschichte, Marken und Herkunft des Wassers geht es entlang der Galerie mit Blick in die Produktionshallen. Dort sehen Sie live, wie Mehrwegflaschen aus Glas und PET gereinigt, befüllt, etikettiert und geprüft werden. Abgeschlossen wird der Rundgang durch eine Verkostung, bei der Sie die jüngsten Produkte kennenlernen und sensorisch vergleichen. Ein besonderes Format sind die seit 2025 eingeführten Abendführungen: In der Regel am ersten Donnerstag des Monats öffnet die Wasserwelt von 18:00 bis 20:00 Uhr für interessierte Gäste. Das zweistündige Programm kombiniert eine kompakte Unternehmenspräsentation mit der Beobachtung der Abfüllung über die Fensterfronten und einer Degustation des Sortiments. Die Abendtermine sind beliebt, weil sie Berufstätigen einen entspannten Besuch nach Feierabend ermöglichen; empfehlenwert ist daher eine frühzeitige Anmeldung. Da die regulären Öffnungszeiten an Werktagen liegen und am Wochenende geschlossen ist, bieten die Abendführungen eine zusätzliche Option, ohne Urlaub oder Freizeitausgleich auskommen zu müssen. Für alle Führungen gilt: Die Terminvergabe erfolgt nach Verfügbarkeit, bei hoher Nachfrage lohnt eine frühzeitige Anfrage. Das Team erreichen Sie telefonisch unter 08662 620 oder per E-Mail an wasserwelt@adelholzener.de; alternativ steht auf der Website ein Kontaktformular bereit. Bitte kalkulieren Sie für Gruppen etwas Pufferzeit beim Eintreffen ein, damit der Rundgang pünktlich starten kann und genügend Zeit für Fragen bleibt.
Abfüllanlage live erleben und Produkte verkosten
Das Herzstück des Besuchs ist der Blick in die Abfüllung – ein technisches Schauspiel, das hinter großen Fensterscheiben sicher und komfortabel beobachtet werden kann. In den Hallen laufen moderne Anlagen, die täglich in hohem Takt Flaschen reinigen, befüllen und etikettieren. Besonders anschaulich wird hier der Mehrwegkreislauf, der bei Adelholzener einen traditionell hohen Anteil ausmacht: Das konsequente Setzen auf wiederbefüllbare Gebinde reduziert Ressourcenverbrauch und Abfall und zeigt, wie ökologisches Denken in industriellen Abläufen verankert werden kann. In der Ausstellung erfahren Gäste, wie die Qualität des Wassers von der Quelle bis zur Flasche gesichert wird, welche mikrobiologischen und physikalischen Tests stattfinden und wie lückenlose Chargenkennzeichnung Rückverfolgbarkeit schafft. Auch die Vielfalt des Sortiments wird greifbar – von klassischen Mineralwässern über Heilwasser bis hin zu Erfrischungsgetränken. Marken wie Adelholzener, Active O2 und St. Primus stehen für unterschiedliche Anlässe und Bedürfnisse; je nach Führung können Besonderheiten wie Mineralisierung, Kohlensäuregehalt oder sensorische Eindrücke angesprochen werden. Am Ende des geführten Rundgangs folgt die Verkostung: Gäste probieren aktuelle Produkte und erhalten Tipps, woran sich Frische und Stilistik der einzelnen Getränke unterscheiden lassen. Diese Degustation rundet das Erlebnis ab, weil sie Geschmack, Wissen und den zuvor gewonnenen Einblick in die Produktion zusammenführt. Wer eigenständig kommt, nutzt die Beschilderungen und Themendisplays, um den Ablauf der Fertigung nachzuvollziehen, und spricht das Team bei offenen Fragen an. So entsteht ein Besuch, der gleichermaßen informativ, sinnlich und alltagsnah ist.
Geschichte, Eigentümer und Werte: Warum alle Erlöse Gutes bewirken
Die Unternehmensgeschichte von Adelholzener ist eng mit der Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul verbunden. Seit mehr als 115 Jahren – der Einstieg der Ordensgemeinschaft erfolgte 1907 – gehört der Mineralbrunnen der Kongregation. Diese besondere Eigentümerstruktur prägt bis heute Haltung und Entscheidungen: Nach Investitionen in die langfristige Sicherung des Unternehmens fließen die Erlöse an soziale Einrichtungen der Ordensgemeinschaft. Dazu zählen Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime sowie vielfältige Projekte, die sich am Gemeinwohl orientieren. Für Besucherinnen und Besucher wird diese Verbindung in der Wasserwelt sichtbar, wenn die Historie der Marke und die Entdeckung der Quelle erzählt werden. In Präsentationen und Ausstellungsinhalten geht es um Verantwortung, Nachhaltigkeit und um die Frage, wie ein industrielles Unternehmen mit Naturressourcen respektvoll umgeht. Die Herkunft des Wassers aus den alpinen Vorkommen, die Lage am Hochfelln und die geologischen Schichten, die für besondere Reinheit sorgen, unterstreichen diese Perspektive. Auch die Markenlandschaft spiegelt die Geschichte: St. Primus als Heilwassermarke verweist auf die traditionsreiche Primus-Quelle, während die Bandbreite von Adelholzener und Active O2 moderne Konsumgewohnheiten adressiert. Wer die Abendführungen oder Gruppenführungen besucht, erhält diese Erzählung kompakt und erlebbar – eine Besonderheit, die das Besucherzentrum klar von rein technischen Werksbesichtigungen unterscheidet. So verbindet die Wasserwelt Einblicke in große Anlagentechnik mit einem Wertekompass, der soziale Wirkung ausdrücklich in den Mittelpunkt stellt.
Adresse, Anreise und Lage in Siegsdorf
Die Adelholzener Wasserwelt befindet sich an der St.-Primus-Straße 1–5 in 83313 Siegsdorf – damit liegt sie verkehrsgünstig zwischen München und Salzburg im Chiemgau. Für die Anreise mit dem Auto empfehlen sich die Anschlüsse der Autobahn A8: Sie erreichen Siegsdorf über die Ausfahrten Siegsdorf-West (111) oder Traunstein/Siegsdorf-Ost (112). Von dort aus führen gut beschilderte Straßen durch den Luftkurort und seine Ortsteile in Richtung Bad Adelholzen. Wer mit der Bahn anreist, nutzt die stündlichen Verbindungen nach Traunstein und weiter nach Siegsdorf; in der Region bestehen Regionalbus-Anschlüsse. Für Navigationsgeräte genügt die Eingabe der offiziellen Adresse; auf der Website der Adelholzener Alpenquellen ist zudem eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung verlinkt. Da das Besucherzentrum ausschließlich werktags geöffnet ist, sollten Reisende die Fahrtzeiten so planen, dass sie innerhalb der Öffnungsfenster ankommen. Gruppen vereinbaren ihre Termine bitte im Vorfeld, damit der Einlass organisiert und der Rundgang pünktlich starten kann. Vor Ort informieren Mitarbeitende über den Ablauf und weisen auf Sicherheits- sowie Hygieneregeln hin, die beim Blick in die Produktion einzuhalten sind. Diese Kombination aus guter Erreichbarkeit, klaren Öffnungszeiten und strukturiertem Empfang macht den Besuch planbar – ob für eine Schulklasse am Vormittag, eine Weiterbildungseinheit am Nachmittag oder eine Abendführung am ersten Donnerstag eines Monats. Wer die Region weiter erkunden möchte, findet rund um Siegsdorf zahlreiche Ziele im Chiemgau – vom Chiemsee bis zu den Alpengipfeln – und kann den Besuch in der Wasserwelt ideal in einen Tagesausflug integrieren.
Kontakt und Service: Buchung, E-Mail und Telefon
Für alle Fragen rund um Ihren Besuch, für Gruppenbuchungen oder Feedback steht das Team der Wasserwelt gerne bereit. Sie erreichen die Anlaufstelle telefonisch unter 08662 620 sowie per E-Mail an wasserwelt@adelholzener.de; alternativ nutzen Sie das Kontaktformular auf der Website. Bei Gruppen empfiehlt sich eine frühzeitige Anfrage, insbesondere wenn Sie mit Schulklassen, Vereinen oder Firmen unterwegs sind. Geben Sie dabei die Personenzahl, den bevorzugten Zeitraum und eventuelle Schwerpunkte an – das erleichtert die Planung der rund zweistündigen Tour inklusive Verkostung. Für die beliebten Abendführungen am ersten Donnerstag des Monats 2025 gilt: Plätze sind begrenzt, eine Anmeldung ist sinnvoll. Da die Wasserwelt an Wochenenden und Feiertagen geschlossen ist, konzentriert sich die Erreichbarkeit auf Werktage; wer aus größerer Entfernung anreist, kann den Termin mit weiteren Programmpunkten im Chiemgau kombinieren. Das Serviceteam vor Ort beantwortet inhaltliche Fragen zur Geschichte des Unternehmens, zur Herkunft des Wassers, zum Mehrwegsystem und zu Qualitätskontrollen und unterstützt bei organisatorischen Anliegen. Hinweise zu Zutrittsbedingungen, Sicherheit und Hygiene erhalten Sie zu Beginn der Führung. Sollten Sie besondere Anforderungen haben – etwa mit Schulklassen, Seniorengruppen oder internationalen Gästen – teilen Sie diese bitte vorab mit, damit der Rundgang in Tempo und Tiefe optimal angepasst werden kann. So wird Ihr Besuch nicht nur informativ, sondern maßgeschneidert und angenehm – von der Begrüßung über den Blick in die Abfüllung bis zur abschließenden Verkostung.
Quellen:
- Adelholzener Alpenquellen – Besucherzentrum Wasserwelt (Öffnungszeiten, Abendführungen, Anfahrt)
- Chiemsee-Chiemgau Tourismus – Adelholzener Wasserwelt (Führungen, Verkostung, Gruppen)
- Adelholzener – Unser Unternehmen (Eigentümerstruktur, Geschichte, Kennzahlen)
- Adelholzener – Nachhaltigkeit und Werte (Erlöse für soziale Einrichtungen)
- WhichMuseum – Öffnungszeiten Adelholzener Wasserwelt (Überblick)
- Erlebniswelt Chiemgau – Adelholzener Wasserwelt (Öffnungszeiten, Gruppenführung, Kontakt)
- Adelholzener – Kontakt (Kongregation, Kontaktformular)
- Gemeinde Siegsdorf – Anreise (A8, Ausfahrten, ÖPNV-Anbindung)
Mehr anzeigenWeniger anzeigen
Adelholzener Besucherzentrum Wasserwelt | Öffnungszeiten & Infos
Die Adelholzener Wasserwelt ist das Besucherzentrum der Adelholzener Alpenquellen im Chiemgau und bietet Ihnen einen unmittelbaren Blick hinter die Kulissen eines der bekanntesten Mineralbrunnen Deutschlands. In Siegsdorf, am Fuß der bayerischen Alpen, erleben Sie die Geschichte der Marke, die Herkunft des Wassers und die moderne Abfülltechnik in einem kompakten, anschaulichen Rundgang. Durch große Fenster blicken Sie in die Produktionshallen, sehen die Wege der Mehrwegflaschen und erfahren, wie Qualität, Hygiene und Nachhaltigkeit zusammenspielen. Ergänzt wird das Erlebnis durch geführte Rundgänge und eine Verkostung, bei der Sie Produkte aus dem aktuellen Sortiment probieren. Dank klarer Öffnungszeiten an Werktagen und gut erreichbarer Lage ist das Besucherzentrum ideal für Familien, Schulklassen, Vereine und Teams, die eine informative und zugleich genussvolle Auszeit planen. Die Adresse für Ihr Navi lautet St.-Primus-Straße 1–5, 83313 Siegsdorf; telefonische Auskünfte erhalten Sie unter 08662 620, schriftlich erreichen Sie das Team unter wasserwelt@adelholzener.de. Planen Sie Ihren Besuch unter der Woche – das Zentrum ist an Wochenenden und Feiertagen geschlossen – und nutzen Sie die Möglichkeit, kostenfreie Gruppenführungen vorab zu vereinbaren.
Öffnungszeiten und Besuchsablauf in der Adelholzener Wasserwelt
Die Wasserwelt ist von Montag bis Donnerstag jeweils von 08:00 bis 16:00 Uhr geöffnet, am Freitag von 08:00 bis 13:00 Uhr. An Samstagen, Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen bleibt das Besucherzentrum geschlossen. Diese klaren Zeitfenster erleichtern die Planung – besonders für Schulklassen, Ausbildungsgruppen, Vereine oder Unternehmen, die Werksbesuche in den regulären Arbeits- oder Unterrichtsalltag integrieren. Wer während der Öffnungszeiten kommt, kann die Ausstellung eigenständig erkunden: Ein Rundgang führt durch die Themen Herkunft, Geologie und Schutz der Quellen, historische Meilensteine der Marke sowie aktuelle Produktvielfalt. Entlang des Wegs geben Infotafeln, Exponate und anschauliche Visualisierungen einen Überblick über die Entstehung von Mineral- und Heilwasser, über Qualitätskontrollen und über den Mehrwegkreislauf, der bei Adelholzener traditionell einen sehr hohen Stellenwert hat. Besonders eindrucksvoll ist der Blick in die Produktion: Hinter großflächigen Scheiben lässt sich der Takt der modernen Abfülllinien beobachten – von der Reinigung der Flaschen über das Abfüllen bis zum Etikettieren und zur abschließenden Kontrolle. Diese Nähe zur realen Fertigung vermittelt ein präzises Bild davon, wie Hygiene, Geschwindigkeit und Nachhaltigkeit zusammengehen. Besucher, die mehr Tiefe wünschen, können eine Führung buchen, doch auch beim individuellen Besuch stehen Mitarbeitende gerne für Fragen bereit. Bitte beachten Sie, dass an Feiertagen grundsätzlich nicht geöffnet ist; wer für Brückentage oder Ferienzeiten plant, sollte die tagesaktuellen Hinweise der offiziellen Seite prüfen und bei Gruppenwunsch rechtzeitig Kontakt aufnehmen.
Führungen, Abendführungen 2025 und Gruppenanmeldung
Neben dem individuellen Besuch sind kostenfreie Gruppenführungen ein zentrales Angebot der Wasserwelt. Diese richten sich an Gruppen von 15 bis maximal 50 Personen und werden nach vorheriger Anmeldung telefonisch oder per E-Mail terminiert. Die Führung dauert etwa zwei Stunden und kombiniert fundierte Hintergründe mit praktischen Einblicken: Nach einer Einführung in Unternehmensgeschichte, Marken und Herkunft des Wassers geht es entlang der Galerie mit Blick in die Produktionshallen. Dort sehen Sie live, wie Mehrwegflaschen aus Glas und PET gereinigt, befüllt, etikettiert und geprüft werden. Abgeschlossen wird der Rundgang durch eine Verkostung, bei der Sie die jüngsten Produkte kennenlernen und sensorisch vergleichen. Ein besonderes Format sind die seit 2025 eingeführten Abendführungen: In der Regel am ersten Donnerstag des Monats öffnet die Wasserwelt von 18:00 bis 20:00 Uhr für interessierte Gäste. Das zweistündige Programm kombiniert eine kompakte Unternehmenspräsentation mit der Beobachtung der Abfüllung über die Fensterfronten und einer Degustation des Sortiments. Die Abendtermine sind beliebt, weil sie Berufstätigen einen entspannten Besuch nach Feierabend ermöglichen; empfehlenwert ist daher eine frühzeitige Anmeldung. Da die regulären Öffnungszeiten an Werktagen liegen und am Wochenende geschlossen ist, bieten die Abendführungen eine zusätzliche Option, ohne Urlaub oder Freizeitausgleich auskommen zu müssen. Für alle Führungen gilt: Die Terminvergabe erfolgt nach Verfügbarkeit, bei hoher Nachfrage lohnt eine frühzeitige Anfrage. Das Team erreichen Sie telefonisch unter 08662 620 oder per E-Mail an wasserwelt@adelholzener.de; alternativ steht auf der Website ein Kontaktformular bereit. Bitte kalkulieren Sie für Gruppen etwas Pufferzeit beim Eintreffen ein, damit der Rundgang pünktlich starten kann und genügend Zeit für Fragen bleibt.
Abfüllanlage live erleben und Produkte verkosten
Das Herzstück des Besuchs ist der Blick in die Abfüllung – ein technisches Schauspiel, das hinter großen Fensterscheiben sicher und komfortabel beobachtet werden kann. In den Hallen laufen moderne Anlagen, die täglich in hohem Takt Flaschen reinigen, befüllen und etikettieren. Besonders anschaulich wird hier der Mehrwegkreislauf, der bei Adelholzener einen traditionell hohen Anteil ausmacht: Das konsequente Setzen auf wiederbefüllbare Gebinde reduziert Ressourcenverbrauch und Abfall und zeigt, wie ökologisches Denken in industriellen Abläufen verankert werden kann. In der Ausstellung erfahren Gäste, wie die Qualität des Wassers von der Quelle bis zur Flasche gesichert wird, welche mikrobiologischen und physikalischen Tests stattfinden und wie lückenlose Chargenkennzeichnung Rückverfolgbarkeit schafft. Auch die Vielfalt des Sortiments wird greifbar – von klassischen Mineralwässern über Heilwasser bis hin zu Erfrischungsgetränken. Marken wie Adelholzener, Active O2 und St. Primus stehen für unterschiedliche Anlässe und Bedürfnisse; je nach Führung können Besonderheiten wie Mineralisierung, Kohlensäuregehalt oder sensorische Eindrücke angesprochen werden. Am Ende des geführten Rundgangs folgt die Verkostung: Gäste probieren aktuelle Produkte und erhalten Tipps, woran sich Frische und Stilistik der einzelnen Getränke unterscheiden lassen. Diese Degustation rundet das Erlebnis ab, weil sie Geschmack, Wissen und den zuvor gewonnenen Einblick in die Produktion zusammenführt. Wer eigenständig kommt, nutzt die Beschilderungen und Themendisplays, um den Ablauf der Fertigung nachzuvollziehen, und spricht das Team bei offenen Fragen an. So entsteht ein Besuch, der gleichermaßen informativ, sinnlich und alltagsnah ist.
Geschichte, Eigentümer und Werte: Warum alle Erlöse Gutes bewirken
Die Unternehmensgeschichte von Adelholzener ist eng mit der Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul verbunden. Seit mehr als 115 Jahren – der Einstieg der Ordensgemeinschaft erfolgte 1907 – gehört der Mineralbrunnen der Kongregation. Diese besondere Eigentümerstruktur prägt bis heute Haltung und Entscheidungen: Nach Investitionen in die langfristige Sicherung des Unternehmens fließen die Erlöse an soziale Einrichtungen der Ordensgemeinschaft. Dazu zählen Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime sowie vielfältige Projekte, die sich am Gemeinwohl orientieren. Für Besucherinnen und Besucher wird diese Verbindung in der Wasserwelt sichtbar, wenn die Historie der Marke und die Entdeckung der Quelle erzählt werden. In Präsentationen und Ausstellungsinhalten geht es um Verantwortung, Nachhaltigkeit und um die Frage, wie ein industrielles Unternehmen mit Naturressourcen respektvoll umgeht. Die Herkunft des Wassers aus den alpinen Vorkommen, die Lage am Hochfelln und die geologischen Schichten, die für besondere Reinheit sorgen, unterstreichen diese Perspektive. Auch die Markenlandschaft spiegelt die Geschichte: St. Primus als Heilwassermarke verweist auf die traditionsreiche Primus-Quelle, während die Bandbreite von Adelholzener und Active O2 moderne Konsumgewohnheiten adressiert. Wer die Abendführungen oder Gruppenführungen besucht, erhält diese Erzählung kompakt und erlebbar – eine Besonderheit, die das Besucherzentrum klar von rein technischen Werksbesichtigungen unterscheidet. So verbindet die Wasserwelt Einblicke in große Anlagentechnik mit einem Wertekompass, der soziale Wirkung ausdrücklich in den Mittelpunkt stellt.
Adresse, Anreise und Lage in Siegsdorf
Die Adelholzener Wasserwelt befindet sich an der St.-Primus-Straße 1–5 in 83313 Siegsdorf – damit liegt sie verkehrsgünstig zwischen München und Salzburg im Chiemgau. Für die Anreise mit dem Auto empfehlen sich die Anschlüsse der Autobahn A8: Sie erreichen Siegsdorf über die Ausfahrten Siegsdorf-West (111) oder Traunstein/Siegsdorf-Ost (112). Von dort aus führen gut beschilderte Straßen durch den Luftkurort und seine Ortsteile in Richtung Bad Adelholzen. Wer mit der Bahn anreist, nutzt die stündlichen Verbindungen nach Traunstein und weiter nach Siegsdorf; in der Region bestehen Regionalbus-Anschlüsse. Für Navigationsgeräte genügt die Eingabe der offiziellen Adresse; auf der Website der Adelholzener Alpenquellen ist zudem eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung verlinkt. Da das Besucherzentrum ausschließlich werktags geöffnet ist, sollten Reisende die Fahrtzeiten so planen, dass sie innerhalb der Öffnungsfenster ankommen. Gruppen vereinbaren ihre Termine bitte im Vorfeld, damit der Einlass organisiert und der Rundgang pünktlich starten kann. Vor Ort informieren Mitarbeitende über den Ablauf und weisen auf Sicherheits- sowie Hygieneregeln hin, die beim Blick in die Produktion einzuhalten sind. Diese Kombination aus guter Erreichbarkeit, klaren Öffnungszeiten und strukturiertem Empfang macht den Besuch planbar – ob für eine Schulklasse am Vormittag, eine Weiterbildungseinheit am Nachmittag oder eine Abendführung am ersten Donnerstag eines Monats. Wer die Region weiter erkunden möchte, findet rund um Siegsdorf zahlreiche Ziele im Chiemgau – vom Chiemsee bis zu den Alpengipfeln – und kann den Besuch in der Wasserwelt ideal in einen Tagesausflug integrieren.
Kontakt und Service: Buchung, E-Mail und Telefon
Für alle Fragen rund um Ihren Besuch, für Gruppenbuchungen oder Feedback steht das Team der Wasserwelt gerne bereit. Sie erreichen die Anlaufstelle telefonisch unter 08662 620 sowie per E-Mail an wasserwelt@adelholzener.de; alternativ nutzen Sie das Kontaktformular auf der Website. Bei Gruppen empfiehlt sich eine frühzeitige Anfrage, insbesondere wenn Sie mit Schulklassen, Vereinen oder Firmen unterwegs sind. Geben Sie dabei die Personenzahl, den bevorzugten Zeitraum und eventuelle Schwerpunkte an – das erleichtert die Planung der rund zweistündigen Tour inklusive Verkostung. Für die beliebten Abendführungen am ersten Donnerstag des Monats 2025 gilt: Plätze sind begrenzt, eine Anmeldung ist sinnvoll. Da die Wasserwelt an Wochenenden und Feiertagen geschlossen ist, konzentriert sich die Erreichbarkeit auf Werktage; wer aus größerer Entfernung anreist, kann den Termin mit weiteren Programmpunkten im Chiemgau kombinieren. Das Serviceteam vor Ort beantwortet inhaltliche Fragen zur Geschichte des Unternehmens, zur Herkunft des Wassers, zum Mehrwegsystem und zu Qualitätskontrollen und unterstützt bei organisatorischen Anliegen. Hinweise zu Zutrittsbedingungen, Sicherheit und Hygiene erhalten Sie zu Beginn der Führung. Sollten Sie besondere Anforderungen haben – etwa mit Schulklassen, Seniorengruppen oder internationalen Gästen – teilen Sie diese bitte vorab mit, damit der Rundgang in Tempo und Tiefe optimal angepasst werden kann. So wird Ihr Besuch nicht nur informativ, sondern maßgeschneidert und angenehm – von der Begrüßung über den Blick in die Abfüllung bis zur abschließenden Verkostung.
Quellen:
- Adelholzener Alpenquellen – Besucherzentrum Wasserwelt (Öffnungszeiten, Abendführungen, Anfahrt)
- Chiemsee-Chiemgau Tourismus – Adelholzener Wasserwelt (Führungen, Verkostung, Gruppen)
- Adelholzener – Unser Unternehmen (Eigentümerstruktur, Geschichte, Kennzahlen)
- Adelholzener – Nachhaltigkeit und Werte (Erlöse für soziale Einrichtungen)
- WhichMuseum – Öffnungszeiten Adelholzener Wasserwelt (Überblick)
- Erlebniswelt Chiemgau – Adelholzener Wasserwelt (Öffnungszeiten, Gruppenführung, Kontakt)
- Adelholzener – Kontakt (Kongregation, Kontaktformular)
- Gemeinde Siegsdorf – Anreise (A8, Ausfahrten, ÖPNV-Anbindung)
Adelholzener Besucherzentrum Wasserwelt | Öffnungszeiten & Infos
Die Adelholzener Wasserwelt ist das Besucherzentrum der Adelholzener Alpenquellen im Chiemgau und bietet Ihnen einen unmittelbaren Blick hinter die Kulissen eines der bekanntesten Mineralbrunnen Deutschlands. In Siegsdorf, am Fuß der bayerischen Alpen, erleben Sie die Geschichte der Marke, die Herkunft des Wassers und die moderne Abfülltechnik in einem kompakten, anschaulichen Rundgang. Durch große Fenster blicken Sie in die Produktionshallen, sehen die Wege der Mehrwegflaschen und erfahren, wie Qualität, Hygiene und Nachhaltigkeit zusammenspielen. Ergänzt wird das Erlebnis durch geführte Rundgänge und eine Verkostung, bei der Sie Produkte aus dem aktuellen Sortiment probieren. Dank klarer Öffnungszeiten an Werktagen und gut erreichbarer Lage ist das Besucherzentrum ideal für Familien, Schulklassen, Vereine und Teams, die eine informative und zugleich genussvolle Auszeit planen. Die Adresse für Ihr Navi lautet St.-Primus-Straße 1–5, 83313 Siegsdorf; telefonische Auskünfte erhalten Sie unter 08662 620, schriftlich erreichen Sie das Team unter wasserwelt@adelholzener.de. Planen Sie Ihren Besuch unter der Woche – das Zentrum ist an Wochenenden und Feiertagen geschlossen – und nutzen Sie die Möglichkeit, kostenfreie Gruppenführungen vorab zu vereinbaren.
Öffnungszeiten und Besuchsablauf in der Adelholzener Wasserwelt
Die Wasserwelt ist von Montag bis Donnerstag jeweils von 08:00 bis 16:00 Uhr geöffnet, am Freitag von 08:00 bis 13:00 Uhr. An Samstagen, Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen bleibt das Besucherzentrum geschlossen. Diese klaren Zeitfenster erleichtern die Planung – besonders für Schulklassen, Ausbildungsgruppen, Vereine oder Unternehmen, die Werksbesuche in den regulären Arbeits- oder Unterrichtsalltag integrieren. Wer während der Öffnungszeiten kommt, kann die Ausstellung eigenständig erkunden: Ein Rundgang führt durch die Themen Herkunft, Geologie und Schutz der Quellen, historische Meilensteine der Marke sowie aktuelle Produktvielfalt. Entlang des Wegs geben Infotafeln, Exponate und anschauliche Visualisierungen einen Überblick über die Entstehung von Mineral- und Heilwasser, über Qualitätskontrollen und über den Mehrwegkreislauf, der bei Adelholzener traditionell einen sehr hohen Stellenwert hat. Besonders eindrucksvoll ist der Blick in die Produktion: Hinter großflächigen Scheiben lässt sich der Takt der modernen Abfülllinien beobachten – von der Reinigung der Flaschen über das Abfüllen bis zum Etikettieren und zur abschließenden Kontrolle. Diese Nähe zur realen Fertigung vermittelt ein präzises Bild davon, wie Hygiene, Geschwindigkeit und Nachhaltigkeit zusammengehen. Besucher, die mehr Tiefe wünschen, können eine Führung buchen, doch auch beim individuellen Besuch stehen Mitarbeitende gerne für Fragen bereit. Bitte beachten Sie, dass an Feiertagen grundsätzlich nicht geöffnet ist; wer für Brückentage oder Ferienzeiten plant, sollte die tagesaktuellen Hinweise der offiziellen Seite prüfen und bei Gruppenwunsch rechtzeitig Kontakt aufnehmen.
Führungen, Abendführungen 2025 und Gruppenanmeldung
Neben dem individuellen Besuch sind kostenfreie Gruppenführungen ein zentrales Angebot der Wasserwelt. Diese richten sich an Gruppen von 15 bis maximal 50 Personen und werden nach vorheriger Anmeldung telefonisch oder per E-Mail terminiert. Die Führung dauert etwa zwei Stunden und kombiniert fundierte Hintergründe mit praktischen Einblicken: Nach einer Einführung in Unternehmensgeschichte, Marken und Herkunft des Wassers geht es entlang der Galerie mit Blick in die Produktionshallen. Dort sehen Sie live, wie Mehrwegflaschen aus Glas und PET gereinigt, befüllt, etikettiert und geprüft werden. Abgeschlossen wird der Rundgang durch eine Verkostung, bei der Sie die jüngsten Produkte kennenlernen und sensorisch vergleichen. Ein besonderes Format sind die seit 2025 eingeführten Abendführungen: In der Regel am ersten Donnerstag des Monats öffnet die Wasserwelt von 18:00 bis 20:00 Uhr für interessierte Gäste. Das zweistündige Programm kombiniert eine kompakte Unternehmenspräsentation mit der Beobachtung der Abfüllung über die Fensterfronten und einer Degustation des Sortiments. Die Abendtermine sind beliebt, weil sie Berufstätigen einen entspannten Besuch nach Feierabend ermöglichen; empfehlenwert ist daher eine frühzeitige Anmeldung. Da die regulären Öffnungszeiten an Werktagen liegen und am Wochenende geschlossen ist, bieten die Abendführungen eine zusätzliche Option, ohne Urlaub oder Freizeitausgleich auskommen zu müssen. Für alle Führungen gilt: Die Terminvergabe erfolgt nach Verfügbarkeit, bei hoher Nachfrage lohnt eine frühzeitige Anfrage. Das Team erreichen Sie telefonisch unter 08662 620 oder per E-Mail an wasserwelt@adelholzener.de; alternativ steht auf der Website ein Kontaktformular bereit. Bitte kalkulieren Sie für Gruppen etwas Pufferzeit beim Eintreffen ein, damit der Rundgang pünktlich starten kann und genügend Zeit für Fragen bleibt.
Abfüllanlage live erleben und Produkte verkosten
Das Herzstück des Besuchs ist der Blick in die Abfüllung – ein technisches Schauspiel, das hinter großen Fensterscheiben sicher und komfortabel beobachtet werden kann. In den Hallen laufen moderne Anlagen, die täglich in hohem Takt Flaschen reinigen, befüllen und etikettieren. Besonders anschaulich wird hier der Mehrwegkreislauf, der bei Adelholzener einen traditionell hohen Anteil ausmacht: Das konsequente Setzen auf wiederbefüllbare Gebinde reduziert Ressourcenverbrauch und Abfall und zeigt, wie ökologisches Denken in industriellen Abläufen verankert werden kann. In der Ausstellung erfahren Gäste, wie die Qualität des Wassers von der Quelle bis zur Flasche gesichert wird, welche mikrobiologischen und physikalischen Tests stattfinden und wie lückenlose Chargenkennzeichnung Rückverfolgbarkeit schafft. Auch die Vielfalt des Sortiments wird greifbar – von klassischen Mineralwässern über Heilwasser bis hin zu Erfrischungsgetränken. Marken wie Adelholzener, Active O2 und St. Primus stehen für unterschiedliche Anlässe und Bedürfnisse; je nach Führung können Besonderheiten wie Mineralisierung, Kohlensäuregehalt oder sensorische Eindrücke angesprochen werden. Am Ende des geführten Rundgangs folgt die Verkostung: Gäste probieren aktuelle Produkte und erhalten Tipps, woran sich Frische und Stilistik der einzelnen Getränke unterscheiden lassen. Diese Degustation rundet das Erlebnis ab, weil sie Geschmack, Wissen und den zuvor gewonnenen Einblick in die Produktion zusammenführt. Wer eigenständig kommt, nutzt die Beschilderungen und Themendisplays, um den Ablauf der Fertigung nachzuvollziehen, und spricht das Team bei offenen Fragen an. So entsteht ein Besuch, der gleichermaßen informativ, sinnlich und alltagsnah ist.
Geschichte, Eigentümer und Werte: Warum alle Erlöse Gutes bewirken
Die Unternehmensgeschichte von Adelholzener ist eng mit der Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul verbunden. Seit mehr als 115 Jahren – der Einstieg der Ordensgemeinschaft erfolgte 1907 – gehört der Mineralbrunnen der Kongregation. Diese besondere Eigentümerstruktur prägt bis heute Haltung und Entscheidungen: Nach Investitionen in die langfristige Sicherung des Unternehmens fließen die Erlöse an soziale Einrichtungen der Ordensgemeinschaft. Dazu zählen Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime sowie vielfältige Projekte, die sich am Gemeinwohl orientieren. Für Besucherinnen und Besucher wird diese Verbindung in der Wasserwelt sichtbar, wenn die Historie der Marke und die Entdeckung der Quelle erzählt werden. In Präsentationen und Ausstellungsinhalten geht es um Verantwortung, Nachhaltigkeit und um die Frage, wie ein industrielles Unternehmen mit Naturressourcen respektvoll umgeht. Die Herkunft des Wassers aus den alpinen Vorkommen, die Lage am Hochfelln und die geologischen Schichten, die für besondere Reinheit sorgen, unterstreichen diese Perspektive. Auch die Markenlandschaft spiegelt die Geschichte: St. Primus als Heilwassermarke verweist auf die traditionsreiche Primus-Quelle, während die Bandbreite von Adelholzener und Active O2 moderne Konsumgewohnheiten adressiert. Wer die Abendführungen oder Gruppenführungen besucht, erhält diese Erzählung kompakt und erlebbar – eine Besonderheit, die das Besucherzentrum klar von rein technischen Werksbesichtigungen unterscheidet. So verbindet die Wasserwelt Einblicke in große Anlagentechnik mit einem Wertekompass, der soziale Wirkung ausdrücklich in den Mittelpunkt stellt.
Adresse, Anreise und Lage in Siegsdorf
Die Adelholzener Wasserwelt befindet sich an der St.-Primus-Straße 1–5 in 83313 Siegsdorf – damit liegt sie verkehrsgünstig zwischen München und Salzburg im Chiemgau. Für die Anreise mit dem Auto empfehlen sich die Anschlüsse der Autobahn A8: Sie erreichen Siegsdorf über die Ausfahrten Siegsdorf-West (111) oder Traunstein/Siegsdorf-Ost (112). Von dort aus führen gut beschilderte Straßen durch den Luftkurort und seine Ortsteile in Richtung Bad Adelholzen. Wer mit der Bahn anreist, nutzt die stündlichen Verbindungen nach Traunstein und weiter nach Siegsdorf; in der Region bestehen Regionalbus-Anschlüsse. Für Navigationsgeräte genügt die Eingabe der offiziellen Adresse; auf der Website der Adelholzener Alpenquellen ist zudem eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung verlinkt. Da das Besucherzentrum ausschließlich werktags geöffnet ist, sollten Reisende die Fahrtzeiten so planen, dass sie innerhalb der Öffnungsfenster ankommen. Gruppen vereinbaren ihre Termine bitte im Vorfeld, damit der Einlass organisiert und der Rundgang pünktlich starten kann. Vor Ort informieren Mitarbeitende über den Ablauf und weisen auf Sicherheits- sowie Hygieneregeln hin, die beim Blick in die Produktion einzuhalten sind. Diese Kombination aus guter Erreichbarkeit, klaren Öffnungszeiten und strukturiertem Empfang macht den Besuch planbar – ob für eine Schulklasse am Vormittag, eine Weiterbildungseinheit am Nachmittag oder eine Abendführung am ersten Donnerstag eines Monats. Wer die Region weiter erkunden möchte, findet rund um Siegsdorf zahlreiche Ziele im Chiemgau – vom Chiemsee bis zu den Alpengipfeln – und kann den Besuch in der Wasserwelt ideal in einen Tagesausflug integrieren.
Kontakt und Service: Buchung, E-Mail und Telefon
Für alle Fragen rund um Ihren Besuch, für Gruppenbuchungen oder Feedback steht das Team der Wasserwelt gerne bereit. Sie erreichen die Anlaufstelle telefonisch unter 08662 620 sowie per E-Mail an wasserwelt@adelholzener.de; alternativ nutzen Sie das Kontaktformular auf der Website. Bei Gruppen empfiehlt sich eine frühzeitige Anfrage, insbesondere wenn Sie mit Schulklassen, Vereinen oder Firmen unterwegs sind. Geben Sie dabei die Personenzahl, den bevorzugten Zeitraum und eventuelle Schwerpunkte an – das erleichtert die Planung der rund zweistündigen Tour inklusive Verkostung. Für die beliebten Abendführungen am ersten Donnerstag des Monats 2025 gilt: Plätze sind begrenzt, eine Anmeldung ist sinnvoll. Da die Wasserwelt an Wochenenden und Feiertagen geschlossen ist, konzentriert sich die Erreichbarkeit auf Werktage; wer aus größerer Entfernung anreist, kann den Termin mit weiteren Programmpunkten im Chiemgau kombinieren. Das Serviceteam vor Ort beantwortet inhaltliche Fragen zur Geschichte des Unternehmens, zur Herkunft des Wassers, zum Mehrwegsystem und zu Qualitätskontrollen und unterstützt bei organisatorischen Anliegen. Hinweise zu Zutrittsbedingungen, Sicherheit und Hygiene erhalten Sie zu Beginn der Führung. Sollten Sie besondere Anforderungen haben – etwa mit Schulklassen, Seniorengruppen oder internationalen Gästen – teilen Sie diese bitte vorab mit, damit der Rundgang in Tempo und Tiefe optimal angepasst werden kann. So wird Ihr Besuch nicht nur informativ, sondern maßgeschneidert und angenehm – von der Begrüßung über den Blick in die Abfüllung bis zur abschließenden Verkostung.
Quellen:
- Adelholzener Alpenquellen – Besucherzentrum Wasserwelt (Öffnungszeiten, Abendführungen, Anfahrt)
- Chiemsee-Chiemgau Tourismus – Adelholzener Wasserwelt (Führungen, Verkostung, Gruppen)
- Adelholzener – Unser Unternehmen (Eigentümerstruktur, Geschichte, Kennzahlen)
- Adelholzener – Nachhaltigkeit und Werte (Erlöse für soziale Einrichtungen)
- WhichMuseum – Öffnungszeiten Adelholzener Wasserwelt (Überblick)
- Erlebniswelt Chiemgau – Adelholzener Wasserwelt (Öffnungszeiten, Gruppenführung, Kontakt)
- Adelholzener – Kontakt (Kongregation, Kontaktformular)
- Gemeinde Siegsdorf – Anreise (A8, Ausfahrten, ÖPNV-Anbindung)
Bevorstehende Veranstaltungen
Keine Veranstaltungen gefunden
Häufig gestellte Fragen
Bewertungen
Manuel St.
8. Oktober 2025
Wer hier in der Gegend ist, sollte das Adelholzener Besucherzentrum einmal besucht haben. Ein sehr netter Empfang hat uns anfangs in Kürze erzählt, wie Adelholzener entstanden ist und dass die Erlöse alle gespendet werden, sowie noch vieles mehr. Die Geschichte haben wir anschließend im Besucherzentrum angeschaut und anschließend eine kleine Verkostung dort genossen. Die Preise zum Mitnehmen sind ebenfalls super. Wenn wir in der Umgebung sind, kommen wir definitiv wieder.
Karl Klapper
14. Oktober 2025
Das Besucherzentrum der Adelholzener Brunnen war ein tolles Erlebnis für die ganze Familie. Zu sehen wie Tausende von Flaschen - gereinigt - gefüllt - etikettiert und danach geprüft werden ist schon spannend für groß und klein. Danach durften wir noch alles probieren und konnten unsere Favoriten käuflich erwerben. Ein wunderbarer Tag - Danke
Tatjana Scheible
10. Juni 2025
Ein tolles Besucherzentrum. Wir wurden sehr freundlich von einer Mitarbeiterin am Eingang empfangen. Sie erzählte uns ein paar kurze Details und hat uns die Besucherwelt-Aufteilung erklärt. Wir haben tolle Informationen erhalten. Der Shop und auch die Verkostung waren super. Da haben wir direkt noch was mitgenommen.
Mala
26. August 2025
Der Besuch war auch ohne Führung sehr informativ und die Empfangsdame sehr zuvorkommend, freundlich und hat alle Fragen beantwortet. Man darf wirklich eine Vielzahl von Produkten probieren kann sogar am Brunnen das Mineralwasser kostenlos anzapfen. Mir hat bis auf zwei Sorten alles sehr gut geschmeckt!
Sancho
17. Juli 2025
Schon die Anreise war unkompliziert, da ausreichend Besucherparkplätze direkt vor Ort zur Verfügung stehen. Besonders hervorheben möchte ich die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter. Man fühlte sich stets willkommen. Ein Highlight des Besuchs ist die Möglichkeit, direkt einen Blick in die Produktion werfen zu können. In Anschluss daran hat man die Gelegenheit bei einer Verkostung die Getränke aus dem aktuellen Sortiment zu probieren.
